Frauen
Alle Meldungen
-
Kindergarten in Girê Spî eröffnet
Das Frauenkomitee aus Girê Spî hat einen Kindergarten eröffnet. -
Ehemalige ESP-Vorsitzende aus dem Gefängnis entlassen
Nach mehr als zweijähriger Untersuchungshaft ist die ehemalige Vorsitzende der Sozialistischen Partei der Unterdrückten (ESP), Çiçek Otlu, aus dem Gefängnis entlassen worden. -
Frauentag auf dem „langen Marsch” für die Freiheit Öcalans
Auf der heutigen letzten Etappe des „langen Marsches” ist Frauentag. Die Aktivistinnen tragen T-Shirts mit der Aufschrift „Zilan ist der Widerstand der Geschichte und der Frau“. -
Frauen in Berlin gegen Zwangsverwaltung und Feminizid
In Berlin protestierte die Demokratische Frauenplattform gegen die Ernennung von Zwangsverwaltern über die gewählten Stadtverwaltungen von Amed, Wan und Mêrdîn und gegen Feminizid. -
PAJK fordert radikale Änderung der Kampfformen von Frauen
„Frauen müssen in Bezug auf ihre Freiheit noch fordernder und mutiger werden. Sie müssen sich darauf konzentrieren und hier eine führende Rolle übernehmen“, erklärt Raperîn Munzur von der kurdischen Frauenpartei PAJK. -
Taşdemir: Ko-Vorsitz beschreibt unser Freiheitsideal
Die Sprecherin des Frauenrates der HDP, Dilan Dirayet Taşdemir, erklärt, was am System des Ko-Vorsitzes wichtig ist und warum es die AKP-MHP-Regierung so nervös macht. -
Istanbuler Polizei fordert Abtreibungsliste an
Die Istanbuler Polizei hat im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens eine Liste mit den Namen von Frauen, die abgetrieben haben, vom Gesundheitsamt angefordert. Vor der Behörde protestierten heute Aktivistinnen gegen das Vorgehen. -
Kongress der ezidischen Frauenbewegung in Şengal
Die ezidische Frauenbewegung TAJÊ hat in Şengal ihren ersten Kongress mit 300 Delegierten abgehalten. -
„Wir können die Zeit der Frauen anbrechen lassen“
„Frauen, die sich dem Gehorsam verweigern, müssen im nächsten Schritt ihre Alternativen erschaffen“, erklärt Ronahî Serhed von der Partei der freien Frauen Kurdistans. -
Marseille: Frauenprotest gegen Gewaltpolitik in der Türkei
Im französischen Marseille haben kurdische Frauenaktivistinnen zu einem Protest gegen die Zwangsverwaltungen in Nordkurdistan und Gewalt an Frauen in der Türkei aufgerufen. Hunderte Menschen folgten dem Aufruf. -
Frauendemonstrationen in Europa: Aufstehen für die Freiheit!
Die kurdische Frauenbewegung führt in Europa eine Kampagne unter dem Motto „Aufstehen für Freiheit und Veränderung“ durch. In Köln, Stuttgart, Kopenhagen und Basel haben Aktionen stattgefunden. -
Doppelspitze gegen Ein-Mann-Regime
Es ist ein Widerspruch, Öcalan als einen Vordenker zu betrachten und gegen seine Isolation zu kämpfen, wenn nicht gleichzeitig für seine Vorstellungen gekämpft wird, erklärte die HDP-Abgeordnete Ayşe Acar Başaran in Wan. -
Frauen verteidigen Rojava: Homepage jetzt auch auf Deutsch
Die Internetseite der Kampagne „Women Defend Rojava“ gibt es jetzt auch auf Deutsch. -
Istanbuler CHP-Vorsitzende zu hoher Haftstrafe verurteilt
Die Istanbuler Vorsitzende der Oppositionspartei CHP, Canan Kaftancıoğlu, ist in der Türkei zu einer neunjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Politikerin wird vorgeworfen, „Terrorpropaganda“ betrieben und den Staat „erniedrigt“ zu haben. -
Khalaf: Konferenz arabischer Stammesfrauen historischer Schritt
Die erfolgreiche Durchführung der Konferenz arabischer Stammesfrauen habe eine große Bedeutung und unterstreiche, dass sich Frauen von ihrer aufgezwungenen Rolle befreien können, erklärt Havrin Khalaf, Generalsekretärin der Syrischen Zukunftspartei. -
„Wir geben die Doppelspitze nicht auf“
Eine der Begründungen für die Einsetzung von Zwangsverwaltern in drei kurdischen Provinzhauptstädten ist das Prinzip der genderparitätischen Doppelspitze der HDP. Dabei handelt es sich nicht nur um einen schlichten Vorwand. -
Izmir: Anwaltskammer gibt Menstruations-Urlaub
Weibliche Angestellte der Anwaltskammer Izmir haben ab sofort das Recht auf einen frei gewählten Urlaubstag im Monat. -
Demonstrationen gegen Krieg, Besatzung und Kolonialismus
Frauen organisieren sich gegen Krieg, Faschismus, Rassismus und das Patriarchat. In Celle, Frankfurt, Köln und Basel finden Demonstrationen statt. -
Friedensmütter aus Mexmûr den dritten Tag in Aktion
Die Friedensmütter aus Mexmûr setzen den dritten Tag in Folge ihren Sitzstreik am Kontrollpunkt der Sicherheitskräfte der PDK fort. Ein Ärzteteam, das den Gesundheitszustand der Frauen überprüfen wollte, wurde an seiner Arbeit gehindert. -
Rûken: Als freie Frauen sind wir Kriegspartei
Die Kriege dieses Jahrhunderts zeigen den Grad des Grauens, den die patriarchale Vernunft erreicht hat. Es ist gleichzeitig das Jahrhundert der Frauen. -
Novum im Mittleren Osten: Treffen der Stammesfrauen
Ein absolutes Novum stellt das Treffen der Stammesfrauen aus Raqqa, Tabqa, Deir ez-Zor und Minbic dar. Sie versammelten sich unter der Parole „Wir wurden eins und waren erfolgreich, durch Widerstand werden wir uns schützen.“ -
Ausstellungseröffnung und Gedenken an Ellen Jaedicke
Zum heutigen Weltfriedenstag wurde anlässlich des dritten Todestages von Ellen Jaedicke die Fotoausstellung „Rojava - Frühling der Frauen“ im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg eröffnet. -
KJK: Krieg ist eine Erfindung des Patriarchats
„Wir begehen den Weltfriedenstag im Widerstand gegen den Faschismus, das Patriarchat, Frauenmorde und Naturzerstörung“, erklärt die KJK zum 1. September und ruft zum gemeinsamen Kampf auf. -
Amed: Prinzip der Doppelspitze ist unsere lila Linie
Der Sitzstreik in Amed gegen die Zwangsverwaltung geht nun den zwölften Tag in Folge weiter. Heute zog eine Demonstration Hunderter Frauen zum Ort der Aktion gegenüber des vom AKP-Regime besetzten Rathauses. -
Protest gegen Frauenmorde in Zürich
Frauenorganisationen protestierten nach dem Mord an Luiza B. durch ihren Ex-Mann gemeinsam gegen Patriarchat und Feminizid.