Frauen
Alle Meldungen
-
Die Gesetze der Liebe neu schreiben
„Keine Geschenke, keine Versprechen, keine rauschenden Feste – wir wollen Freiheit und Gleichheit“ - Unter diesem Motto protestierten Frauen zum gestrigen Valentinstag in Istanbul. -
Großes Interesse an kurdischer Frauenbewegung in Kolumbien
In Kolumbien hat eine Veranstaltungsreihe zur kurdischen Frauenbewegung stattgefunden. Hunderte Frauen nahmen an den Seminaren in Bogota teil, auf denen Zilan Diyar vom Jineoloji-Komitee referierte. -
Solidarität mit Leyla Güven aus der Westsahara
Weltweit erklären sich Frauen mit der kurdischen Politikerin Leyla Güven und ihrem Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans solidarisch. Auch aus der Westsahara kam eine Solidaritätsbotschaft. -
YPJ-Kämpferin Hevîdar Azadî in Qamişlo beigesetzt
Die YPJ-Kämpferin Hevîdar Azadî ist am 7. Februar im Kampf gegen den IS in Ostsyrien gefallen. Heute wurde sie in Qamişlo beerdigt. -
Tausende Frauen in Nordsyrien für Öcalan auf der Straße
Aus Anlass der Verschleppung Abdullah Öcalans in die Türkei vor zwanzig Jahren haben in mehreren nordsyrischen Städten Kundgebungen der Frauenbewegung stattgefunden, auf denen Solidarität mit dem Hungerstreik von Leyla Güven demonstriert wurde. -
Jineoloji-Camp in England
In England hat ein viertägiges Seminar zum Thema Jineoloji stattgefunden, an dem 35 Frauen teilgenommen haben. -
„Diese Prüfung erfordert von allen, klar Position zu beziehen“
Die Journalistin Sabiha Temizkan hat ein Interview mit ihrer Mutter Leyla Güven geführt. Die Politikerin sprach mit ihrer Tochter über die Beweggründe ihres Hungerstreiks und ihre Hoffnung auf eine friedliche Lösung der kurdischen Frage in der Türkei. -
Seit 24 Jahren im Gefängnis, seit 52 Tagen im Hungerstreik
Ein kurdischer Lebenslauf: Hacer Halil Yusuf stammt aus Efrîn. Seit 24 Jahren ist sie in der Türkei im Gefängnis, seit 52 Tagen im unbefristeten Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. -
Im Geiste internationaler Frauensolidarität
Die Jahresmitgliederversammlung der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. war ein voller Erfolg. Etwa 60 Frauen nahmen gestern an der Versammlung teil und bewerteten die Arbeiten der Frauenbegegnungsstätte. -
14 Jahre und drei Monate für Kışanak, 15 Jahre für Tuncel
Die kurdischen Politikerinnen Sebahat Tuncel und Gültan Kışanak sind wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung in der Türkei zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt worden. -
Hungerstreik geht trotz PDK-Angriff und Kälte weiter
Die Zeltaktion vor der UN-Vertretung in Hewlêr geht trotz Angriffen von Sicherheitskräften der PDK und des kalten Wetters weiter. Die Frauen in dem Zelt haben einen Hungerstreik begonnen, um die Aufhebung der Isolation von Öcalan zu fordern. -
Frauenhungerstreik in Hewlêr angegriffen
Sicherheitskräfte haben einen Hungerstreik von Frauen vor der UN-Vertretung in der südkurdischen Stadt Hewlêr angegriffen. Die Frauen setzen ihren Widerstand gegen die Isolation Abdullah Öcalans fort. -
Aus IS-Gefangenschaft befreit: Die Geschichte von Besê
Die Geschichte von Besê gleicht der Tausender ezidischer Frauen. 2014 wurde sie in Şengal vom IS verschleppt. Erst jetzt konnte sie von den QSD in Ostsyrien befreit werden. -
Bürgermeisterkandidatin und weitere Frauen in Şirnex festgenommen
Die türkische Polizei hat die Bürgermeisterkandidatin von Cizîr und viele weitere Frauen bei Hausdurchsuchungen in der nordkurdischen Provinz Şirnex festgenommen. -
Mailand: Frauensolidarität mit Leyla Güven
Das italienische Frauensolidaritätsnetzwerk Rete Jin ist am Rande einer Tagung in Mailand für Leyla Güven und die Hungerstreiks gegen die Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan auf die Straße gegangen. -
Solidarität mit Leyla Güven in Berlin und London
Am 77. Tag des Hungerstreiks von Leyla Güven haben in Berlin und London Solidaritätsaktionen stattgefunden. -
Gemeinsam Kämpfen – Solidarität mit Leyla Güven
Die feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen“ ruft zur Solidarität mit dem Hungerstreik von Leyla Güven und weiteren etwa 250 Gefangenen in der Türkei auf. -
Schweizer Frauenstreikbewegung in Solidarität mit Leyla Güven
Die Politikerin Leyla Güven ist seit 76 Tagen im Gefängnis von Amed in einem Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. Die Schweizer Frauenstreikbewegung hat erklärt, den Kampf und die Forderungen von Leyla Güven zu unterstützen. -
Frau in Istanbul von Polizisten vergewaltigt
In Istanbul ist eine Frau von zwei Polizisten vergewaltigt worden. Der Frauenrat der HDP ruft den Innenminister zum Rücktritt auf. -
Gedenken an drei kurdische Revolutionärinnen in Frankfurt
Auf einer Gedenkveranstaltung in Frankfurt für die vor sechs Jahren in Paris vom türkischen Geheimdienst ermordeten Kurdinnen ist Solidarität mit Leyla Güven und ihrem Hungerstreik bekundet worden. -
Veranstaltung zu kurdischer Frauenbewegung in Barcelona
Meike Nack von der Frauenstiftung Rojava hat in Barcelona von der kurdischen Frauenbewegung und dem Hungerstreik von Leyla Güven berichtet. -
Die Fakultät für Jineoloji in Qamişlo
Ein Teil der Delegation „Gemeinsam Kämpfen“, die sich seit Ende November in Rojava aufhält, besuchte die Jineoloji-Fakultät der Universität in Qamişlo. -
Frauenstiftung eröffnet Büro in Hesekê
Die Frauenstiftung WJAR hat in Hesekê in Rojava ein weiteres Büro eröffnet. -
#RiseUp4Rojava - Feminists Rise up for Rojava!
Die feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen“ ruft dazu auf, die globalen Aktionstage am 27. und 28. Januar zu unterstützen, um ein deutliches Zeichen gegen den drohenden Angriffskrieg Erdoğans gegen die Frauenrevolution von Rojava zu setzen. -
HPC Jin: Wir akzeptieren keine Besatzung
Jede zivile Person bekommt eine viertägige Ausbildung an der Waffe. Dann zeigen wir, wie die Waffen auseinander gebaut werden, diskutieren über theoretische Fragen zur Verteidigung und am Schluss fahren wir für einen Tag aufs Land, wo wir schießen üben.