Frauen
Alle Meldungen
-
Starke Solidarität bei 8M-Kundgebung in Hamburg-Altona
Bis zu 300 Teilnehmende füllten den Kundgebungsort der diesjährig insgesamt fünf über Hamburg verteilten Veranstaltungen zum 8. März. Auf Polizeischikanen wegen des Zeigens von YPJ-Flaggen reagierten die Feminist*innen mit starker Solidarität. -
Frauenkampftag in Berlin, Gießen und Dortmund
In Berlin fand zum Frauenkampftag eine Demonstration der „Alliance of Internationalist Feminists“ statt, in Gießen stand eine Aktion unter dem Motto „Basta! Befreiung erkämpfen!“. In Dortmund zeigten Frauen bereits gestern Flagge. -
Rojava: Den Freiheitskampf der Frauen ausweiten
Der internationale Frauenkampftag im Autonomiegebiet von Nord- und Ostsyrien wurde ganz im Sinne der Frauenrevolution von Rojava begangen. Es wurde dazu aufgerufen, den Freiheitskampf der Frauen auszuweiten. -
Feministischer Nachtmarsch in Istanbul
In Istanbul findet der traditionelle feministische Nachtmarsch zum 8. März statt. Tausende Frauen haben den Taksim-Platz in ein lilafarbenes Fahnenmeer verwandelt und ziehen unter dem Motto „Feministische Revolte statt Gehorsam – überall“ Richtung Karaköy -
Ezidinnen in Şengal feiern internationalen Frauenkampftag
Im Kersê-Wadi auf dem Berg Şengal haben ezidische Frauen den 8. März gefeiert. Die internationale Gemeinschaft wurde aufgefordert, den 3. August als „Femizid- und Genozidgedenktag“ anzuerkennen. -
8. März in Raqqa: „Wir machen jeden Tag zum Frauentag“
Der diesjährige 8. März in Raqqa steht unter dem Motto: „Für Sada al-Harmoush und Hind al-Khedr: ihr Weg ist unser Weg, ihr Ziel - unser Ziel”. Die beiden Lokalpolitikerinnen waren vor einigen Wochen vom IS hingerichtet worden. -
Amed: Das Leben gegen den Femizid, die Freiheit gegen die Isolation verteidigen
„Solange es uns Frauen gibt, wird der Kampf gegen die Isolation auf Imrali weitergehen. Der Faschismus wird sich in diesem Land nicht institutionalisieren können“, sagte die kurdische Politikerin Saliha Aydemir bei der 8.-März-Kundgebung in Amed. -
Feministischer Aufstand: DP-Vorsitzende entlässt sich selbst aus Hausarrest
Die stellvertretende Vorsitzende der Revolutionären Partei, Burcugül Çubuk, hat sich aufgrund des 8. März selbst aus dem Hausarrest befreit. -
Frauen in Amed bereit für den 8. März
Die 8.-März-Kundgebung in Amed hat mit Parolen und Polizeiprovokationen begonnen. -
Kämpferinnen des Militärrats von Minbic: Kämpfen für die freie Frau
Zum 8. März sprechen Kämpferinnen des Militärrats von Minbic über ihre Motivation und erklären, dass sie bis zur Befreiung aller Frauen weiterkämpfen werden. -
Frauenkampftag in Wan und Êlih beginnt
In der nordkurdischen Metropole Wan strömen Frauen zur Kundgebung zum 8. März zusammen. Es handelt sich um die erste Kundgebung, die seit fünf Jahren Versammlungsverbot möglich ist. Auch in Êlih beginnen die 8.-März-Proteste. -
Botschaft gefangener Frauen aus PKK und PAJK zum 8. März
Frauen aus PKK- und PAJK-Verfahren erklären aus türkischen Gefängnissen zum 8. März, dass angesichts des Ausmaßes von patriarchaler Gewalt eine stärkere Organisierung und Ausweitung des Kampfes notwendig sind. -
Straßenumbenennung zum 8. März in Neuruppin
In Neuruppin sind in der Nacht zum 8. März fünf Straßen umbenannt worden. -
Kongreya Star ruft Frauen zum 8. März auf die Straßen
Die Sprecherin der nordostsyrischen Frauenbewegung Kongreya-Star, Remziye Mihemmed, ruft Frauen weltweit dazu auf, am 8. März auf die Straße zu gehen. -
Weltweit feministische Aktionen, Demonstrationen und Kundgebungen
Anlässlich des internationalen Frauentags 8. März haben an diesem Sonntag weltweit feministische Aktionen, Demonstrationen und Kundgebungen stattgefunden, um für Frauenrechte zu kämpfen. -
Celle: Plakataktion zum Frauen*-Kampftag und Frauen*-Streik
Zur Vorbereitung auf den Frauen*-Kampftag am 8. März wurden in der Celler Innenstadt 24 Gesichter von Frauen plakatiert, die durch die Folgen der feminizidalen Politik der türkischen AKP-Regierung gewaltsam zu Tode gekommen sind. -
YPJ feiern in Hesekê 8. März
Mit einer beeindruckenden Militärzeremonie haben Kämpferinnen der Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) in Hesekê den 8. März begangen. Den Höhepunkt bildete eine Ansprache von YPJ-Generalkommandantin Newroz Ehmed. -
HPJ: „Frauenkämpfe vereinen, Feminizide beenden“
Die Frauenverteidigungskräfte HPJ aus Rojhilat, dem Osten Kurdistans, haben zum internationalen Frauenkampftag 8. März eine militärische Zeremonie in den Bergen abgehalten. -
Schweizer Politikerinnen solidarisieren sich mit Gültan Kışanak
Politikerinnen aus der Schweiz haben zum internationalen Frauenkampftag eine Solidaritätsbotschaft für Gültan Kışanak veröffentlicht. Die ehemalige Oberbürgermeisterin von Amed ist seit über vier Jahren in türkischer Geiselhaft. -
TekoJIN: Unser Kampf ist eins!
TekoJIN, die Bewegung der jungen kämpferischen Frauen, ruft zum internationalen Frauenkampftag am 8. März zum organisierten gemeinsamen Kampf auf und erklärt: „Junge Frauen sind der Motor und die Dynamik der Gesellschaft.“ -
Internationalistische Frauendemonstration in Düsseldorf
Zum Frauenkampftag 8. März hat in Düsseldorf eine internationalistische Demonstration stattgefunden. -
YJA-Star: Es ist Zeit für Freiheit
„Frauenkämpfe tragen überall auf der Welt entscheidend zu einer historischen Wende bei“, erklärt das zentrale Hauptquartier der Frauenguerilla YJA-Star und gratuliert allen kämpfenden Frauen zum 8. März. -
Großes Frauentreffen in Istanbul: Jin, Jiyan, Azadî!
Bei einem „Großen Frauentreffen“ zum 8. März haben tausende Frauen in Istanbul ihre Entschlossenheit bekundet, erkämpfte Frauenrechte zu verteidigen und ihren Widerstand gegen Patriarchat und Palastregime zu stärken. -
Nürnberg: Ausstellung zum Frauendorf Jinwar beim Klimacamp
Neben vielfältigen Aktivitäten rund um den Frauenkampftag in Nürnberg zeigte die iL am Klima-Camp der Fridays-For-Future-Bewegung eine Ausstellung über das Frauendorf Jinwar als Beispiel für die Selbstermächtigung von Frauen in der kurdischen Bewegung. -
Massive Polizeigewalt bei Frauendemonstration in Zürich
In Zürich geht die Polizei gewaltsam gegen eine Veranstaltung des Feministischen Streikkollektivs vor. Mehrere Demonstrierende wurden bereits abgeführt.