Frauen
Alle Meldungen
-
Frauendorf Jinwar offiziell eröffnet
Fast zwei Jahre lang wurde das Frauendorf Jinwar in Rojava aufgebaut. Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen, wurde es offiziell eröffnet. -
Hamburg: Widerstand hat viele Gesichter
Ein breites Frauenbündnis ist in Hamburg unter dem Motto „Gewalt an Frauen hat viele Gesichter, Widerstand auch!“ auf die Straße gegangen. -
Frauen von Minbic bis Silêmanî gegen Gewalt auf der Straße
In Rojava, Nordsyrien und Südkurdistan sind Frauen aus Anlass des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen auf die Straße gegangen. -
Proteste gegen Gewalt gegen Frauen in Hannover
Unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen ist politisch. Es hättest auch Du sein können!“, fand in Hannover eine Demonstration gegen patriarchale Gewalt statt. -
Dachverband des Êzîdischen Frauenrats fordert Ende der Gewalt
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen fordert der Dachverband des Êzîdischen Frauenrats die sofortige Beendigung des Genozids und Feminizids in Şengal, ganz Kurdistan und weltweit. -
Internationalistische Frauen aus Rojava: Jin, Jiyan, Azadî!
Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen haben internationalistische Frauen aus Rojava eine Erklärung abgegeben. -
Zürich: Abenddemonstration zum 25. November
Das Frauen*bündnis 25. November Zürich demonstrierte gestern Abend zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen durch die Party- und Kulturmeile der Schweizer Stadt Zürich. -
Demonstrationen gegen Gewalt an Frauen in Deutschland
Auf Aufruf der kurdischen Frauenbewegung haben in mehreren Städten Demonstrationen unter dem Motto „Gewalt gegen Frauen ist politisch. Es hättest auch du sein können!“ stattgefunden. -
KJK: Epoche der Frauenbefreiung hat begonnen
Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen fordert die KJK dazu auf, den Kampf gegen männliche Gewalt zu stärken und die Epoche der Frauenbefreiung einzuläuten. -
YPJ International: Es ist höchste Zeit!
Heute ist Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die YPJ International fordern, das Gewaltmonopol ein und für allemal zu brechen und das zurückzuholen, was immer schon das Recht von Frauen war: Das Recht, sich selbst zu verteidigen. -
Aktionen zum 25. November in Europa
Zum 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, fanden heute weltweit Aktionen statt. Auch in Gießen, Marseille, Limassol und Rom setzten Frauen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. -
YPJ-Kommandantin Rojîn Evrim: Was wir aus Kobanê gelernt haben
Eine andere Welt ist möglich, ein System, in dem alle sich selbst finden und sich frei fühlen können. Ein System, das auf der Freiheit von Frauen beruht, ist möglich, sagt die YPJ-Kommandantin Rojîn Evrim. -
Gewalt gegen Frauen in Nordkurdistan nimmt zu
Die Amed-Sektion des Menschenrechtsvereins IHD hat einen Bericht über Gewalt gegen Frauen in Nordkurdistans veröffentlicht. -
„Xwebûn - Xwe Parastin“ an Uni Hannover
An der Universität Hannover haben internationalistische Feministinnen der Kampagne „Gemeinsam kämpfen“ mit kurdischen Studentinnen der JXK einen Selbstverteidigungskurs abgehalten. -
Frauenwelten – Neues Projekt der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA
Die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA e.V. eröffnete ein Interkulturelles Erzähl- und Themencafé – Frauenwelten – für Frauen in Linz am Rhein. -
Ayn Isa: Frauenhaus lindert Wunden der Männergewalt
Fast zehntausend Frauen, die in Syrien vom IS, vom türkischen Staat, seinen Milizen oder dem Regime Gewalt erfahren haben, werden vom Frauenhaus im Camp von Ayn Isa versorgt. -
25. November: Es hättest auch du sein können!
„Um Gewalt an Frauen und Feminizide zu verhindern, brauchen wir zuallererst eine mentale Revolution“, erklärt Zeynep Dersim von der kurdischen Frauenbewegung in Europa. -
Frauenorganisierung in Şehba
Leyla Ibişim von der Koordination der Frauenbewegung Kongreya Star erklärt, dass die Frauen, die aus Efrîn nach Şehba geflohen seien, sich in kürzester Zeit selbst reorganisiert haben und nicht bereit sind aufzugeben. -
Aktionen in Rojava zum 25. November
In verschiedenen Städten Rojavas fanden anlässlich des internationalen Kampftages gegen Gewalt an Frauen zahlreiche Aktionen statt. -
Gegen Gewalt an Frauen auf die Straße
Anlässlich des internationalen Kampftages gegen Gewalt an Frauen werden am kommenden Wochenende überall auf der Welt Frauen auf die Straße gehen, um entschlossen gegen das reaktionäre und frauenfeindliche kapitalistische System zu demonstrieren. -
Frauendorf JINWAR öffnet am 25. November
Das Frauendorf JINWAR in Nordsyrien wird nach zweijährigem Aufbau am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen offiziell eröffnet. -
Kobanê: Aktionen gegen patriarchale Gewalt gehen weiter
Im Rahmen der Aktionen zum 25. November, dem internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, fand heute in Kobanê am Platz der freien Frau eine Theatervorstellung statt. -
In Nordostsyrien wird ein Frauenministerium eingerichtet
Der Frauenrat der Demokratischen Selbstverwaltung von Nordostsyrien ist in Ayn Isa zusammengekommen, um über die Einrichtung eines Frauenministeriums zu beraten. -
Gemeinsam kämpfen in Hamburg: Ni una menos
Zum zweiten Mal fand das feministische Café der Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ in Hamburg statt. Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen waren Frauen aus lateinamerikanischen Ländern zu Besuch, die von ihren Kämpfen berichteten. -
Kurdische Journalistinnen gründen Exil-Dachverband
In der Diaspora lebende kurdische Journalistinnen haben sich zum Frauendachverband ROJIN zusammengeschlossen.