Frauen
Alle Meldungen
-
„Wir sind es alle - unbezwingbar und unbeugsam!“
Anlässlich des heutigen Frauenkampftages hat der Verband der studierenden kurdischen Frauen JXK eine Botschaft an die Frauen weltweit gerichtet. Darin heißt es: „Wir sind es alle - unbezwingbar und unbeugsam! Die Revolution ist weiblich!“ -
Figen Yüksekdağ: Der Frühling der Frauen wird kommen
Die in der Türkei inhaftierte ehemalige HDP-Vorsitzende Figen Yüksekdağ hat sich anlässlich des Weltfrauentags in einer Botschaft an die Öffentlichkeit gewandt. Die Politikerin ist sich sicher: „Wir werden den Frühling der Frauen erleben“. -
8. März in Amed: Leyla Güven ist unsere Würde
In Amed sind Tausende Frauen zusammengekommen, um den internationalen Frauenkampftag zu begehen. Auch Frauen aus den benachbarten Städten sind angereist. Unter den Parolen sticht besonders eine hervor: „Leyla Güvens Forderungen sind unsere Forderungen“. -
Frauendemonstration in Wan: „Leyla Güven ist unsere Ehre“
In vier Demonstrationszügen marschieren die Frauen unter der Parole: „Leyla Güven ist unsere Ehre“ durch Wan zum Musa-Anter-Friedenspark. -
Olivenbäume aus Efrîn als Symbol des Widerstandes zum 8. März
Zum Weltfrauentag haben Frauen der Internationalistischen Kommune von Rojava und Frauen der Jugendbewegung von Dêrik Bäume in dem neuen „Waldgarten” der Kommune gepflanzt. -
YPJ International: Die Farben aller Völker wieder aufleben lassen
YPJ International senden am 8. März, dem internationalen Frauentag, allen Frauen und nicht-binären Menschen der Welt respektvolle Grüße und Hochachtung. -
Frauendelegation aus Spanien in Qamişlo
Eine Frauendelegation aus Spanien, die zum Weltfrauentag nach Rojava gereist ist, hat die Vertretung des Frauendachverbands Kongreya Star in Qamişlo besucht. -
8. März: Wenn wir streiken, steht die Welt still!
Das kurdische Frauenbüro CENÎ und der Frauendachverband YJK-E rufen zum Frauenstreik am 8. März auf: „Wir kurdischen Frauen sagen: Wenn wir streiken, steht die Welt still! Wenn wir uns organisieren, verändern wir die Welt!“ -
Bewegung junger Frauen: Isolation beenden, Faschismus zerschlagen
Die Bewegung der freien jungen Frauen (Jinên Ciwan ên Azad, JCA) ruft zur Teilnahme an den Aktivitäten zum internationalen Frauenkampftag am 8. März auf. Wir veröffentlichen den Aufruf. -
Niederlage des IS und 8. März zusammen feiern
Melka Awad al-Kharib aus Deir ez-Zor lebt mit ihren Kindern im selbstverwalteten Frauendorf Jinwar in Rojava. „Ich werde die Niederlage des IS und den 8. März zusammen feiern“, erklärt sie. -
KJK: Der Widerstand von Frauen befreit uns alle
Die KJK richtet zum internationalen Frauenkampftag eine Botschaft an alle Frauen weltweit. -
Frauendelegation aus Spanien in Rojava eingetroffen
Eine Frauendelegation aus Spanien ist für den internationalen Frauenkampftag 8. März in Rojava eingetroffen. -
Bundesweiter Aktionsplan für den 8. März
Der kurdische Frauendachverband YJK-E plant in knapp dreißig Städten in Deutschland Aktivitäten zum internationalen Frauenkampftag am 8. März. -
Feministinnen rufen zum Frauenstreik auf
Am Freitag, dem 8. März, werden zum internationalen Frauenkampftag in der ganzen Welt Aktionen stattfinden. In Celle ist mit einer Lichtprojektion zum Frauenstreik aufgerufen worden. -
Guerilla: Bei uns ist jeder Tag Frauentag
Für die kurdischen Guerillaverbände YJA-Star und HPG ist jeder Tag Frauentag. Mit der Frauenbefreiung befreien sich auch die Männer, sagen die Kämpferinnen und Kämpfer. -
Kraftvoller Auftakt zum 8. März in Istanbul
Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März sind in Istanbul Tausende Frauen auf einer kraftvollen Kundgebung zusammengekommen. Ihr Motto lautete: „Für unsere Freiheit in den Widerstand – Gegen die Krise, Kriege und Gewalt auf die Straße!“ -
YPJ-International: Kapitalistisches Patriarchat gemeinsamer Feind
Wir haben mit Têkoşîn Zekî, der Sprecherin der YPJ-International, über die Aufgaben, Einbindung und Motivation der internationalen YPJ-Kämpferinnen gesprochen. -
8. März in Nordsyrien: Bildung, Feiern, Bäume pflanzen
In Minbic, Kobanê und Qamişlo haben Aktivitäten zum internationalen Frauentag 8. März stattgefunden. -
Internationale Solidarität: Nora Cortinas besucht Leyla Güven
Leyla Güven hat Besuch aus Argentinien bekommen: Nora Morales Cortinas, eine der Mütter der Plaza de Mayo, besuchte die hungerstreikende HDP-Politikerin in ihrer Wohnung in Amed. -
„Egal wie, wir müssen diese verfluchte Isolation durchbrechen“
„Unsere Augen und Ohren sind auf euch gerichtet. Egal wie, wir müssen diese verfluchte Isolation durchbrechen“, schreibt Ayten Gülsüm aus dem Frauengefängnis Gebze an ihre Brieffreundin nach Berlin. -
Fahrerinnen der YPJ an vorderster Front
In dieser Reportage wenden wir uns den Fahrerinnen der YPJ an der Front zu. Es handelt sich um Frauen, die mit ihrem Mut und unter Einsatz ihres Lebens die Mobilität der YPJ an der Front garantieren. -
TJK-E gibt Aktionsplan für 8. März bekannt
Die kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) ruft am Weltfrauentag dazu auf, den Widerstand der Hungerstreikenden auf die Straßen zu tragen. -
Cansu Özdemir drittbeliebteste Hamburger Landespolitikerin
Laut Meinungsinstitut infratest dimap ist Cansu Özdemir nach Oberbürgermeister Peter Tschentscher und der stellvertretenden Bürgermeisterin Katharina Fegebank die populärste Landespolitikerin Hamburgs. -
Istanbuler Feministinnen besuchen Leyla Güven
Wer die kurdische Politikerin Leyla Güven in ihrer Wohnung in Amed besuchen will, wird einer Polizeikontrolle unterzogen. Leyla Güven ist seit November im Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans. -
Erster Frauenkampftag in Deir ez-Zor
In den befreiten Gebieten der ostsyrischen Region Deir ez-Zor begehen syrische Frauen am 8. März das erste Mal den internationalen Frauenkampftag.