Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Alle Meldungen
-
-
-
Dorf nach Foltervorwürfen militärisch abgeriegelt
Im Dorf Timok in Êlih sind Bewohner von der türkischen Militärpolizei misshandelt worden, zwei Männer sollen mit Tüten über dem Kopf gefoltert worden sein. Einer Untersuchungsdelegation der HDP wurde der Zutritt zum Dorf untersagt.
-
-
-
Festnahmen in Colemêrg und Erzîrom
Bei Razzien in Colemêrg sind sechs Personen festgenommen worden, darunter ein dreijähriges Kind. In Erzîrom befinden sich drei HDP-Politiker:innen in Polizeigewahrsam.
-
-
Militärischer Druck auf arabische Dörfer in Şengal
Um die ezidische Gemeinschaft zu isolieren und die Bevölkerungsgruppen in Şengal zu spalten, setzt die irakische Regierung arabische Dörfer unter Druck. Berichten zufolge sind zahlreiche Häuser von Militärs durchsucht worden.
-
Baran Nûjiyan: „Wir sind mit unserer Idee eins“
Im kurdischen Widerstand geht es nicht um kleine Interessen, sondern um menschliche Grundrechte und Schritte zu Natürlichkeit. „Da ist es eben naheliegend, das mit allen Mitteln zu verteidigen und dafür in den Kampf zu gehen“, sagt Baran Nûjiyan.
-
-
-
Irak errichtet weitere Militärstützpunkte in Şengal
Im überwiegend arabisch besiedelten Grenzgebiet in Şengal sind offenbar zehn neue Stützpunkte der irakischen Armee errichtet worden. Irakische Militärs ziehen Stacheldrahtzäune in der Region, an der Grenze zu Rojava wird der Mauerbau fortgesetzt.
-
-
-
„Halil Dağ – der aufrichtigste Freund der Berge“
Am 1. April 2008 kam der Filmemacher und Freiheitskämpfer Halil Dağ bei einer Militäroperation in Besta in einem Hinterhalt ums Leben. Das Kunst- und Kulturkomitee der PKK erinnert an den Revolutionär.
-
-
-
-
„Die Einstufung der PKK als terroristisch ist eine Schande“
Die Kampagne der Initiative „Justice for Kurds“ wird weltweit geführt, so auch in Südkurdistan. Mihemed Bekir aus Kerkûk bezeichnet die Einstufung der PKK als terroristische Organisation als eine Schande, die endlich ein Ende finden muss.
-
PKK gedenkt der Gefallenen des Kızıldere-Massakers
Anlässlich des 50. Jahrestags des Kızıldere-Massakers gedenkt die PKK der am 30. März 1972 vom türkischen Militär ermordeten Revolutionäre und ruft zur Ausweitung des Widerstands gegen den AKP/MHP-Faschismus auf.
-
Türkische Luftwaffe bombardiert Metîna
Die türkische Luftwaffe hat die Metîna-Gebirgskette in Südkurdistan mehrfach bombardiert. Videoaufnahmen aus der Region zeigen, dass die Luftangriffe in unmittelbarer Nähe von Wohnorten erfolgen.
-
„Am 4. April nach Amara“
In Kurdistan werden zum Geburtstag von Abdullah Öcalan Bäume als Symbol für das neue Leben gepflanzt. Öcalan gilt auch nach 23 Jahren Gefangenschaft als Schlüsselfigur für eine friedliche Lösung der kurdischen Frage.
-
Mauerbau zwischen Şengal und Rojava
Der Irak errichtet eine 250 Kilometer lange Mauer zwischen Şengal und Rojava. Xezal Reşo, Ko-Vorsitzende des Autonomierats von Şengal, weist auf die Gefahr für die Bevölkerung der Region hin.
-
Aktion der YJA Star gegen Granatwerferstellung
Auf dem Onlineportal Gerîla TV ist die Aufnahme einer Aktion der Frauenguerilla YJA Star in der Region Metîna veröffentlicht worden. Bei der Aktion wurden eine Stellung und ein Granatwerfer vernichtet und mindestens zwei türkische Soldaten getötet.
-
Türkische Truppen rücken am Berg Bagok vor
Die türkische Armee hat mit Hunderten Soldaten eine Militäroperation am Berg Bagok in Nordkurdistan gestartet. Offenbar werden Stellungen errichtet, eine Einheit rückte in das Dorf Marînê in Nisêbîn vor.