Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
In Dersim haben Tausende an Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun erinnert. Die Trauerfeier auf dem Seyit-Rıza-Platz wurde von politischen Reden, religiösen Ritualen und einer eindringlichen Erinnerung an ihr Vermächtnis begleitet.
Alle Meldungen
-
-
HPG erinnern an Serhed-Gefallene
Die Guerillakämpfer Bager, Mazlum, Harun und Agît sind 2019 in der nordkurdischen Region Serhed im Kampf gegen die türkische Armee ums Leben gekommen. Die HPG haben Angaben zu ihrer Identität veröffentlicht.
-
-
-
Türkischer Staat baut Todesschwadronen aus
Die als inoffizielle Privatarmee der AKP-Regierung geltende Söldnerfirma SADAT versucht die Perspektivlosigkeit von Jugendlichen in Wan zu benutzen und diese zu rekrutieren. Finanziert werden die Aktivitäten über eine AKP-nahe Stiftung.
-
Weiterer Luftangriff auf Hiror
Die türkische Luftwaffe hat erneut das Dorf Hiror in Südkurdistan bombardiert. Menschen wurden ersten Angaben nach nicht verletzt, jedoch seien einige Häuser beschädigt.
-
Iran bestätigt Raketenangriff auf Hewlêr
Der Iran hat sich zu dem Raketenbeschuss auf Hewlêr bekannt. Die iranische Revolutionsgarde bezeichneten den Angriff als Racheakt für einen israelischen Angriff in Syriens Hauptstadt Damaskus.
-
Video von Guerillaaktion veröffentlicht
Im Juli vergangenen Jahres sind bei einer Sabotageaktion der Frauenguerilla YJA Star sechs Soldaten der türkischen Armee getötet worden. Das Onlineportal Gerîla TV hat Aufnahmen von der Explosion des Militärfahrzeugs veröffentlicht.
-
Tote bei IS-Angriff in der Nähe von Mexmûr
Bei einem Angriff des IS am Berg Qereçox in der Nähe des Flüchtlingslagers Mexmûr sind nach Angaben eines Peschmerga-Kommandanten in der vergangenen Nacht zwei Soldaten der irakischen Armee getötet worden.
-
Raketenangriff auf Hewlêr
Auf das US-Konsulat in Hewlêr sind am späten Samstagabend mehrere Raketen abgefeuert worden. Bis zu vierzehn Raketen sollen auf dem Botschaftsgelände und der näheren Umgebung eingeschlagen sein. Vieles deutet auf Iran.
-
-
Türkische Militäroperation in Licê
Die türkische Armee hat in Licê eine von der Regionalkommandantur Diyarbakır geführte Militäroperation eingeleitet. Das Einsatzgebiet umfasst ländliche Gebiete des Landkreises, beteiligt sind hauptsächlich paramilitärische Spezialeinheiten.
-
YJA Star greift Besatzer im Zap an
Die Frauenguerilla YJA Star hat erneut im Zap zugeschlagen. Bei drei aufeinander folgenden Aktionen wurden die türkischen Besatzungstruppen mit schweren Waffen angegriffen.
-
Erstes Newrozfeuer in Amed
Zu der zentralen Newrozfeier am 21. März in Amed werden Millionen Menschen erwartet. Im Bezirk Payas ist heute das erste Newrozfeuer entzündet worden.
-
-
Erdogan-Propaganda im Korankurs in Wan
In Wan und Colemêrg werden von den Landräten in allen Wohnvierteln sogenannte Familienzentren eingerichtet, in denen in Korankursen für Kinder und Frauen Propaganda für die AKP und Erdogan betrieben wird. Kurdisch sprechen ist dort verboten.
-
-
DBP-Politiker in Şeqlawa festgenommen
Der DBP-Politiker und Aktivist Musa Çiftçi ist am Stadteingang zu Hewlêr von Sicherheitskräften der PDK festgenommen worden. Seit über 24 Stunden ist sein Aufenthaltsort unbekannt.
-
-
-
-
-
Frauenguerilla zerstört türkische Stellung
Anlässlich des Weltfrauentags hat die Frauenguerilla YJA Star eine türkische Stellung in Metîna angegriffen. Bei der Aktion sind zwei türkische Soldaten ums Leben gekommen.
-
Freispruch für Roboskî-Familien
Das Verfahren gegen 16 Angehörige der Opfer des Roboskî-Massakers, denen wegen ihrer Teilnahme an einer Gedenkveranstaltung „Terrorpropaganda“ vorgeworfen wurde, ist mit einem Freispruch für die Angeklagten beendet worden.
-