Frauen
Alle Meldungen
-
Frauen blockieren Schalter von Turkish Airlines in Tegel
Im Flughafen Tegel haben Frauen den Schalter von Turkish Airlines blockiert. -
YPJ-Pressemitarbeiterin in Girê Spî gefallen
Die Pressestelle der YPJ hat den Tod ihrer Mitarbeiterin Dilovan Gever (Dilan Ölmez) bekannt gegeben. Sie ist am 13. Oktober bei einem türkischen Luftangriff in Girê Spî ums Leben gekommen. -
Frauen verteidigen Rojava: Besatzungskrieg stoppen!
Die Kampagne #WomenDefendRojava fordert den sofortigen Stopp des türkischen Besatzungskrieges gegen Nord- und Ostsyrien. Hunderte Organisationen und Einzelpersonen haben die Petition unterzeichnet. -
HDP-Frauenrat: AKP ist frauen- und kurdenfeindlich
Der Frauenrat der HDP erklärt, die AKP nehme alle kurdischen Errungenschaften ins Visier. Die Kriminalisierung des Systems der Doppelspitze ist ein Angriff auf die Frauenbewegung. -
Brief irischer Feministinnen an die Bevölkerung von Rojava
Mehr als 200 Feministinnen aus ganz Irland senden einen offenen Brief an die Bevölkerung von Rojava und solidarisieren sich mit dem Widerstand. -
Havrin Khalaf - Ein Leben für die Frauenrevolution
Hevrîn Xelef hat mit ihrem Wirken eine unvergessliche Rolle in der Frauenrevolution von Rojava und für die Gemeinschaft der Völker gespielt. In einem Hinterhalt von einer mit der Türkei verbündeten dschihadistischen Mörderbande wurde sie hingerichtet. -
Zehra Doğan in Beirut mit Courage-Preis geehrt
Zehra Doğan ist von der libanesischen May-Chidiac-Stiftung mit dem Preis für mutigen Journalismus ausgezeichnet worden. Die Journalistin widmete den Preis ihren Kollegen, „die momentan in Rojava hinter echten Informationen her sind.” -
Kongreya Star: Eine Gefahr für die ganze Welt
Der Frauendachverband Kongreya Star erklärt: „Das Vorhaben der Türkei, die IS-Gefangenen und ihre Familien zu befreien und den IS wieder aufleben zu lassen, zeigt sich ganz offensichtlich.“ -
MSD würdigt ermordete kurdische Politikerin Havrin Khalaf
Der Demokratische Syrienrat hat in einer Erklärung der von einer islamistischen Miliz der türkischen Armee in Rojava ermordeten Generalsekretärin der Syrischen Zukunftspartei, Havrin Khalaf, gedacht. -
Feministische Utopien als Grundlage für widerständigen Alltag
Im Rahmen der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „JINWAR – das Dorf der freien Frauen” hat in Hannover die Veranstaltung „Feministische Utopien“ stattgefunden. Die Referentinnen berichteten aus Chiapas, Kurdistan und von queerfeministischen Utopien. -
Drei Guerillakämpferinnen in Amed gefallen
Die HPG haben die Namen von drei Guerillakämpferinnen veröffentlicht, die im September im Kampf gegen die türkische Armee in Amed gefallen sind. -
Frauen aus Nordsyrien rufen zur Teilnahme an Aktionstag auf
Der Frauenrat von Nord- und Ostsyrien ruft aus Ain Issa zum Widerstand gegen die türkische Besatzung auf und benennt konkrete Forderungen für den heutigen weltweiten Aktionstag. -
Kongreya Star: Die Frauenrevolution verteidigen!
Der kurdische Frauendachverband in Rojava, Kongreya Star, hat sich zur begonnen Invasion der Türkei in Nordsyrien geäußert und ruft alle Frauen der Welt auf, ihre Stimmen und Aktionen zu vereinen und gemeinsam zu kämpfen. -
Kongreya Star: Kämpferisch und in Solidarität auf die Straßen
Der kurdische Frauendachverband in Rojava, Kongreya Star, hat sich zur drohenden Invasion der Türkei in Nordsyrien geäußert und fordert revolutionäre Frauen auf der ganzen Welt auf, kämpferisch und in Solidarität auf die Straßen zu gehen. -
TJK-E: Geht auf die Straße und verteidigt Rojava!
„Wir wissen, dass unsere Verbündeten keine Regierungen, Staaten und deren Armeen sind, sondern alle Frauen, die sich in allen Teilen der Welt erheben, um das Patriarchat zu stürzen“, erklärt die TJK-E und ruft zum Kampf gegen die türkische Invasion auf. -
Frauenmord in Göttingen ist kein Einzelfall
„Fast täglich werden in der BRD Frauen* ermordet, weil sie Frauen* sind und weltweit gibt es täglich unzählige Feminizide”, erklärt die junge FLTI* Gruppe FemRiseUp Celle in einer Stellungnahme zu den Frauenmorden in Göttingen. -
Arîn Mîrkan: Symbol des Widerstands von Kobanê
Am 5. Oktober jährte sich der Tod von Arîn Mîrkan zum fünften Mal. Die YPJ-Kommandantin wurde im Kampf um Kobanê zum Symbol des Durchhaltewillens kurdischer Frauen, die im Widerstand gegen den IS Unglaubliches leisteten. -
YPJ gedenken Arîn Mîrkan und Rêvana Rojava
Die Frauenverteidigungseinheiten in der Euphrat-Region haben mit einer Militärzeremonie den YPJ-Kämpferinnen Arîn Mîrkan und Rêvana Rojava gedacht. Beide Frauen starben vor fünf Jahren im Kampf gegen den IS. -
„Keine Ruhe für Polizisten, der Frauen zur Prostitution zwingt“
In der Türkei steht ein durch einen staatlichen Zwangsverwalter in Mêrdîn eingesetzter Polizist wegen Zwangsprostitution vor Gericht. Kurdische Frauenorganisationen verfolgen den Prozess und erklären, den Angeklagten nicht in Ruhe zu lassen. -
Guerillakämpferin bei Gefechten in Çelê gefallen
Die HPG haben den Namen einer Guerillakämpferin veröffentlicht, die am 11. September im nordkurdischen Kreis Çelê im Kampf gegen die türkische Armee gefallen ist. -
53 Frauen im September in der Türkei ermordet
Nach Angaben des Frauenbündnisses KCDP sind in der Türkei im September 53 Frauen von Männern ermordet worden. Das ist die höchste Anzahl in der bisherigen Bilanz für 2019. -
Selbstverteidigung: Veränderung und Freiheit im Denken
Die kurdische Frauenbewegung in Europa führt eine Kampagne gegen Feminizid, Besatzung und Naturzerstörung durch. Die Aktivistin Zeynep Dersim erläutert, was dahinter steckt und warum es vor allem um eine Veränderung in den Köpfen geht. -
HDK: Die türkische Justiz ist ein Zufluchtsort für Männer
Der HDK bereitet sich auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November vor. In der Türkei werden täglich Frauen ermordet. -
Erfolgreiche Arbeit des Frauenrat Syriens in Minbic
Der Frauenrat Syriens hat in Minbic mittlerweile 42 verschiedene Frauenversammlungen durchgeführt und weit über 3.000 Frauen erreicht. -
Frauenzentrum in Wan eröffnet
Die Kreisstadt Rêya Armûşê hat ein Beratungszentrum für Frauen eingerichtet. Neben Beratungsangeboten soll damit die Solidarität unter Frauen und ein Austausch zum Kampf gegen Gewalt an Frauen gefördert werden.