Frauen
Zum 11. Jahrestag des Angriffs der Terrormiliz IS auf Şengal hat die ezidische Frauenbewegung TAJÊ eine neue Phase des kollektiven Widerstands angekündigt. Sie kritisiert anhaltende Gewalt, Vertreibung und Ausgrenzung.
Alle Meldungen
-
Mahnwache wegen Feminizid in Flensburg
Am 11. April wurde eine Frau in Flensburg von ihrem Ex-Mann brutal ermordet. Daraufhin versammelten sich 100 Menschen auf einem zentralen Platz der Stadt, um der gemeinsamen Trauer Ausdruck zu verleihen.
-
-
-
Frauendemonstration für Leyla Güven in Amed
Gestern Nacht fand in Amed eine Frauendemonstration für Leyla Güven statt. Die kurdische Abgeordnete ist seit 156 Tagen für die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans im Hungerstreik.
-
Frauendemonstration gegen Isolation in Bağlar
Im Stadtteil Bağlar in der nordkurdischen Stadt Amed fand gestern Nacht eine Frauendemonstration für die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans und zur Unterstützung der Hungerstreiks statt.
-
-
Mit elektronischen Fußfesseln gegen den Kampf der Frauen
Sevim Coşkun ist eine von elf Frauen, die am 20. März festgenommen und anschließend zum Tragen von elektronischen Fußfesseln verurteilt wurden. Coşkun erklärt, dass der Staat mit Maßnahmen wie diesen den Freiheitskampf der Frauen stoppen will.
-
Paris: Libertäre Anarchistinnen spenden für Jinwar
Frauen aus der französischen Organisation Alternative Libertaire mit Sitz in Paris haben zur Unterstützung des Frauendorfs Jinwar in Rojava der kurdischen Frauenbewegung in Frankreich einen Scheck überreicht.
-
-
-
Europaweite JXK-Frauenkonferenz in Köln
Am 13. April findet in Köln die erste europaweite Konferenz des Studierendenverbands JXK statt. Zum „Aufbau einer politischen Perspektive jenseits staatlicher Unterdrückung” diskutieren Frauen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Katalonien und England.
-
Stockholm: Protest für Frauen im Iran
In Stockholm hat eine Protestaktion ostkurdischer Frauen gegen Gewalt an Frauen im Iran stattgefunden. Die Aktivistinnen brachten dabei auch ihre Solidarität mit den politischen Gefangenen in der Türkei zum Ausdruck, die im Hungerstreik sind.
-
-
-
Friedensmütter von Ankara abgewiesen
Eine Delegation kurdischer Friedensmütter und Angehöriger von hungerstreikenden Gefangenen darf nicht nach Ankara, um Gespräche mit verschiedenen Parteien und dem Justizministerium zu führen. Seit Stunden harren die Frauen mitten auf der Autobahn aus.
-
Bürgermeisterin von Rennes schreibt Brief an Gültan Kışanak
Nathalie Appéré, Bürgermeisterin der französischen Stadt Rennes, hat der inhaftierten ehemaligen Oberbürgermeisterin von Amed, Gültan Kışanak, einen Brief geschrieben. Darin heißt es: „Sie sollten wissen, dass Sie in Rennes sehr viele Freunde haben“.
-
-
-
-
-
Internationale Frauenkonferenz in Mexico City
In Mexico City fand am 16. und 17. März die zweite „Internationale und nationale Konferenz der Frauen, die kämpfen“ mit kämpferischen Frauen* statt: Mit unserem kämpferischen Licht lassen wir das kapitalistisch-patriarchale System in Flammen aufgehen.
-
Internationale Frauenliga in Solidarität mit Leyla Güven
Irmgard Hofer, die Vorsitzende der deutschen Sektion der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit, hat in einem Brief an Leyla Güven ihre Solidarität mit dem Hungerstreik der kurdischen HDP-Politikerin ausgedrückt.
-
„Wir werden Nûjiyan nie vergessen!“
Die kurdische Journalistin Nûjiyan wurde am 3. März 2017 von Kräften der südkurdischen PDK tödlich verletzt. Sie hatte recherchiert, wie PDK-Peschmerga am 3. August 2014 aus Şengal abzogen und die ezidische Bevölkerung dem IS überließen.
-
YPJ hissen Fahne in al-Bagouz
Der IS ist militärisch am Ende. An der finalen Operation gegen die Dschihadistenmiliz in der letzten IS-Enklave al-Bagouz waren auch YPJ-Einheiten beteiligt. Dort, wo gestern noch schwarze Flaggen wehten, sind es jetzt YPJ-Fahnen.
-
Cenî: Newroz ist ein politischer Tag
Das kurdische Frauenbüro Cenî ruft zum Newroz-Fest am 23. März in Frankfurt auf: „Dieser Tag ist Ausdruck eines kulturellen, historischen und politischen Bewusstseins, es ist ein Fest der Erneuerung und Selbstwerdung.“