Frauen
Alle Meldungen
-
Offener Brief von Frauen an Angela Merkel
Elf Frauenorganisationen fordern in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel, die universellen Menschenrechte und demokratische Werte beim Staatsempfang des türkischen Präsidenten Erdoğan zu achten.
-
Iran: Sacharow-Preisträgerin Sotoudeh im Hungerstreik
Seit 33 Tagen befindet sich die im berüchtigten Evin-Gefängnis inhaftierte Anwältin und Menschenrechtlerin Nasrin Sotoudeh im Hungerstreik. Sie protestiert damit gegen Missachtung ihrer Anfragen durch die Behörden.
-
-
Offensive gegen Kinderehen in Nordsyrien
In Nordsyrien ist eine Kampagne gegen Kinderehen gestartet worden. Bei Aktivitäten in Hesekê und Tabqa wurde die Verheiratung im Kindesalter als großes gesellschaftliches Problem bezeichnet.
-
Die Göttinnen Holle und Ishtar
Die Ethnologin Anja Flach und die Matriarchatsforscherin Annette Rath-Beckmann haben auf einer Veranstaltung in Eschwege das Thema „Rojava, eine frauenzentrierte Alternative zum Patriarchat im Mittleren Osten“ näher beleuchtet.
-
Naturheilkunde in Rojava
In einem Naturheilkundezentrum der Stiftung Freier Frauen in Dirbêsiyê wird an der Entwicklung alternativer Heilmethoden gearbeitet. Die Behandlungsmethoden werden gut angenommen.
-
-
-
-
Jineologie-Seminar in Kobanê
In Kobanê hat eine fünftägige Fortbildung für Mitarbeiterinnen aus zivilgesellschaftlichen und politischen Organisationen zum Thema Jineologie begonnen.
-
-
-
-
„Sie hat sich gewehrt, da habe ich sie erwürgt“
Der Tatverdächtige Hayreddin Tandoğan hat im Prozess gegen ihn vor dem Landgericht Darmstadt gestanden, Saray Güven vor einem Jahr ermordet zu haben. Ihr Leichnam war elf Tage nach dem Mord von einem Spaziergänger in Dieburg entdeckt worden.
-
Internationale Frauenkonferenz im Oktober in Frankfurt
Im Oktober findet die zweitägige Frauenkonferenz „Revolution in the Making“ in Frankfurt statt. Die Veranstaltung wird vom „Network Women Weaving the Future“ organisiert und von verschiedenen Einrichtungen der kurdischen Frauenbewegung unterstützt.
-
-
-
-
Frauenkongress der Kongreya Star in Rojava
In Rojava hat der 7. Kongress der Frauenbewegung Kongreya Star mit der Beteiligung von 700 Delegierten stattgefunden. Es wurden umfassende Beschlüsse für die künftige Arbeit gefasst.
-
Hamburg: Feministisches Sommercamp
Am Freitag hat in Hamburg das feministische Sommercamp „Gemeinsam campen" begonnen. Den Auftakt bildete eine Demonstration unter dem Motto „Ni una menos – immer mehr".
-
Frauenbüro Cenî verurteilt Angriff auf Şengal
Cenî, das Frauenbüro für Frieden, hat in einer schriftlichen Erklärung die Angriffe vom 15. August auf Şengal und damit die Weiterführung des Genozids und Feminizids an den Ezid*innen verurteilt.
-
-
Aus der IS-Gefangenschaft in die Freiheit
Die Ezidin Xezal Coqî ist mit ihren vier Kindern von den Demokratischen Kräften Syriens (QSD) in Dêra Zor aus der IS-Gefangenschaft befreit worden und berichtet von ihren Erlebnissen seit ihrer Verschleppung aus Şengal im Jahr 2014.
-
Feministisches Sommercamp in Hamburg
Am Wochenende wird im August-Lütgens-Park in Hamburger Stadtteil Altona ein selbstorganisiertes, feministisches Sommercamp stattfinden. Die Demonstration „Nicht eine weniger – immer mehr!“ bildet am Freitag den Auftakt.
-
TJA: Kampf gegen Frauenmorde ausweiten
Nach dem Mord an Kübra Oğur durch ihren Ehemann hat die Freie Frauenbewegung (TJA) in Êlih (Batman) die Ausweitung des Kampfes gegen Gewalt an Frauen angekündigt.