Frauen
Mit Blick auf die eskalierende Gewalt durch HTS-Milizen warnen die YPJ vor ethnisch-religiöser Spaltung in Syrien. Sie fordern Schutz für Minderheiten und rufen zu Widerstand und Selbstverteidigung auf.
Alle Meldungen
-
Femizid in Izmir
In Buca bei Izmir ist Yazgül S. von ihrem Ehemann Bülent S. erstochen worden.
-
Gedenkort für Sarah Handelmann in Tübingen
Am 25. November wäre die internationalistische Guerillakämpferin Sarah Handelmann (Sara Dorşîn) 35 Jahre alt geworden. Women Defend Rojava Tübingen nahm ihren Geburtstag zum Anlass, um einen Gedenkort zu errichten.
-
Dreifachfemizid in Erzîrom
Ein 43-jähriger Mann hat in Erzîrom seine Ex-Frau und seine beiden Töchter ermordet. Der Täter flüchtete zunächst und versuchte sich der Verantwortung durch Suizid zu entziehen. Auf der Straße wurde er durch Schüsse von der Polizei gestoppt.
-
TV-Tipp: Frauenmorde in der Türkei - Aufstand gegen die Gewalt
In der ARTE-Mediathek wird die Reportage „Frauenmorde in der Türkei - Aufstand gegen die Gewalt” von Sabine Küper-Büsch und Thomas Büsch angeboten. Die Doku liefert einen Eindruck vom Kampf gegen Femizide und die Herausforderungen der Frauenbewegung.
-
-
Sebahat Tuncel schließt sich Gefängnis-Hungerstreik an
In den Gefängnissen der Türkei findet seit über einer Woche ein weiterer Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans und willkürliche Rechtsverletzungen statt. Die kurdische Politikerin Sebahat Tuncel wird sich dem Massenprotest anschließen.
-
-
Podcast-Tipp: Dilar Dirik bei „Anti-Was“
In der sechsten Folge des von Dîlan Karacadag gestarteten Podcasts „Anti-WAS?“ spricht die Journalistin mit der Soziologin Dr. Dilar Dirik über Jineolojî, die Wissenschaft der Frau, und die kurdische Frauenbewegung.
-
-
-
Türkei: Kein Tag ohne Femizid
Im November sind in der Türkei nach Recherchen der Plattform „Wir werden Frauenmorde stoppen” mindestens 29 Frauen von Männern aus ihrem Umfeld ermordet worden, zehn weitere wurden auf verdächtige Weise tot aufgefunden.
-
-
Denizli: Festnahmeoperation gegen Frauenbewegung
In Denizli in der Westtürkei sind vier Frauen festgenommen worden. Bei den Durchsuchungen ist die Einrichtung der Wohnungen teilweise zerstört worden, die Kinder der Festgenommenen sind verängstigt.
-
Femizid in Edirne
Nilay Karaaslan ist von ihrem Ehemann Mehmet Emin Karaaslan in Edirne in der Westtürkei ermordet worden. Sie wurde an ihrem Arbeitsplatz erschossen.
-
Gegenstrategien zu Feminizid in Emden und Rojava
Studierende der Universität Rojava und der Hochschule Emden/Leer setzen sich in einem transnationalen Seminar mit dem Thema Feminizid auseinander. Zum Tag gegen Gewalt an Frauen ging es von der Theorie in die Praxis.
-
-
Ausstellung der JXK-Freiburg über Gefallene der PKK
In Freiburg hatte die Ortsgruppe des Studierendenverbands JXK heute zu einer Ausstellung über die Gefallenen der kurdischen Befreiungsbewegung eingeladen. Die kreative Aktion wurde zum 42. Gründungsjubiläum der Arbeiterpartei Kurdistans gestaltet.
-
-
Führende Frauen im kurdischen Freiheitskampf
Der kurdische Freiheitskampf ist heute weltweit als ein antipatriarchaler Kampf unter der Führung von Frauen bekannt. In dieser Reportage sollen einige der Vorkämpferinnen der Frauenbewegung vorgestellt werden.
-
Inhaftierte ehemalige HDP-Abgeordnete im Hungerstreik
Die frühere HDP-Abgeordnete Çağlar Demirel ist im Hungerstreik. Mit der vorerst befristeten Aktion protestiert die seit vier Jahren inhaftierte kurdische Politikerin gegen Willkürbehandlungen und Rechtsverletzungen im Gefängnis.
-
Haftbefehl gegen Hasibe Mengirkaon aufgehoben
Der Haftbefehl gegen die Ko-Vorsitzende des Provinzverbands der DBP in Mêrdîn, Hasibe Mengirkaon, ist aufgehoben worden. Knapp ein Jahr saß die Politikerin wegen fadenscheinigen Terrorvorwürfen ohne Anklage in Untersuchungshaft.
-
-
-
Wenn südkurdische Machthaber Geschlechtergerechtigkeit fordern
Der Femizid an einer 25-Jährigen durch ihre drei Brüder erschüttert derzeit Südkurdistan. Die politischen Machthaber sind entsetzt und fordern Gendergerechtigkeit, dabei trägt ihr Handeln kaum zum Abbau von Ungleichheiten in Geschlechterverhältnissen bei.
-
Proteste gegen patriarchale Gewalt in Frankfurt
In Frankfurt ist mit einer Menschenkette und einer Demonstration gegen patriarchale Gewalt protestiert worden. „Wir dürfen uns keine Illusionen machen. Wenn wir uns konsequent wehren, schlägt das Patriarchat unerbittlich zurück“, hieß es in einer Rede.