Kurdistan
Alle Meldungen
-
Erste Corona-Infektionen in Südkurdistan
In Südkurdistan sind die ersten vier Fälle einer Corona-Infektion bestätigt worden. Bei den Betroffenen handelt es sich um eine dreiköpfige Familie und eine weitere Frau. Alle sind von einer Reise in den Iran zurückgekehrt. -
Erdbebenopfer in Wan werden ihrem Schicksal überlassen
Eine Abordnung der HDP und CHP hält sich im Erdbebengebiet in der Provinz Wan auf, um Unterstützung für die Bevölkerung zu organisieren. Die Oppositionsparteien kritisieren, dass noch immer keine Container von der Regierung bereitgestellt wurden. -
Guerillaaktion in Xakurke: Zwei Tote
Bei einer Guerillaaktion in der südkurdischen Region Xakurke sind zwei Soldaten der türkischen Armee getötet worden. -
HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen
Die HPG haben die Namen von vier Gefallenen veröffentlicht, die im November 2019 bei einem türkischen Luftangriff in der südkurdischen Region Xakurke ums Leben gekommen sind. -
HDP-Politikerin in Mêrdîn festgenommen
Die HDP-Politikerin Perihan Ağaoğlu ist in Mêrdîn festgenommen worden. Sie wurde in die polizeiliche Antiterrorabteilung der nordkurdischen Provinzhauptstadt gebracht. -
Zwei Leichen von geplündertem Friedhof Angehörigen übergeben
Das AKP-Regime ließ vor zwei Jahren den Friedhof Garzan bei Bedlîs verwüsten und 267 Leichname in die Gerichtsmedizin nach Istanbul verschleppen. Zwei der Leichname wurden nun ihren Angehörigen übergeben. -
Iranische Sicherheitskräfte greifen Kolber an
Iranische Sicherheitskräfte haben eine Gruppe Kolber in Provinz Sistan und Belutschistan angegriffen. Dabei wurden zwei Lastenträger verletzt. -
Türkische Kampfhubschrauber greifen Dorf in Bradost-Region an
Türkische Kampfhubschrauber haben in der Nacht das Dorf Dayla in der südkurdischen Region Bradost bombardiert. -
KCK: Pausenlose Aktionen bis Anwälte Öcalan besuchen können
Die KCK hat in einer Erklärung aufgrund des Brands auf der Gefängnisinsel Imrali einen sofortigen Anwaltsbesuch bei Öcalan gefordert. Sie ruft die Bevölkerung dazu auf, vorher die Straßen und Plätze nicht zu verlassen. -
Nach Brand auf Imrali: Demonstrationen von Kobanê bis Hewlêr
Auf der Gefängnisinsel Imrali ist ein Feuer ausgebrochen. Weltweit sind Kurdinnen und Kurden in Sorge um die Sicherheit Abdullah Öcalans und seiner drei Mitgefangenen. -
Lebenslange Haftstrafe für Überlebenden von Sûr
Einer der Überlebenden der türkischen Militärbelagerung des Altstadtbezirks Sûr in der kurdischen Metropole Amed ist zu einer erschwerten lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt worden. -
Südkurdistan: Dorfbewohner bei türkischem Luftangriff getötet
Bei Luftangriffen der Türkei auf die südkurdische Region Şîladizê wurde ein Mann getötet. -
Licê: Militär erschießt bei Dorfrazzien Hunde
Im nordkurdischen Licê haben türkische Militäreinheiten Dörfer überfallen und Haus für Haus durchsucht. Bellende Hunde sind von den Soldaten erschossen worden. -
„Mein Haus wurde zerstört, aber ich gehe hier nicht weg“
Der türkische Staat greift nahezu täglich Südkurdistan an. Sehr häufig sind die Dörfer in der Region Binarê Qendîl betroffen. Eines dieser Dörfer ist Ênzê. Ebdulxefer Hesens Haus wurde vollständig zerstört. Er ist dennoch entschlossen zu bleiben. -
Aus Damaskus zur Guerilla
Serdem Qamişlo stammt aus einer arabisch-alawitischen Familie aus Damaskus. Er wollte Polizist werden, sympathisierte in der Anfangszeit der syrischen Aufstände mit der FSA, las in Konya Bücher von Abdullah Öcalan und ist heute bei der Guerilla. -
HDP-Hilfslieferung für Erdbebenopfer gestoppt
Türkische Sicherheitskräfte haben einen Hilfskonvoi der HDP auf dem Weg in das Erdbebengebiet in Wan gestoppt. Zwei Tage nach dem Erdbeben im iranisch-türkischen Grenzgebiet sind die betroffenen Menschen immer noch unzureichend versorgt. -
Guerillakämpfer Rêzan Cûdî nach Krankheit verstorben
Der Guerillakämpfer Rêzan Cûdî ist nach langer Krankheit in den Medya-Verteidigungsgebieten in Südkurdistan verstorben. Die HPG sprechen seinen Angehörigen ihr Beileid aus. -
Guerillaangriff gegen türkische Armee in Xakurke
Bei einer Guerillaaktion gegen türkische Besatzungstruppen in der südkurdischen Xakurke-Region in den Medya-Verteidigungsgebieten sind nach HPG-Angaben acht Soldaten ums Leben gekommen. -
KCK: Erdbebenopfern helfen, ohne auf Staat zu warten
„Es gibt im kurdischen Volk eine tief verwurzelte Kultur der Solidarität," erklärt die KCK und ruft die Bevölkerung zur Unterstützung der Erdbebenopfer im iranisch-türkischen Grenzgebiet auf. -
Kaum Hilfe für Erdbebenopfer in Xoy
Bei dem Erdbeben im türkisch-iranischen Grenzgebiet sind im ostkurdischen Xoy 104 Menschen verletzt worden. 44 Dörfer sind nicht mehr bewohnbar, staatliche Hilfe kommt aber nur schleppend an. -
Türkische Luftwaffe bombardiert Bradost-Region
Die türkische Luftwaffe hat Dörfer in der südkurdischen Bradost-Region angegriffen. Bei den Luftschlägen wurden Anbaugebiete der angestammten Zivilbevölkerung zerstört. -
Erdbebenopfer in Wan beigesetzt
Acht von neun Todesopfern des gestrigen Erdbebens im türkisch-iranischen Grenzgebiet sind in Wan beigesetzt worden. Vier von ihnen waren Kinder, das jüngste ein sechs Monate altes Baby. -
HPG geben Namen von Gefallenen bekannt
Die HPG haben die Identitäten von fünf in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten gefallenen Guerillakämpfern veröffentlicht. -
Faschismus zeigt sein Gesicht in Wan
In der nordkurdischen Großstadt Wan herrscht de facto ein absoluter Ausnahmezustand. Seit Jahren sind jegliche demokratischen Rechte außer Kraft. Allein im letzten Monat kam es zu über 60 politischen Festnahmen und Verhaftungen. -
Erneutes Erdbeben im türkisch-iranischen Grenzgebiet
Nach einem Erdbeben am frühen Morgen mit zehn Toten hat sich ein weiteres Erdbeben der Stärke 5,8 in der türkisch-iranischen Grenzregion ereignet.