Frauen
Zum 11. Jahrestag des Angriffs der Terrormiliz IS auf Şengal hat die ezidische Frauenbewegung TAJÊ eine neue Phase des kollektiven Widerstands angekündigt. Sie kritisiert anhaltende Gewalt, Vertreibung und Ausgrenzung.
Alle Meldungen
-
-
„Wir wollen unsere Kraft aus uns selbst beziehen“
Die Sprecherin der Frauenbewegung von Şêxmeqsûd, Fatma Hesan, spricht mit ANF über den Aufbau des Frauenrats von Nord- und Ostsyrien. „Lasst uns unsere Kraft aus uns selbst, aus unserem Widerstand ziehen und als Frauen stärker werden“, erklärt sie.
-
-
Frauenrat Nord- und Ostsyrien gegründet
In Amûdê ist ein Frauenrat für Nord- und Ostsyrien gegründet worden. 150 Delegierte haben einen 17-köpfigen Ausschuss gewählt, der die weitere Arbeit koordinieren soll. „Die Frauenrevolution ist noch nicht vorbei“, lautet das Fazit des Kongresses.
-
-
-
-
Eine Million Menschen fordern Freilassung iranischer Anwältin
Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh sitzt wegen angeblicher Spionage, staatsfeindlicher Propaganda und Beleidigung des geistlichen Oberhaupts im berüchtigten Evin-Gefängnis. Amnesty International bemüht sich um ihre Freilassung.
-
-
-
Zürich: Frauenfestival im Gedenken an Sakine Cansiz
In der Schweiz lebende Frauen bereiten sich auf das 6. Sakine-Cansiz-Frauenfestival am 16. Juni in Zürich vor. Dutzende Initiativen sind an der Organisation beteiligt, das Motto lautet „Der Widerstand von Frauen befreit uns alle“.
-
Leyla Güven: Ich werde stärker zurückkehren
Die kurdische Politikerin Leyla Güven, die vor zwei Wochen ihren 200-tägigen Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans beendete, ist aus dem Krankenhaus entlassen worden.
-
Vier Guerillakämpferinnen gefallen
Die HPG haben die Namen von vier Guerillakämpferinnen veröffentlicht, die in Botan und in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen sind.
-
-
Zîlan-Frauenfestival in Leverkusen
Am 22. Juni findet zum 15. Mal das Zîlan-Frauenfestival in Leverkusen statt. Das kurdische Frauenbüro CENÎ lädt unter dem Motto „Der Widerstand von Frauen befreit uns alle!“ zur Teilnahme ein.
-
HDP-Jugendrat zu Besuch bei Leyla Güven
Aktivist*innen des HDP-Jugendrats haben in Amed die kurdische Politikerin Leyla Güven besucht. Die 55-Jährige beendete vor neun Tagen ihren fast siebenmonatigen Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans.
-
Nora Cortiñas: Die Verbundenheit von Leyla ist beeindruckend
Nora Morales Cortiñas, von den Müttern der Plaza de Mayo, hat Leyla Güven während ihres Hungerstreiks gegen die Isolation Öcalans besucht. Im Gespräch mit ANF zeigt sie sich beeindruckt, von der Verbundenheit Güvens zum Kampf der Kurd*innen.
-
-
Raqqa: Selbstorganisierung in Frauenräten
Mit der Befreiung von Raqqa aus den Händen des IS begann der Aufbau von autonomen Frauenräten. Einer dieser Räte ist der der Rimêla-Frauenrat. Der Rat ist nicht nur eine Anlaufstelle bei Problemen, sondern auch ein Ort der Stärkung von Frauen.
-
Dicle Xabûr: Öcalans Botschaft richtet sich an alle
Öcalans letzte Nachrichten sollten sowohl in der Opposition, als auch auf internationaler Ebene diskutiert werden, erklärt Dicle Xabûr aus der Koordination der KJK, denn sie weisen auf eine Lösung für den gesamten Mittleren Osten hin.
-
-
Femen-Aktion in Paris: Stop Feminicide!
Die Frauenorganisation Femen hat in Paris gegen Feminizide protestiert. Sechzig Aktivistinnen gedachten vor dem Palais Royal den sechzig Frauen, die seit Jahresbeginn in Frankreich ermordet worden sind.
-
-
KJK: Zusammen schreiben wir Geschichte
Die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans hat ihre Solidarität mit den Frauen in Argentinien bekundet, die für eine Legalisierung der Abtreibung demonstrieren. In der Erklärung heißt es: „Zusammen schreiben wir Geschichte! Venceremos! Jin, Jiyan, Azadî!”
-