Frauen
Alle Meldungen
-
Demonstration gegen Gewalt an Frauen in Rojava
In Girkê Legê hat eine Demonstration gegen Gewalt an Frauen stattgefunden. -
Frauendemonstration für Efrîn in Hesekê
Auf Aufruf der kurdischen Frauenbewegung haben Tausende Menschen in der nordsyrischen Stadt Hesekê gegen die türkisch-dschihadistische Besatzung von Efrîn und für die Freiheit Abdullah Öcalans demonstriert. -
Amed: 43 Fraueneinrichtungen fallen Zwangsverwalter zum Opfer
Die AKP-Zwangsverwaltungen in Nordkurdistan ersetzen kurdischsprachige Kindergärten durch Korankurse. In Amed richtet sich die Politik der Zwangsverwalter vor allem gegen Fraueneinrichtungen, 43 Einrichtungen wurden geschlossen. -
Widrige Zustände im Frauengefängnis von Tarsus
Şükran Aydoğan hat acht Monate im Frauengefängnis von Tarsus verbracht. Sie berichtet von Maßnahmen im Gefängnis, die darauf abzielen, den Willen der Insassinnen zu brechen. -
Bielefeld: Frauen im basisdemokratischen Aufbruch in Nordsyrien
Im Rahmen des Forschungskolloquium Transkulturelle Geschlechterforschung fand an der Universität Bielefeld ein Vortrag der Frauendelegation aus der Demokratischen Föderation Nordsyrien statt. -
Elektrikerin entgegen aller Widerstände
Efaf Heci Izo überwand alle frauenfeindlichen Widerstände und wurde Elektrikerin in Qamişlo. -
YPJ gedenken gefallener Kämpferin Berfîn Amed
Die YPJ-Generalkommandantur hat der am 12. Oktober gefallenen Kämpferin Berfîn Amed gedacht. Die aus Efrîn stammende YPJ-Kämpferin ist bei der Offensive gegen den IS in Ostsyrien schwer verletzt worden und konnte nicht gerettet werden. -
Gewalt gegen Frauen nimmt in Südkurdistan zu
Nach dem gescheiterten Unabhängigkeitsreferendum in Südkurdistan vor einem Jahr hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen. Die Frauenorganisation RJAK ruft zum gemeinsamen Kampf auf. -
Hamburg: „Die Einheit der Frauen führt zur Freiheit“
Nachdem die Frauendelegation aus der Demokratischen Föderation Nordsyrien letzte Woche in Frankfurt Teil der Frauenkonferenz war und anschließend in anderen Städten Vorträge hielt, kam sie am Sonntag zu einer Veranstaltung nach Hamburg. -
Frauenökonomieprojekte in Hesekê
Das Frauenkomitee der Wirtschaftsbehörde von Hesekê hat etliche Projekte zur Förderung der Frauenökonomie entwickelt. -
Die Einheit der Frauen führt zur Freiheit
Nach der Frauenkonferenz in Frankfurt „Revolution in the Making" ist eine Delegation mit Vertreterinnen aus Rojava/Nordsyrien auf Rundreise in Europa. Am Sonntag wird eine Verantaltung mit ihnen in Hamburg stattfinden. -
„Die Herrschenden fürchten die Entschlossenheit der Frauen“
Als Sprecherin der Journalistinnenplattform Mezopotamya erklärt Ayşe Güney, es sei kein Zufall, dass von der jüngsten Festnahmewelle in der Türkei so viele Frauen betroffen sind. Die Herrschenden hätten Angst vor organisierten Frauen. -
Revolution in the Making: Ein Ausblick
Nach der internationalen Frauenkonferenz am vergangenen Wochenende in Frankfurt verweist Meral Çiçek auf die wichtigsten Ergebnisse und gibt einen Ausblick, wie der gemeinsame Kampf weitergehen kann. -
Abschlussresolution der Konferenz „Revolution in the Making“
Zwei Tage lang tauschten sich weit mehr als 500 Frauen auf der 1. Internationalen Frauenkonferenz „Revolution in the Making“ aus. „Wir werden neue Einrichtungen einer freien und neuen Gesellschaft schaffen“, betonen sie in der Abschlussresolution. -
„In Rojava wurde der gesellschaftliche Zusammenhalt geschaffen“
Eine Delegation mit Frauen aus verschiedenen Ländern hat eine Reise nach Rojava durchgeführt. Consuela Nunez ist eine der Teilnehmerinnen und ist begeistert über den dort geschaffenen gesellschaftlichen Zusammenhalt. -
TJA: 59 Frauen festgenommen, der Kampf geht weiter
Das Erdoğan-Regime hat gestern in neun Provinzen der Türkei Hunderte Menschen festgenommen. Unter den Festgenommenen befinden sich mindestens 59 Frauen. Die kurdische Frauenbewegung ruft zum verstärkten Kampf auf. -
73 neue Frauenkommunen in Til Hemis
Im nordsyrischen Til Hemis in Qamişlo wurden im September 73 neue Frauenkommunen gegründet, um die gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen, politischen und rechtlichen Interessen der Frauen durchzusetzen. -
Die Utopie wird direkt umgesetzt
Am zweiten Tag der Frauenkonferenz „Revolution in the Making“ des Netzwerks „Women Weaving the Future“ fand die Session 4: „Verschiedene Orte, universelle Kämpfe, die Erfahrungen der Frauenbewegungen“ statt. -
Frauenbefreiungskampf: Von Fis nach Kobanê, von Minbic nach Raqqa
In Frankfurt geht die Frauenkonferenz „Revolution in the Making“ des Netzwerks „Women Weaving the Future“ weiter. Titel der Session III: Frauenbefreiungskampf von Fis nach Kobanê und von Minbic nach Raqqa. -
Krieg, Vertreibung und Migration: Wo sind die Rechte von Frauen?
Im Workshop „War, displacement and migration“ haben drei unterschiedliche Rednerinnen gezeigt, wie wichtig es ist, die Rolle der Frau in Zeiten von Krieg, Vertreibung und Migration ernsthaft in den Blick zu nehmen und einen Systemwechsel anzustreben. -
Botschaft von Kışanak: Wir sind frei wie die Vögel
Die inhaftierte ehemalige Ko-Bürgermeisterin von Amed schickte aus dem Gefängnis eine Botschaft mit dem Titel „Wir sind frei wie die Vögel“ zur Präsentation ihres Buches „Die Farbe Lila in der kurdischen Politik“. -
Frankfurt: Kolonialismus und Auswirkungen auf Frauen
Heute hat die zweitägige Frauenkonferenz „Revolution in the Making“ des Netzwerks „Women Weaving the Future“ begonnen. Am Nachmittag fanden verschiedene Workshops statt. -
„Nie war die Möglichkeit für eine Frauenrevolution größer“
In Frankfurt hat die Frauenkonferenz „Revolution in the making“ begonnen. -
Livestream zur internationalen Frauenkonferenz in Frankfurt
In Frankfurt beginnt um 9 Uhr die internationale Frauenkonferenz „Revolution in the Making“. -
„Revolution in the Making“: Jenseits patriarchalen Denkens
Am Wochenende findet die zweitägige Frauenkonferenz „Revolution in the Making“ in Frankfurt statt. Die Veranstaltung wird vom „Network Women Weaving the Future“ organisiert.