Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
Irakischer Staat agiert auf türkischen Druck gegen Mexmûr
Sait Çömlek, Sprecher des Komitees für Außenbeziehungen des selbstverwalteten Flüchtlingslagers Mexmûr im Süden Kurdistans, betont, die Repression des irakischen Staates gegen das Lager gehe auf den Druck der Türkei und der PDK zurück.
-
-
-
-
-
-
-
-
Polizist nach Angriff auf Anwalt verhaftet
In Şirnex ist ein türkischer Polizeikommissar verhaftet worden, der einen kurdischen Rechtanwalt absichtlich mit dem Auto angefahren haben soll. Laut Staatsanwaltschaft habe der Beamte die Kollision mit einer Tötungsabsicht herbeigeführt.
-
HPG geben Namen von fünf Gefallenen bekannt
Karker Gabar, Xebat Çekdar, Armanc Sêrt, Destiyar Hêlîn und Kato Qers sind 2019 im Widerstand gegen die türkische Armee in Nordkurdistan gefallen. Die HPG würdigen ihren Kampf und sprechen den Angehörigen ihr Beileid aus.
-
Razzien in Cizîr: Polizei verwüstet HDP-Zentrale
Bei Razzien in der nordkurdischen Kreisstadt Cizîr sind mindestens acht Personen festgenommen worden, darunter der örtliche HDP-Vorsitzende. Die HDP-Zentrale wurde von einer Sondereinheit durchsucht und verwüstet.
-
Amed: „Die Menschen suchen im Müll nach Essen“
Die Verbraucherpreise in der Türkei sind im März so stark gestiegen wie seit 20 Jahren nicht mehr, die Inflationsrate stieg auf 61,14 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das macht sich auch auf den Wochenmärkten in den kurdischen Provinzen bemerkbar.
-
Şirnex: Polizist fährt Anwalt um und flüchtet
In Şirnex hat ein Polizeikommissar einen Rechtsanwalt umgefahren und ist geflüchtet. Der 27-Jährige erlitt multiple Frakturen an beiden Beinen und wird operiert. Die Rechtsanwaltskammer wirft dem Beamten Absicht vor.
-
HPG-Aktionen im Gedenken an Werxelê-Gefallene
Die Guerilla hat koordinierte Aktionen gegen die türkischen Besatzungstruppen in der Zap-Region durchgeführt. Unterdessen dauern die Angriffe der türkischen Armee auf Südkurdistan weiter an.
-
YBŞ-Kämpfer Raman Zeko tödlich verunglückt
Der arabische YBŞ-Kämpfer Raman Zeko ist in Şengal tödlich verunglückt. Die Kommandantur der ezidischen Widerstandseinheiten würdigt seinen Kampf und spricht den Angehörigen des Gefallenen ihr Mitgefühl aus.
-
HPG: „Şoreş Amed lebt in unserem Kampf weiter“
Devrim Kavak (Şoreş Amed) ist in Amed geboren, hat in Europa gelebt und ist zur Guerilla gegangen. Zweimal gelang ihm auf spektakuläre Weise die Flucht aus dem Gefängnis. Wie die HPG mitteilen, ist er 2019 in Südkurdistan gefallen.
-
-
Andauernde Luftangriffe auf Südkurdistan
Während der Westen weiterhin wie gebannt auf Russland und die Ukraine schaut, setzt die Türkei ihre Luftangriffe auf kurdische Ziele im Nachbarland Irak fort. Die HPG melden dutzende Angriffe gegen Guerillagebiete und zivile Siedlungen.
-
Wan: Überleben wird immer schwieriger
Die Wirtschaftskrise im türkischen Staatsgebiet zeigt sich besonders scharf in den verarmt gehaltenen und ausgeplünderten Gebieten Nordkurdistans. Viele Menschen leben unter der Hungergrenze.
-
-
-
Raketenangriff bei Hewlêr
In der Nähe einer Ölraffinerie bei der südkurdischen Hauptstadt Hewlêr sind drei Katjuscha-Raketen eingeschlagen.
-
Türkei verlegt Truppen an irakische Grenze
Die türkische Armee verstärkt ihre Truppen an der irakischen Grenze. Seit Tagen werden Militärkolonnen beobachtet, vergangene Nacht wurden Soldaten mit Hubschraubern nach Südkurdistan transportiert.
-
Aufnahmen von Guerillaaktion in Metîna veröffentlicht
Gerîla TV hat Aufnahmen eines Angriffs auf die türkischen Besatzungstruppen in der südkurdischen Region Metîna veröffentlicht. Bei der im Februar mit schweren Waffen ausgeführten Aktion sind fünf Soldaten getötet worden.
-