Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Alle Meldungen
-
HPG: Invasionstruppen haben Giftgas eingesetzt
Die türkische Armee hat nach Angaben der HPG erneut auf Giftgas zurückgegriffen. In den Widerstandsgebieten Kuro Jahro, Werxelê, Şahîn, Kûnîşka und Girê Ortê wurden chemische Waffen gegen Guerillastellungen eingesetzt.
-
-
Arabischer Guerillakämpfer in Südkurdistan gefallen
Der arabische Guerillakämpfer Fedai Kobanê war ein prägnanter Vertreter des Sozialismus, des Internationalismus und der PKK-Militanz. Er ist im Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan gefallen.
-
-
Blockade über belagertem Dorf Timoq aufgehoben
Die Blockade über dem durch einen Folterskandal bei der türkischen Militärpolizei bekannt gewordenen kurdischen Dorf Timoq wurde aufgehoben. Delegationen der HDP, der Rechtsanwaltskammer und des Menschenrechtsvereins IHD haben den Ort in Êlih besucht.
-
-
Namen von drei Gefallenen veröffentlicht
Die Guerillakämpfer:innen Zîlan Rustem, Mizgîn Botan und Rojgirav Laşer stammten aus dem Westen, dem Norden und dem Osten Kurdistans. Sie sind im Widerstand gegen die türkische Besatzung in Südkurdistan gefallen.
-
-
YRK-Erklärung zu Luftangriffen auf Asos-Berge
Die türkische Luftwaffe hat am Freitag das gut 200 Kilometer von der türkisch-irakischen Staatsgrenze entfernte Asos-Gebirge bombardiert. Nach Angaben der kurdischen Guerillaorganisation YRK sind keine Menschen zu Schaden gekommen.
-
Heftige Gefechte in der Zap-Region
Die HPG berichten aus der Zap-Region in Südkurdistan, dass am Freitag 21 Angehörige der türkischen Besatzungstruppen im Gebiet Şehîd Şahîn getötet worden sind. Mobile Guerillaeinheiten intervenieren mit verschiedenen Taktiken gegen die Invasion.
-
KCK: Es ist Zeit, an der Seite der Guerilla zu stehen
Mit den Angriffen auf Zap ist der Krieg der Türkei gegen die kurdische Gesellschaft in eine neue Phase eingetreten. Gegen die Absicht eines Völkermords in Kurdistan muss es überall zu Massenmobilisierungen kommen, fordert die KCK.
-
Festnahmen wegen Lynchmorden von Pirsûs
Fast vier Jahre nach den Lynchmorden an drei Mitgliedern der kurdischen Familie Şenyaşar aus Pirsûs durch Personenschützer eines AKP-Abgeordneten sind neun mutmaßliche Beteiligte festgenommen worden.
-
-
Türkische Luftangriffe auf Asos-Berge
Die türkische Luftwaffe hat die Asos-Berge im Grenzgebiet zwischen Süd- und Ostkurdistan angegriffen. Über der Region, in der vor allem die PJAK aktiv ist, finden Aufklärungsflüge statt.
-
Identität gefallener Guerillakämpfer veröffentlicht
Die Guerillakämpfer Agir Botan und Fedakar Cûdî sind im Widerstand gegen die türkische Invasion in der Zap-Region in Südkurdistan gefallen. „Sie haben mit ihrem Kampf den Charakter unseres Widerstands und unsere Kriegstaktik bestimmt“, erklären die HPG.
-
Razzia bei der HDP in Bazîd
In der nordkurdischen Stadt Bazîd stürmte die türkische Polizei das HDP-Gebäude und mehrere Wohnungen, mindestens drei Personen wurden festgenommen.
-
-
HPG geben Ergebnisse von Aktionen bekannt
Das Pressezentrum der HPG gibt die Ergebnisse von weiteren Aktionen bekannt. Bei den Aktionen mobiler Guerillaeinheiten wurden dabei mindestens 27 türkische Soldaten getötet.
-
Karayılan: „Es ist ein Krieg um Sein oder Nichtsein“
Murat Karayılan (PKK) erklärt zur aktuellen Invasion in Kurdistan: „Diese Phase ist eine Ausnahmesituation. Alle Kurdinnen und Kurden sollten Risiken auf sich nehmen und tun, was nötig ist. Koste es was wolle, wir werden den Feind besiegen.“
-
-
Proteste gegen türkische Angriffe in Silêmanî
In Silêmanî haben Tausende Menschen gegen die Invasion der türkischen Armee in Südkurdistan protestiert. Die von der Barzanî-Familie dominierte Partei PDK wurde aufgrund der Kollaboration mit der Erdogan-Regierung als „Verräter“ bezeichnet.
-
HPG geben Namen von Zap-Gefallenen bekannt
Die Guerillakämpfer Şervan Dicle und Agît Batman sind am zweiten Tag der türkischen Invasion in der Zap-Region in Südkurdistan gefallen. Die HPG würdigen die beiden Kämpfer als „mutige und opferbereite Militante des Apoismus“.
-
-
-