Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Alle Meldungen
-
-
Wan: Staat spannt Schulen zum AKP-Wahlkampf ein
Die Zwangsverwalter in Wan haben an die Bildungsdirektionen der Landkreise der nordkurdischen Provinz Schreiben verschickt, in denen diese aufgefordert wurden, Propaganda gegen die PKK und HDP zu machen.
-
-
-
Ermittlungsteam öffnet Massengrab in Hardan
Ein internationales Ermittlungsteam will am Dienstag mit der Öffnung eines Massengrabes im Dorf Hardan in der ezidischen Şengal-Region beginnen. In der Ortschaft gelten über 500 Menschen seit dem Völkermord 2014 als vermisst.
-
-
-
-
HPG gedenken Serhed-Gefallenen
Die Guerillakämpfer Argeş, Canfeda, Çekdar, Cemal und Nurhak sind 2017 in der nordkurdischen Region Serhed im Kampf gegen die türkische Armee ums Leben gekommen. Die HPG haben Angaben zu ihrer Identität veröffentlicht.
-
-
-
-
„In Gare wurde die Besetzung von Südkurdistan verhindert“
Der Journalist Doğan Amed stellt fest, dass der Guerillawiderstand von Gare eine Besetzung von ganz Südkurdistan verhindert hat und die Perspektive für den erfolgreichen Kampf gegen die türkische Invasion im vergangenen Jahr eröffnen konnte.
-
-
HPG gedenken Gefallenen
Die Guerillakämpfer Baxtiyar Botan, Agît Serhat, Celal Mêrdîn und Andok Argeş sind 2016 in Nordkurdistan gefallen. Die HPG haben ihre Identität veröffentlicht und würdigen ihren Kampf.
-
-
-
Mexmûr: Demonstration zum 15. Februar
Im südkurdischen Flüchtlingslager Mexmûr protestieren Tausende Menschen am 23. Jahrestag der Verschleppung des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan in die Türkei.
-
-
Amed: Zahl der Festnahmen auf 27 gestiegen
In Amed ist die Zahl der seit Sonntag wegen der „Vorbereitung illegaler Aktionen“ anlässlich des 15. Februar festgenommenen Aktivist:innen auf 27 gestiegen. Unter den Betroffenen sind auch Mitglieder der HDP-Jugend.
-
PDK nominiert neuen Kandidaten für Präsidentschaftswahl
Die PDK hat einen neuen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl im Irak nominiert. Ins Rennen geht der kurdische Innenminister Rêber Ahmed. Der ursprüngliche Kandidat für das Amt war von einem Gericht von der Wahl ausgeschlossen worden.
-
„Verschollene Tochter von Dersim“ Fatma İçin gestorben
Die Genozid-Überlebende Fatma İçin, die 1937/1938 als Zehnjährige aus ihrer Heimat Dersim verschleppt und als „Adoptivtochter“ eines türkischen Offiziers zwangsassimiliert wurde, ist im Alter von 95 Jahren in Semsûr gestorben.
-
ÖHD: Isolation vertieft Krise und Konflikte
„Das Imrali-System ist ein Ausnahmezustandsregime und wirkt sich als Maßnahme mit normativem Charakter auf alle Bereiche des Lebens aus“, erklärt die Vereinigung freiheitlicher Jurist:innen und fordert die Aufhebung der Isolation von Abdullah Öcalan.
-
Koalition schießt Drohne über Hewlêr ab
Die internationale Anti-IS-Koalition hat über Hewlêr eine aus dem Ausland stammende Drohne abgeschossen. Die Maschine bewegte sich von der irakischen Ostgrenze aus auf die südkurdische Hauptstadt zu.
-
Auto von HDP-Abgeordneter beschossen
In Riha ist das Fahrzeug der HDP-Abgeordneten Ayşe Sürücü beschossen worden. Offensichtlich wurde mit einer Kleinkaliberwaffe auf den parkenden Wagen geschossen.