Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Alle Meldungen
-
Politische Razzien in Amed, Wan und Qoser
Bei politischen Razzien in Amed, Wan und Qoser sind mindestens neun Aktivist:innen der kurdischen Frauenbewegung TJA und des Jugendrats der HDP festgenommen worden.
-
-
-
Kuday: „Selbst AKP-Anhänger beschweren sich bei uns“
Die Zwangsverwaltung kurdischer Städte und Kommunen in der Türkei ist ein klassisches Beispiel kolonialistischer Praxis. Der HDP-Politiker Salih Kuday aus Mêrdîn beobachtet eine zunehmende Unzufriedenheit mit dem staatlichen Treuhandregime.
-
HDP-Abordnung in Camp Mexmûr empfangen
Eine HDP-Abordnung hält sich derzeit in Südkurdistan auf, um die Lage nach den tödlichen Luftangriffen der türkischen Armee zu erkunden. Nach einem Besuch in Şengal ist die Delegation im Flüchtlingslager Mexmûr eingetroffen.
-
Luftunterstützte Operation in Licê
Die türkische Armee hat in der gebirgigen Landschaft von Licê eine von der Luftwaffe unterstützte Militäroperation eingeleitet. An allen Zufahrtswegen ins Operationsgebiet sind Straßensperren errichtet worden.
-
-
-
NPG-Erklärung zum 15. Februar
Die Kommandantur des Volksverteidigungszentrums verurteilt das internationale Komplott gegen den kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan und kündigt an, den „revolutionären Volkskrieg im 24. Jahr des Komplotts“ auszuweiten.
-
„Der Feind hat den Charakter der PKK nicht begriffen“
„Der Feind hat in den vergangenen fünfzig Jahren des Kampfes den Charakter des Widerstands der PKK nicht begriffen. Die PKK ist zu allen Opfern bereit und wird niemals zurückweichen“, erklärt der HPG-Kommandant Alan Malazgirt.
-
HPG melden massive Luftangriffe auf Südkurdistan
Die türkische Luftwaffe hat seit Ende Januar Dutzende Male Dörfer und Guerillagebiete in Südkurdistan bombardiert. Nach HPG-Angaben hat der türkische Staat damit „kein einziges Ergebnis erzielt“.
-
-
-
„Nehmt an der Freiheitsoffensive für Rêber Apo teil“
Goran Şaho von der Befreiungsbewegung KODAR ruft zur Ausweitung des Kampfes für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan auf und sieht darin eine „Garantie für die Befreiung des kurdischen Volkes“.
-
Gedenken in Cizîr: Niemals vergeben, niemals vergessen
Vor sechs Jahren sind in den „Todeskellern von Cizîr“ mindestens 177 Menschen von türkischen Militärs bei lebendigem Leib verbrannt oder erschossen worden. Der Straflosigkeit der Urheber dieses Kriegsverbrechens wurde noch immer kein Ende gesetzt.
-
Appell aus Mexmûr an die UN
Filiz Budak, Ko-Vorsitzende des Volksrats des selbstverwalteten Flüchtlingslagers Mexmûr, appelliert an die Vereinten Nationen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und gegen die türkischen Angriffe Stellung zu nehmen.
-
-
-
Eren Keskin besucht Emine Şenyaşar in Riha
Die Menschenrechtsanwältin Eren Keskin hat die Mahnwache von Emine Şenyaşar und ihrem Sohn Ferit in Riha besucht und die Solidarität der Istanbuler Samstagsmütter übermittelt.
-
-
Arabische Jugendinitiative in Şengal gegründet
In Şengal hat sich eine arabische Jugendinitiative gegründet, die gegen Herrschaftsdenken und gesellschaftlichen Sexismus kämpfen und die Selbstverteidigungskräfte in der nordirakischen Region verstärken will.
-
-
Gefallene in Mexmûr beerdigt
Bei dem türkischen Luftangriff auf das Geflüchtetencamp Mexmûr in Südkurdistan sind am Dienstagabend zwei Mitglieder der Selbstverteidigungskräfte ums Leben gekommen. Sie wurden unter großer Anteilnahme beigesetzt.
-
Razzien in Hezex
In der nordkurdischen Stadt Hezex kam es zu einer Vielzahl von Razzien. Dabei wurden mindestens drei Personen festgenommen.
-
HPG gedenken Gefallenen
Die Guerillakämpfer:innen Süreç Devrim, Majda Nisêbîn, Rûbar Gabar und Dijwar Cudî sind vor sechs Jahren in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen. Die HPG gedenken den Gefallenen und erklären, dass ihr Kampf fortgesetzt wird.