Frauen
Alle Meldungen
-
-
100 Gründe, um den Diktator zu verurteilen in Düsseldorf
In Düsseldorf haben Aktivistinnen von Cenî e.V. und YJK-E Unterschriften für die Kampagne „100 Gründe, um den Diktator zu verurteilen“ gesammelt. Die Initiative fordert die Beendigung patriarchaler Gewalt und die Aburteilung des türkischen Präsidenten.
-
-
-
-
-
-
-
„Der Krieg gegen Efrîn war und ist ein Krieg gegen Frauen”
Die Befreiung Efrîns bedeutet Gerechtigkeit für die Opfer der feminizidalen Politik Erdogans, erklären kurdische Frauenorganisationen und rufen zur Teilnahme an der „100 Gründe“-Kampagne auf: „Damit sich die Spirale der Kriege nicht fortsetzen kann."
-
Dortmund: 100 Gründe, um den Diktator zu verurteilen
In Dortmund hat eine Kundgebung im Rahmen der Kampagne „100 Gründe, um den Diktator zu verurteilen“ stattgefunden. Die Aktivistinnen sammelten an einem Informationsstand Unterschriften für ein juristisches Vorgehen gegen den türkischen Regimechef.
-
„100 Gründe“: Frauen sammeln Unterschriften in Köln
Die Pandemie macht alle öffentlichen Aktivitäten schwieriger, aber nicht unmöglich. Der Kölner Frauenrat Viyan hat erneut an einem Infotisch für die Kampagne „100 Gründe, den Diktator zu verurteilen“ geworben.
-
Menschenkette für Gerechtigkeit in Amed verboten
Trotz extremer Repression in der Türkei gehen der Frauenrat der HDP und die Frauenbewegung TJA weiter für ihre Forderungen auf die Straße. In Amed hat die Polizei eine „Menschenkette für Gerechtigkeit“ blockiert.
-
-
-
Gedenkweg gegen femizidale Politik Erdoğans in Leipzig
Zum Aktionstag für die „100 Gründe“-Kampagne gab es in Leipzig einen Infostand und Gedenkweg. Es wurden die Fotos und Namen von 100 ermordeten Frauen ausgestellt, auf die die Initiative der kurdischen Frauenbewegung besonderen Fokus legt.
-
Radio-Feature gegen Femizide und häusliche Gewalt
Im Leipziger Radio Blau kann noch bis Sonntag ein Feature von Feminist*innen heruntergeladen werden. Es geht um eine intersektionale Analyse, eine Anfang 2020 tot aufgefundene Frau, die femizidale Politik des türkischen Staats und die Zapatistas.
-
-
-
„100 Gründe, Erdoğan zu verurteilen“ in Hamburg
In Hamburg gab es am Valentinstag, den Women Defend Rojava Deutschland zum Aktionstag gegen Feminizide ausgerufen hat, eine Kundgebung für die Kampagne „100 Gründe, den Diktator zu verurteilen“.
-
Neun HDP-Frauen in der Westtürkei festgenommen
In der Provinz Aydın sind neun Frauen bei Wohnungsrazzien festgenommen worden. Die festgenommenen Frauen sind aktive Mitglieder der HDP. In den letzten Tagen sind Hunderte Menschen aus dem Umfeld der Oppositionspartei festgenommen worden.
-
YJA-Star: Das Kämpfen haben wir von Apo gelernt
„Wir haben den Kampf von Rêber Apo gelernt. Sein Kampf hat allen nach Freiheit strebenden Völker Kraft und Hoffnung gegeben, und das tut er auch heute noch. Die Zeit ist reif, mit Rêber Apo in einem befreiten Kurdistan zu leben“, erklärt die YJA-Star.
-
Frauenprotest zum Valentinstag in Istanbul
In Istanbul haben Frauen gegen den Valentinstag protestiert. Der Tag trage dazu bei, männliche Gewalt aus dem Bewusstsein zu verdrängen. Da es kein gleichberechtigtes Leben gebe, könne nicht die Rede von gleichberechtigter Liebe sein.
-
Kurdische Frauen verstärkt im Visier Teherans
Die Verhaftungswelle gegen die kurdische Zivilgesellschaft in Iran betrifft auch Frauen. Einige werden weiterhin in Gefängnissen der Revolutionsgarde verhört. Derweil wurde die bekannte Umweltaktivistin Faranak Jamshidi zu einer Haftstrafe verurteilt.
-
Aktionsaufruf von Women Defend Rojava Deutschland
„Gemeinsam die Frauenrevolution verteidigen! Leisten wir Widerstand - egal wo wir sind!“ - Unter diesem Motto finden heute Aktionen von Women Defend Rojava in Berlin, Dresden, Leipzig und Tübingen statt.
-