Frauen
Zum 11. Jahrestag des Angriffs der Terrormiliz IS auf Şengal hat die ezidische Frauenbewegung TAJÊ eine neue Phase des kollektiven Widerstands angekündigt. Sie kritisiert anhaltende Gewalt, Vertreibung und Ausgrenzung.
Alle Meldungen
-
Befreite Ezidinnen wieder in Şengal
Fünf Frauen und ein 13-jähriges Kind, die durch die Demokratischen Kräfte Syriens aus der Hand des IS befreit wurden, konnten nach Şengal zurückkehren. Dort werden sie vom Volksrat und dem ezidischen Frauendachverband betreut.
-
-
Jin TV Rojava feiert einjähriges Jubiläum
Die Zweigstelle des Frauensenders Jin TV in Rojava besteht seit einem Jahr. Für die Mitarbeiterinnen ist das Jubiläum ein Grund zum Feiern, aber auch ein Anlass zur Selbstkritik.
-
Lebende Schutzschilde: Widerstand heißt Leben
Die Frauen aus der kurdischen Jugendbewegung, die gegen die Angriffe des türkischen Staates als „lebende Schutzschilde“ in Qendîl sind, begreifen ihren Widerstand als Kampf gegen alle patriarchalen Herrschaftssysteme.
-
Italienische Frauen reisen durch Nordsyrien
Eine italienische Frauendelegation ist auf einer Rundreise durch Nord- und Ostsyrien, um sich über die Frauenarbeit vor Ort zu informieren. Letzte Stationen waren Raqqa und Ain Issa.
-
-
-
-
Kongreya Star verurteilt Massaker in Kortek
Der Dachverband der kurdischen Frauenbewegung in Rojava hat das Massaker im südkurdischen Kortek scharf verurteilt. Bei dem Luftangriff der türkischen Armee starben am Donnerstag drei Menschen.
-
-
Auf der Hochweide in Wan
Wenn die Temperaturen in Wan steigen, ziehen die Menschen mit ihren Viehherden auf die Hochweiden. Trotz staatlicher Verbote bewahren sich die Frauen ihre Kultur.
-
Mêrdîn: Frauenkooperative nimmt Produktion auf
Nach den Wahlen begann die HDP-Stadtverwaltung von Şemrex mit einer Vielzahl neuer Projekte. Eines von ihnen ist die Frauenkooperative Sarya. Die Kooperative wurde von drei Frauen gegründet und betreibt kollektive Landwirtschaft.
-
Die Frau, die Erdoğan nicht ansah
Bei der Stimmabgabe des türkischen Präsidenten Erdoğan in Istanbul am vergangenen Sonntag drehte eine Urnenbeauftragte ihr Gesicht weg. Es gab ein großes Medienecho. Hinterher erklärte die Aktivistin der Frauenbewegung ihre Beweggründe.
-
Hohenemser Literaturpreis für Karosh Taha
Der „Hohenemser Literaturpreis” ist an die Kurdin Karosh Taha verliehen worden. Die Jury hatte ihren Text „Körpersprache“ ausgewählt, weil er zum Thema kulturelle Vielfalt „unerwartete Perspektiven ohne Klischees“ eröffne.
-
Zwei Guerillakämpferinnen in Qendîl gefallen
Die Volksverteidigungskräfte HPG haben die Namen von zwei Guerillakämpferinnen veröffentlicht, die am 28. Mai bei einem türkischen Luftangriff auf die südkurdische Qendîl-Region ums Leben gekommen sind.
-
Şimal Ülkem Güneş: Subjekte des Kampfes
Frauen sind zerrissen, sie sind sich selbst fremd. Sie sind dazu gebracht worden, sich an Männern zu orientieren, Männer ins Zentrum zu stellen und eine patriarchale Denkweise zu übernehmen.
-
-
-
-
-
-
Frauenorganisationen fordern internationale Hilfe für Rojava
Angesichts der gezielten Brandstiftung in Nord- und Ostsyrien fordern Frauenorganisationen von den Vereinten Nationen Hilfe für die Geschädigten. Nach Angaben der Selbstverwaltung wurde bisher Ernte im Wert von umgerechnet etwa 33 Millionen Euro zerstört.
-
-
-