Kurdistan
Alle Meldungen
-
Newroz-Festnahmen in Qoser
Im Zuge des politischen Vernichtungsfeldzugs gegen die kurdische Opposition in der Türkei sind zehn Personen in Qoser festgenommen worden. Den Betroffenen wird Propaganda für die PKK auf der diesjährigen Newroz-Feier vorgeworfen. -
Aufnahmen von Aktion gegen türkische Militärbasis veröffentlicht
Die Racheeinheit Şehîd Bedran Gundikremo hat Aufnahmen einer Aktion gegen die türkische Militärbasis Sîrê im südkurdischen Distrikt Şîladizê veröffentlicht. -
„Wir müssen den Feind bewegungsunfähig machen“
Die YJA-Star-Kommandantin Hêzil Özgür erklärt an die Guerillakämpfer:innen im Widerstand gegen die türkische Invasion gerichtet: „Wenn die Freund:innen ihre Fähigkeiten richtig einsetzen, dann können wir den Feind hier schlagen.“ -
HPG-Erklärung zum Kriegsgeschehen in Kurdistan
Bei Guerillaaktionen gegen die türkischen Invasionstruppen in Südkurdistan sind in den letzten beiden Tagen acht Soldaten getötet worden, auch die Luftverteidigungskräfte der Guerilla kamen zum Einsatz. Die türkische Armee setzt chemische Waffen ein. -
HPG geben die Identität von vier Gefallenen bekannt
Die HPG geben die Identitäten von vier im Widerstand gegen die türkische Armee in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallenen Guerillakämpfern bekannt. -
Aktion gegen türkische Militärbasis in Südkurdistan
Bei einer Aktion der Racheeinheit Şehîd Bedran Gundikremo gegen eine türkische Militärbasis im südkurdischen Distrikt Şîladizê sind drei türkische Mitglieder der Besatzungstruppen getötet und zwei weitere verletzt worden. -
80-jähriges Ehepaar wegen „PKK-Unterstützung“ verhaftet
In Wan sind eine 80-Jährige und ihr ein Jahr jüngerer Ehemann aufgrund eines rechtskräftigen Urteils über zweieinhalb Jahre Haft verhaftet worden. Der Vorwurf: „Unterstützung für eine Terrororganisation“. -
„Der Widerstand gegen diesen Krieg darf nicht auf Zap beschränkt bleiben“
Der Guerillakämpfer Welat Agir ruft aus dem Kampfgebiet in der südkurdischen Zap-Region dazu auf, der Widerstand gegen diesen Krieg dürfe nicht auf die Region beschränkt bleiben, sondern müsse zu einem Aufstand in ganz Kurdistan führen. -
Dorfschützer für Operation nach Gabar und Besta verlegt
Die seit April im Cûdî-Gebirge andauernde Militäroperation ist auf die Regionen Gabar und Besta ausgeweitet worden. Hintergrund sind schwere Verluste für die türkische Armee bei Guerillaaktionen. -
Massive Verluste für türkische Armee in Zap und Avaşîn
Die türkische Armee erleidet weiterhin schwere Verluste bei ihrer Invasion in Südkurdistan. Die HPG berichten von 13 toten Soldaten bei jüngeren Aktionen, verweisen außerdem auf einen gezielten Angriff der Besatzungstruppen auf Dorfbewohner in Xakurke. -
„Ohne die PDK würde der türkische Staat den Angriff nicht wagen“
Kämpferinnen der Frauenguerilla im umkämpften Gebiet Kuro Jahro erklären: „Wenn die PDK nicht mit dem türkischen Staat zusammenarbeiten würde, würde er es nicht wagen, unsere Gebiete zu attackieren.“ -
Haci: „YBŞ, YJŞ und Asayîşa Êzîdxanê nach irakischem Recht legal“
Rechtsanwalt Aram Haci aus Südkurdistan erklärt, der irakische Angriff auf Şengal wie auch die Behauptung, die YBŞ seien nicht legal, seien von Ankara orchestriert. -
Gerîla TV veröffentlicht Video von YJA-Star-Aktion
Das Online-Portal Gerîla TV hat Aufnahmen eines Angriffs der Frauenguerilla YJA Star gegen die türkische Invasion in Südkurdistan veröffentlicht. Bei der Aktion am Bergmassiv Werxelê in Avaşîn waren Ende April mindestens acht Militärs ums Leben gekommen. -
HPG: Entschlossener Widerstand gegen Besatzer
Nach HPG-Angaben sind in den vergangenen beiden Tagen mindestens weitere elf Soldaten der türkischen Armee bei Widerstandsaktionen der Guerilla ums Leben gekommen. -
100.000 Unterschriften für die PKK in Südkurdistan gesammelt
In Südkurdistan haben über 100.000 Menschen die Petition zur Streichung der PKK von den Terrorlisten der EU und der USA unterzeichnet. -
Mizgîn Ronahî und Rûmet Amed im Zap-Widerstand gefallen
Mizgîn Ronahî und Rûmet Amed sind im Widerstand gegen die türkische Besatzung der Zap-Region gefallen. „Sie sind der Beweis, dass sich freie Kurdinnen und Kurden dem Kolonialismus niemals beugen“, erklären die HPG. -
„Die Angriffe auf Zap, Şengal und Şehba hängen zusammen“
Der Zap in den kurdischen Bergen, die ezidische Region Şengal im Nordirak und Şehba in Nordsyrien werden zeitgleich angegriffen. Die TEV-DEM-Vorsitzenden Rûken Ehmed und Xerîb Hiso weisen auf den Zusammenhang hin. -
Gedenken an Gaffari Yorulmaz in Semsûr
In Semsûr ist dem vor zwei Jahren gefallenen Guerillakämpfer Gaffari Yorulmaz (Bager Adar) gedacht worden. Frauen legten unter Trauergesängen Blumen auf seinem Grab in Gomik ab. -
Karayılan: Wir werden Zap zur Festung des Sieges machen
Der Krieg um Zap und Avaşîn sei eine Entscheidungsschlacht um die Zukunft der Völker der Region, sagt Murat Karayılan als Kommandant des zentralen HPG-Hauptquartiers. Es gehe um Demokratie oder Faschismus. Deshalb müsse jeder aktiv werden. -
Kugel aus Besatzungszone trifft in Riha neunjähriges Kind
Eine offenbar aus der türkischen Besatzungszone Serêkaniyê in Nordsyrien abgefeuerte Kugel hat im gegenüberliegenden Riha einen Neunjährigen getroffen und schwer verletzt. Das Kind schwebt in Lebensgefahr. -
Weitere Verluste für die türkische Armee in Südkurdistan
Der Guerillawiderstand gegen die Invasion in Südkurdistan dauert unvermindert an. Die türkische Armee erleidet weiterhin schwere Verluste bei dem Versuch, Avaşîn und Zap zu besetzen. Seit Freitag sind bei Aktionen mindestens 18 Soldaten ums Leben gekommen -
Minderjährige „Steinewerfer“ in Cizîr festgenommen
In Cizîr sind zehn Minderjährige bei Razzien der türkischen Antiterrorpolizei festgenommen worden. Sie sollen Sicherheitskräfte mit Steinen beworfen haben. -
Tödliche Explosion in Kanî Masî: HPG weisen Verantwortung zurück
Bei einer Landminenexplosion in der Kurdistan-Region Irak ist am Donnerstag ein dänischer Radtourist ums Leben gekommen. Umgehend verwiesen die Behörden auf die PKK-Guerilla als Verantwortliche. Diese weist jede Verantwortung zurück. -
Guerillaärztin Tijda Amed: Türkische Verbrechen müssen angeprangert werden
Der türkische Staat kommt gegen die Guerilla nicht an und benutzt bei seiner Invasion in Südkurdistan chemische Waffen. „Das ist ein Kriegsverbrechen“, sagt die Guerillaärztin Tîjda Amed und fordert internationale Reaktionen. -
Gerîla TV zeigt Trümmer von abgeschossener Drohne
Das Online-Portal Gerîla TV hat Bilder von Trümmern einer in den südkurdischen Medya-Verteidigungsgebieten abgeschossenen Drohne veröffentlicht. Das Gerät war zur Aufklärung über Gare von einer PDK-Basis in die Luft geschickt worden.