Frauen
Alle Meldungen
-
Bildungsprogramm für Frauen in Raqqa
Der Frauenrat der nordsyrischen Stadt Raqqa bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungskomitee einen Alphabetisierungskurs an. -
Frauenfestival in Leverkusen beginnt mit Podiumsdiskussion
Das Zilan-Frauenfestival in Leverkusen hat mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Gewalt gegen Frauen begonnen. -
Amed: Frauen protestieren gegen Männergewalt
In Amed sind Frauen auf die Straße gegangen, um gegen Männergewalt zu protestieren. In der nordkurdischen Metropole sind in den letzten Wochen mehrere Frauen ermordet worden. -
Türkei: Geflüchtete Frauen werden zur Prostitution gezwungen
Syrische Schutzsuchende werden in der Türkei in die Prostitution gezwungen, um ihr Überleben zu sichern. Andere verkaufen ihre Nieren. „Urfa ist ein einziges Bordell“, sagt eine Betroffene. -
Protürkische Milizen ermorden Frau in Efrîn
Protürkische Milizen haben in Efrîn eine weitere Frau ermordet. -
Frauenorganisationen fordern internationale Hilfe für Rojava
Angesichts der gezielten Brandstiftung in Nord- und Ostsyrien fordern Frauenorganisationen von den Vereinten Nationen Hilfe für die Geschädigten. Nach Angaben der Selbstverwaltung wurde bisher Ernte im Wert von umgerechnet etwa 33 Millionen Euro zerstört. -
„Die AKP muss aufhören, Schutzsuchende zu benutzen“
Die kurdische Frauenbewegung kritisiert den Umgang der AKP mit Schutzsuchenden scharf und erklärt, dass es in Lagern in der Türkei immer wieder zu Vergewaltigungen und Übergriffen komme. -
Namen gefallener YPJ-Kämpferinnen veröffentlicht
Die Frauenverteidigungseinheiten YPJ haben die Namen von zwei gefallenen Kämpferinnen veröffentlicht. -
Veranstaltung in Hamburg: Organisierung der zapatistischen Frauen
„Die Organisierung der zapatistischen Frauen“ war gestern das Thema einer Veranstaltung, zu der die feministische Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ Hamburg nach St. Pauli eingeladen hatte. -
Vorbereitungen für das Zilan-Frauenfestival abgeschlossen
Am Samstag findet das 15. Zilan-Frauenfestival in Leverkusen statt. Die Veranstalterinnen kündigen ein buntes Programm an. -
„Wir wollen unsere Kraft aus uns selbst beziehen“
Die Sprecherin der Frauenbewegung von Şêxmeqsûd, Fatma Hesan, spricht mit ANF über den Aufbau des Frauenrats von Nord- und Ostsyrien. „Lasst uns unsere Kraft aus uns selbst, aus unserem Widerstand ziehen und als Frauen stärker werden“, erklärt sie. -
Sakine-Cansız-Festival: Frauenwiderstand befreit uns alle!
In Zürich hat das 6. Sakine-Cansız-Festival begonnen. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Der Widerstand von Frauen befreit uns alle!“ -
Frauenrat Nord- und Ostsyrien gegründet
In Amûdê ist ein Frauenrat für Nord- und Ostsyrien gegründet worden. 150 Delegierte haben einen 17-köpfigen Ausschuss gewählt, der die weitere Arbeit koordinieren soll. „Die Frauenrevolution ist noch nicht vorbei“, lautet das Fazit des Kongresses. -
Frauenkongress Nord- und Ostsyrien: Wir sind überall
Ezidische und tscherkessische Delegierte auf dem Gründungskongress für einen nord- und ostsyrienweiten Frauenrat erklären, welche Bedeutung die heutige Veranstaltung in Amûdê für sie hat. -
Gründungskongress des Frauenrats von Nord- und Ostsyrien
In Amûdê findet der Gründungskongress des Frauenrats von Nord- und Ostsyrien statt. Der Frauenrat bildet ein Gremium zur autonomen Selbstorganisierung von Frauen aus allen Volksgruppen in allen Bereichen. -
KCDK-E ruft Kurdinnen zur Beteiligung am Frauenstreik auf
Heute findet der Frauenstreik in der Schweiz für eine tatsächliche Gleichstellung der Frau statt. Der europaweite Dachverband der kurdischen Diaspora KCDK-E ruft zur Beteiligung am Streik auf. -
Eine Million Menschen fordern Freilassung iranischer Anwältin
Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh sitzt wegen angeblicher Spionage, staatsfeindlicher Propaganda und Beleidigung des geistlichen Oberhaupts im berüchtigten Evin-Gefängnis. Amnesty International bemüht sich um ihre Freilassung. -
Kurdische Journalistin neue Stipendiatin der Stadt Hamburg
Die kurdische Journalistin Angel İstek Alcu ist neue Stipendiatin der Hansestadt Hamburg. Die 33-Jährige aus Amed hat sich vor allem als Übersetzerin und Fixerin für ausländische Kolleg*innen einen Namen gemacht. -
Uppsala: Großes Interesse an kurdischer Frauenbewegung
In der schwedischen Stadt Uppsala traf ein Seminar über die Frauenverteidigungseinheiten YPJ und die kurdische Frauenfreiheitsbewegung auf großes Interesse. -
Zürich: Frauenfestival im Gedenken an Sakine Cansiz
In der Schweiz lebende Frauen bereiten sich auf das 6. Sakine-Cansiz-Frauenfestival am 16. Juni in Zürich vor. Dutzende Initiativen sind an der Organisation beteiligt, das Motto lautet „Der Widerstand von Frauen befreit uns alle“. -
Leyla Güven: Ich werde stärker zurückkehren
Die kurdische Politikerin Leyla Güven, die vor zwei Wochen ihren 200-tägigen Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans beendete, ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. -
Vier Guerillakämpferinnen gefallen
Die HPG haben die Namen von vier Guerillakämpferinnen veröffentlicht, die in Botan und in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen sind. -
Güneş: Die Frauenorganisationen müssen sich vereinen
Şimal Ülkem Güneş aus der Koordination der PAJK betont die Notwendigkeit der Einheit der Frauenbewegungen und erklärt: „Wir müssen zusammenkommen und unsere gemeinsamen Probleme anpacken.“ -
Zîlan-Frauenfestival in Leverkusen
Am 22. Juni findet zum 15. Mal das Zîlan-Frauenfestival in Leverkusen statt. Das kurdische Frauenbüro CENÎ lädt unter dem Motto „Der Widerstand von Frauen befreit uns alle!“ zur Teilnahme ein. -
HDP-Jugendrat zu Besuch bei Leyla Güven
Aktivist*innen des HDP-Jugendrats haben in Amed die kurdische Politikerin Leyla Güven besucht. Die 55-Jährige beendete vor neun Tagen ihren fast siebenmonatigen Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans.