Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Alle Meldungen
-
HPG gedenken Botan-Gefallenen
Die Guerillakämpfer Rênas, Koçer und Rustem sind 2017 im Befreiungskampf in Botan ums Leben gekommen. Die HPG beschreiben die drei Gefallenen als beispielhafte Militante der demokratischen Moderne.
-
Luft- und Bodenangriffe auf Dörfer in Dihok
Die türkische Armee setzt ihre militärische Aggression gegen Südkurdistan fort. In der Berwarî-Region kommt es zu Luftangriffen, in Batîfa schlägt von Grenzposten abgefeuerte Artillerie ein.
-
Kurdischlehrer in Sine verhaftet
Der Kurdischlehrer und Aktivist Keyûmerz Latifi ist in Sine vom iranischen Regime verhaftet worden. Das kurdische PEN-Zentrum zeigt sich besorgt und fordert seine umgehende Freilassung.
-
Gedenken an die Toten von Xanesor
In Xanesor ist der Toten gedacht worden, die beim Angriff der PDK vor fünf Jahren ums Leben gekommen sind. „Damals wie heute gilt: Der Verrat bleibt unvergessen“, sagte die Mutter eines Gefallenen.
-
-
Polizeiterror und Festnahmen in Amed
In Amed endet die Woche mit einer neuen Drehung an der Repressionsschraube: Sechs Personen, darunter HDP-Mitglieder, sind bei Razzien von Antiterroreinheiten festgenommen worden. Zu weiteren Festnahmen im selben Verfahren kam es außerhalb der Provinz.
-
-
-
-
HPG gedenken Botan-Gefallenen
Die Guerillakämpfer:innen Ruken Mamxurî, Canfeda Başkale, Argeş Destan, Devrim Botan und Emrah sind 2017 im Kampf gegen die türkische Armee in Botan ums Leben gekommen.
-
Aufnahmen von Guerillaaktion veröffentlicht
Auf dem Onlineportal Gerîla TV wurden Aufnahmen einer Aktion der HPG in der südkurdischen Region Heftanîn veröffentlicht. Bei der Aktion wurde eine Stellung zerstört, vier Soldaten der türkischen Armee wurden getötet.
-
Polizeiangriff auf Familie Şenyaşar
Angehörige der vor Gerichtsgebäude in Riha für Gerechtigkeit protestierenden Überlebenden der Familie Şenyaşar sind von der Polizei angegriffen worden.
-
-
-
HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen
Die HPG haben die Identitäten von vier Guerillakämpfer:innen bekannt gegeben, die 2016 bei Angriffen der türkischen Armee in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen sind.
-
-
Sicherheitsschulung in Şengal abgeschlossen
In Şengal ist ein einmonatiges Ausbildungsprogramm der autonomen Sicherheitskräfte Asayîş abgeschlossen worden. Die Teilnehmenden sind zufrieden und sagen, dass die ezidische Gemeinschaft nicht mehr wehrlos ist und sich verteidigen kann.
-
Wahlen in Camp Mexmûr entschieden
Der Volksrat im selbstverwalteten Flüchtlingslager Mexmûr hat eine neue Doppelspitze. Fatma Rustem Hilalî und Bedran Pîranî konnten die Wahl für sich entscheiden.
-
HPG gedenken Serhed-Gefallenen
Die Guerillakämpfer Mazlum, Bawer, Cemil und Andok sind 2017 im Kampf gegen die türkische Armee in Nordkurdistan ums Leben gekommen. Die HPG haben ihre Identitäten veröffentlicht und erklären, dass der Kampf der Gefallenen weitergeht.
-
-
Volksrat von Mexmûr wählt neue Doppelspitze
In Camp Mexmûr, in dem die weltweit größte kurdische Flüchtlingsgemeinschaft beheimatet ist, wird heute eine neue Doppelspitze für den Volksrat gewählt. Auch die Vorsitzenden der insgesamt sieben Ausschüsse werden neu bestimmt.
-
Şêx Seîd: Neuer Kampf um Preisgabe geheimer Grabstätte
Vor fast hundert Jahren forderte Şêx Seîd den türkischen Staat heraus. Sein Widerstand führte zum Ende am Strick, markierte jedoch den Anfang etlicher kurdischer Kämpfe. Der Ort seines Grabs gilt bis heute als Staatsgeheimnis, ein Enkel will das ändern.
-
-
-