Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
-
KCK: Am 1. Mai gemeinsam Haltung beziehen
Die KCK ruft „alle Völker, Frauen und Werktätigen“ dazu auf, am 1. Mai ihre Einheit auf der Straße zu stärken, Haltung gegen die Besatzungsangriffe des türkischen Faschismus zu beziehen und sich solidarisch mit dem kurdischen Volk zu zeigen.
-
HPG berichten über „wirksame Aktionen“: 15 Tote
Die Guerilla setzt den Widerstand gegen den türkischen Besatzungsangriff in Südkurdistan fort. Nach HPG-Angaben sind 15 Soldaten getötet worden, türkische Kampfjets haben am Freitag 24 Mal die Medya-Verteidigungsgebiete bombardiert.
-
-
-
-
Rojava und Şengal werden eingekreist
Die PDK kreist Rojava und Şengal ein. An der Grenze nach Rojava wurde die Zahl der Militärstützpunkte von acht auf 66 erhöht. Währenddessen errichtet die irakische Regierung an der Grenze zwischen Şengal und Rojava eine Mauer.
-
-
YJA Star greift türkische Besatzer an: 13 Tote
Die kurdische Guerilla kämpft unter schweren Bedingungen und mit hoher Opferbereitschaft gegen die kolonialistische Armee der Türkei. Bei effektiven Aktionen der Frauenguerilla YJA Star sind in den vergangenen beiden Tagen 13 Soldaten getötet worden.
-
HPG gedenken gefallenen Guerillakämpferinnen
Die HPG haben die Namen von fünf gefallenen Guerillakämpferinnen veröffentlicht. Roza, Xwînda, Stêrk, Zîlan und Arîn sind vor fünf Jahren im Kampf gegen die türkische Armee am Berg Kato in Nordkurdistan ums Leben gekommen.
-
-
-
Protestmarsch an der Grenze zwischen Nord- und Südkurdistan
Tausende Menschen haben an der türkisch-irakischen Staatsgrenze gegen die Militäroperation im Guerillagebiet in Südkurdistan protestiert. Die Friedensmütter appellierten an den PDK-Politiker Mesûd Barzanî: „Hör mit dem Verrat auf. Schämst du dich nicht?"
-
HPG: Der Widerstand wird ununterbrochen fortgesetzt
Die HPG berichten über diverse Guerillaaktionen in den vergangenen Tagen. Die türkische Armee setzt weiter chemische Kampfstoffe in Kombination mit Sprengstoff gegen Guerillastellungen ein, es kommt zu massiven Bombardierungen.
-
-
-
-
-
HPG geben Identitäten von Gefallenen bekannt
Die HPG haben die Namen von drei gefallenen Guerillakämpfern veröffentlicht. Hüseyin Dağ, Çiyager Botan und Agît Kurdistan sind bei der Abwehr des türkischen Angriffs auf die südkurdische Zap-Region gefallen.
-
Irak zieht weitere Truppen in Şengal zusammen
Der Irak zieht weitere Truppenkontingente im ezidischen Kerngebiet Şengal zusammen. Vor allem in Stützpunkten in der Region sowie Dörfern am südwestlichen Fuß des Şengal-Berges wird die Truppenstärke erhöht.
-
Politischer Vernichtungsfeldzug: Vier Inhaftierungen in Bazîd
Der türkische Staat setzt den Vernichtungsfeldzug gegen die politische und zivilgesellschaftliche Organisierung der demokratisch-kurdischen Opposition fort. In Bazîd sind vier Personen verhaftet worden, darunter führende Mitglieder der HDP und DBP.
-
HPG legen Wochenbilanz über den Krieg in Südkurdistan vor
Die HPG haben eine erste Wochenbilanz über das Kriegsgeschehen in Südkurdistan vorgelegt. Wie daraus hervorgeht, sind im Zuge von 152 Aktionen 218 Soldaten getötet worden. Die türkische Armee reagierte auf ihre Verluste mit dem Einsatz von Chemiewaffen.
-
Lynchmorde von Pirsûs: Vier Verhaftungen in Riha
Im Zusammenhang mit den Lynchmorden an drei Mitgliedern der in Pirsûs ansässigen Familie Şenyaşar im Jahr 2018 sind vier Tatverdächtige verhaftet worden. Ihnen wird Mord und Beweisvernichtung vorgeworfen.
-
Demonstration gegen türkische Invasion in Silêmanî
Mit einem von Frauen angeführten Demonstrationszug durch die südkurdische Metropole Silêmanî ist erneut gegen die türkische Militäroperation und die Kollaboration des Barzanî-Clans mit dem Erdogan-Regime protestiert worden.
-