Frauen
Alle Meldungen
-
Wan soll Frauenstadt werden
Seit den Kommunalwahlen in der Türkei im Frühjahr wird Wan wieder von der HDP regiert. Die Ko-Bürgermeisterin Bedia Özgökçe will aus der Stadt eine „Frauenstadt“ machen.
-
-
-
Kongreya Star startet Aktionsmarathon in Rojava
Der kurdische Frauendachverband in Rojava startet am 17. August unter dem Motto „Für die Verteidigung der Würde - Gegen den IS und die Besatzung“ einen Aktionsmarathon. Geplant sind vielfältige Aktionen in ganz Nord- und Ostsyrien.
-
Frauen und Kinder verbringen Sommer bei UTAMARA
In der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA haben wie in jedem Sommer wieder Camps für Kinder und Familien stattgefunden, die keine anderen Urlaubsmöglichkeiten haben. Eines der Sommercamps wurde von der ETL-Stiftung Kinderträume unterstützt.
-
-
-
Warum der Krieg schon längst begonnen hat!
Internationalistinnen in Rojava teilen angesichts der zugespitzten Situation ihre Eindrücke vor Ort: „Der Krieg ist schon da, wir müssen nicht mehr auf ihn warten. Er ist bereits vor unserer Haustür.“
-
Juli-Bilanz: 31 Frauen in der Türkei ermordet
Laut einer Bilanz der Plattform „Frauenmorde stoppen!“ sind im Juli 31 Frauen in der Türkei ermordet worden. In den ersten sieben Monaten des Jahres hat sich die Anzahl damit auf 245 erhöht.
-
-
-
CENÎ: Patriarchale Gewalt betrifft uns alle
In einer Erklärung anlässlich des fünften Jahrestages des Genozids und Feminizids in Şengal ruft das Kurdische Frauenbüro für Frieden dazu auf, die Aufarbeitung der IS-Verbrechen als gemeinsame Aufgabe wahrzunehmen.
-
-
-
Panafrikanische Demonstration gegen Feminizide in Hamburg
„Im Gedenken an Juliet“ hat in Hamburg eine Demonstration der Black Community stattgefunden. Die Mutter von vier Kindern ist Ende letzten Jahres von ihrem ehemaligen Partner ermordet worden. Heute ist die Urteilsverkündung in dem Mordprozess.
-
-
Kurdische Autorin Gulgeş Deryaspî inhaftiert
Die Schriftstellerin Gulgeş Deryaspî ist in Bedlîs inhaftiert worden. Die Staatsanwaltschaft wirft der Autorin, die Mitglied des kurdischen PEN-Zentrums ist, „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung“ vor.
-
Deir ez-Zor: Frauendemonstration gegen Besatzung
In Deir ez-Zor in Ostsyrien sind Frauen auf die Straße gegangen, um gegen die türkischen Besatzungsdrohungen zu protestieren. „Als Frauen haben wir eine Einheit gebildet und werden Widerstand leisten“, erklärte Hiyam Ahmed.
-
Dersim-Frauenplattform fordert Minenräumung
Mit einer Presseerklärung hat die Dersim-Frauenplattform die türkische Regierung dazu aufgefordert, gemäß des Ottawa-Übereinkommens die Räumung der Minen in Dersim und im ganzen Land zu veranlassen.
-
YPJ-Kämpferin tödlich verunglückt
Die YPJ-Kämpferin Zeryan Cûdî ist bei einem Verkehrsunfall im nordsyrischen Kreis Til Temir tödlich verunglückt. Sie stammte aus Hewlêr und befand sich auf dem Weg zu ihrem Einsatzort.
-
-
Internationalismus: Als Türkin bei den YPJ
„Die Revolution von Rojava war für uns alle eine Quelle der Inspiration. Es ist nie davon ausgegangen worden, dass sie nur Kurdistan umfasst“, sagt die YPJ-Kämpferin Serhildan aus Uşak in der Westtürkei.
-
-
Amed: Fraueneinheit statt Chefs
Ein Frauenkollektiv betreibt das „Mantı-Haus“ in Amed. Hülya Karataş berichtet von dem Versuch, hierarchiefrei in Frauensolidarität zu produzieren. Jede Mitarbeiterin bedeute einen weiteren Schlag gegen die gesellschaftlichen Tabus für Frauen.
-
Internationaler Aktionstag gegen Feminizid
Am 3. August jährt sich der Genozid und Feminizid an der ezidischen Bevölkerung Şengals durch den „IS” zum fünften Mal. Anlässlich dessen ruft der Dachverband des ezidischen Frauenräte zur Teilnahme am globalen Aktionstag gegen Feminizid auf.