Kurdistan
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Die KCK würdigt die im Mai gefallenen Kämpfer:innen der kurdischen Freiheitsbewegung und der türkischen Linken. Sie seien die eigentlichen Schöpfer revolutionärer Werte – ihr Vermächtnis müsse in konkrete gesellschaftliche Verantwortung überführt werden.
Alle Meldungen
-
HPG erinnern an Heftanîn-Gefallene
Die HPG erinnern an fünf im Jahr 2017 in der südkurdischen Region Heftanîn gefallene Guerillakämpfer und veröffentlichen ihre Identitäten.
-
Şirnex: Zahl der Festnahmen steigt
Die Zahl der Festnahmen in der nordkurdischen Provinz Şirnex ist auf dreizehn gestiegen. Auch in Sêrt wurde mindestens eine Person festgenommen.
-
-
-
-
-
„Die Guerilla ist nicht zu stoppen“
Die YJA-Star-Kämpferin Ciwan Cûdî und der HPG-Kämpfer Ronî Arbaba sind Teil des Widerstands gegen die türkische Invasion in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten. „Was auch immer der Feind tut, er kann die Guerilla nicht aufhalten“, erklären sie.
-
Sexualisierte Angriffe durch Dorfschützer
In der nordkurdischen Provinz Wan verübte ein Dorfschützer einen sexualisierten Angriff auf eine 15-Jährige. Der Täter Faik Dural befindet sich in Haft. Der Vater des Opfers wurde gezwungen, die Anzeige zurückzunehmen und musste migrieren.
-
HPG gedenken Wan-Gefallenen
Im Januar 2017 sind vier Guerillakämpfer in Wan durch eine Lawine ums Leben gekommen. Zum Jahrestag ihres Todes haben die HPG ihre Namen veröffentlicht.
-
Doğan: „Der Widerstand siegt und die Krise vertieft sich“
Mahir Doğan vom Bildungskomitee der PKK sieht eine Vertiefung der Krise des AKP/MHP-Regimes durch seine Niederlage in den Medya-Verteidigungsgebieten und prognostiziert für das Jahr 2022 eine weiteren Zusammenbruch des Regimes.
-
PJAK: Südkurdistan ist tödliches Terrain für Aktivisten
Der aus Ostkurdistan stammende politische Aktivist Ehmed Bêxem ist in Hewlêr tot aufgefunden worden, seine Leiche ist von Folterspuren gekennzeichnet. Die PJAK fordert die südkurdische Regionalregierung zur Aufklärung des Mordes auf.
-
-
-
Wie die Guerilla die Zap-Operation vorbereitete
In einem von Gerîla TV veröffentlichten Video werden die Vorbereitungen der Guerilla für eine detailliert geplante Operation gegen die türkischen Besatzungstruppen in der Zap-Region gezeigt. Zu sehen ist auch die Freude im Anschluss an die Aktion.
-
-
-
-
Familien von Flüchtlingen protestieren gegen Regierung
Im südkurdischen Ranya haben Familien von Geflüchteten, die auf dem Weg nach Europa gestorben sind, gegen die Gleichgültigkeit der Regierung gegenüber den Forderungen der Bevölkerung nach einem menschenwürdigen Leben protestiert.
-
HPG greifen Besatzer im Zap mit schweren Waffen an
Die HPG haben die türkischen Besatzungstruppen in der Zap-Region in den ersten beiden Tagen des neuen Jahres mit schweren Waffen angegriffen. Die türkische Luftwaffe bombardiert unterdessen weiter die Guerillagebiete in Südkurdistan.
-
HPG gedenken Erzîrom-Gefallenen
Die Guerillakämpfer Doğan, Serhat, Agir und Andok sind 2016 in Erzîrom gefallen. Die HPG haben ihre Identitätsangaben veröffentlicht und würdigen ihren selbstlosen Kampf in dem auf einen Völkermord abzielenden Krieg des türkischen Staates.
-
Bevölkerung von Mexmûr hält Wache
Nach dem gescheiterten Versuch der irakischen Regierung, das Camp Mexmûr mit Stacheldraht zu umzäunen, hält die Bevölkerung Wache am Eingang des Lagers.
-
-
Zwei Zivilisten aus Sîdekan in die Türkei verschleppt
Zwei Bewohner eines Dorfes nahe dem südkurdischen Sîdekan sind von der türkischen Armee festgenommen und auf die andere Seite der Grenze verschleppt worden. Ihnen wird vorgeworfen, sich „unbefugt“ in einer „militärischen Sperrzone“ aufgehalten zu haben.
-
-
Militäroperation und Ausgangssperren in Bedlîs
Die türkische Armee hat eine Operation in der nordkurdischen Provinz Bedlîs eingeleitet. Über mehrere Siedlungsgebiete wurde eine Ausgangssperre erteilt. Für die Dorfbevölkerung bedeutet die Maßnahme eine vollständige Abriegelung von der Außenwelt.