Frauen
Alle Meldungen
-
Femizid in Çilaxa: Frau von Schwiegervater erschossen
Im nordostsyrischen Çilaxa ist eine Frau offenbar von ihrem Schwiegervater ermordet worden. -
KJK: Nawal El Saadawi war für uns eine Quelle der Inspiration
Die KJK erklärt zum Tod der ägyptischen Feministin und Autorin Nawal El Saadawi: „Sie war für uns eine Quelle der Inspiration und Kraft. Wir haben eine Freundin verloren, die an unseren Kampf geglaubt hat.“ -
DAD: Schlag gegen die Selbstbestimmung von Frauen
Der Frauenrat des alevitischen Verbands DAD erkennt den Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention nicht an. In einer Erklärung wird die Entscheidung der AKP-Regierung als „Schlag gegen die Selbstbestimmung von Frauen“ bezeichnet. -
BastA: Die Istanbul-Konvention ist das Mindeste!
Der Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention sei der Gipfel der frauenverachtenden Politik Erdogans, erklärt Basels starke Alternative und verlangt Konsequenzen von Europa und der Schweiz gegen den Abbau von Frauen- und Menschenrechten. -
Proteste gegen Austritt aus Frauenrechts-Konvention
Das ganze Wochenende über haben in dutzenden Städten in der Türkei Proteste gegen den Austritt des Landes aus der Istanbul-Konvention stattgefunden. Auf den Veranstaltungen zu Newroz wurde der Vertrag ebenfalls verteidigt. -
Istanbul-Konvention wird auf Newroz-Feiern verteidigt
Nach dem von Erdogan angeordneten Austritt der Türkei aus der Istanbul-Konvention tragen Frauen ihren Protest auf die Newroz-Feiern. Die HDP bezeichnet die Annullierung der Konvention als Putsch der männlichen Herrschenden gegen die Frauenbewegung. -
Türkei tritt aus Istanbul-Konvention gegen Gewalt an Frauen aus
Die Türkei ist per Präsidialdekret aus der Istanbul-Konvention ausgetreten, die Gewalt an Frauen verhüten und bekämpfen soll. Die Plattform „Wir werden Frauenmorde stoppen“ rief umgehend zu Protesten auf. -
Compañeras: Online-Filmfestival über die zapatistischen Frauen
Am 21. März wird nicht nur Newroz gefeiert, sondern auch der Tag der „Insurgentas Zapatistas“, der zapatistischen aufständischen Frauen. Das Übersetzungskollektivs „tres gatas“ lädt aus diesem Anlass zum Filmfestival „Compañeras“ ein. -
Kongreya Star fordert Klarheit über Öcalans Gesundheitszustand
Der Frauendachverband Kongreya Star fordert Klarheit über den Gesundheitszustand von Abdullah Öcalan und erklärt: „Die Isolationshaft muss sofort beendet werden. Der Vertreter des kurdischen Volkes muss sofort freigelassen werden.“ -
„Las Tesis” gegen Unterdrückung im Iran
Frauen im Iran haben mit der „Las Tesis“-Performance „El violador eres tu“ gegen die patriarchale Unterdrückung protestiert. -
„Alternativen von der zapatistischen Autonomie bis nach Rojava“
96 delegierte Frauen aus Mexiko, Brasilien und Kurdistan nahmen an der 3. Versammlung der Frauen aus dem CNI in Mexiko-City teil. Die versammelten Frauen diskutierten die Ausweitung des antipatriarchalen Kampfes und sendeten Grüße nach Kurdistan. -
Frauenrat Viyan verschickt Briefe an UN
Der Frauenrat Viyan in Köln hat Hunderte Briefe an die UN verschickt. Mit der Briefkampagne werden die UN zum Handeln für die Freiheit von Abdullah Öcalan und einen gerechten Frieden in der Türkei aufgefordert. -
Ärztekammer Amed ehrt Eren Keskin
Die Menschenrechtlerin Eren Keskin ist von der Ärztekammer Amed für ihren jahrelangen Einsatz gegen Gewalt an Frauen mit dem „Preis für Frieden, Freundschaft und Demokratie” ausgezeichnet worden. -
Buchvorstellung: „Wir wissen was wir wollen“
An den kommenden beiden Montagen stellen die Herausgeberinnen von Gemeinsam Kämpfen ihr neu erschienenes Buch „Wir wissen was wir wollen - Frauenrevolution in Nord- und Ostsyrien" in Online-Veranstaltungen vor. -
Ko-Bürgermeisterin von Qers bleibt im Gefängnis
Die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin von Qers, Şevin Alaca (HDP), bleibt in Untersuchungshaft. Das Verfahren wegen Terrorvorwürfen gegen die Politikerin wird im April fortgesetzt. -
Meldeauflagen gegen Feministinnen wegen „Präsidentenbeleidigung”
Ein Istanbuler Gericht hat Meldeauflagen gegen siebzehn Frauen angeordnet, denen vorgeworfen wird, beim feministischen Nachtmarsch den türkischen Präsidenten beleidigt zu haben. Bei einer Betroffenen handelt es sich um die Filmemacherin Zelal Buldan. -
Polizeioperation gegen Frauen in Istanbul - UPDATE
In Istanbul stürmt die Polizei Wohnungen und nimmt Teilnehmerinnen der feministischen Nachtdemonstration am 8. März fest. -
TJA-Aktivistin Beritan Önen unter Terrorvorwürfen verhaftet
Die TJA-Aktivistin Beritan Önen ist in Mersin verhaftet worden. Der 41-Jährigen wird wegen ihres Engagements bei einer Solidaritätskampagne der HDP für bedürftige Menschen während der Pandemie „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation“ vorgeworfen. -
Pervin Buldan: Wir rütteln am Thron der Machthaber
Die HDP-Vorsitzende Pervin Buldan hat sich auf einer Sitzung der Frauenfraktion ihrer Partei in Ankara zum 8. März und dem Kampf von Frauen gegen Ungleichheit, Gewalt und Armut geäußert. -
Feministische Abenddemonstration in Basel
Trotz Corona-Auflagen und der massiven Polizeigewalt bei der feministischen Demonstration am Samstag in Zürich sind am 8. März erneut Tausende Frauen in der Schweiz auf die Straßen gegangen. -
Eindrücke vom Frauenkampftag in Ankara
Der Frauenkampftag in der Türkei und Kurdistan setzte ein deutliches Zeichen gegen das AKP/MHP-Regime. Auch in der Hauptstadt Ankara versammelten sich unzählige Frauen. -
„100 Gründe” – Straßenumbenennung in ostdeutschen Städten
Im Rahmen der „100 Gründe”-Kampagne der kurdischen Frauenbewegung in Europa sind in mehreren ostdeutschen Städten Straßen umbenannt worden. -
„Wir sind nach Rojava gekommen, um für Frauenbefreiung zu kämpfen"
Frauen aus vielen Orten der Welt sind nach Rojava gekommen, um die Revolution zu verteidigen und von ihr zu lernen. Viele nehmen am Aufbau des Frauendorfes Jinwar teil. Die Frauen veröffentlichten nun einen Videoclip. -
Feministische Aktionen zum Frauenkampftag in Celle
In Celle sind zum Frauenkampftag kreative feministische Aktionen durchgeführt worden. Neben einer Lärmdemonstration und anschließenden Kundgebung gab es auch einen Poetry Slam. Außerdem wurden feministisch bedruckte Postkarten an Seniorinnen verschickt. -
Leipzig: Feministischer Streik in der ganzen Stadt präsent
Seit dem 5. März findet in Leipzig die vom Feministischen Streikbündnis organisierte Streikwoche statt. Den bisherigen Höhepunkt bildete der gestrige Frauenkampftag. Über die ganze Stadt verteilt haben rund 2.000 FLINTA protestiert.