Frauen
Alle Meldungen
-
Widerstand von Şemzînan bis nach Xakurkê
Die Guerillakämpferin Roza Bager beschreibt ihren Weg aus ihrem Geburtsort Şemzinan in Nordkurdistan in die südkurdischen Berge von Xakurkê. -
Kongreya Star gründet Frauenrat in Rimêlan
Die Frauenbewegung Kongreya Star hat in der Gemeinde Rimêlan in Girkê Legê einen Frauenrat gegründet. -
Berlin: Protestaktion gegen die Auslieferung Taşdemirs
Gegen die Auslieferung der kurdischen Aktivistin Gülizar Taşdemir hat gestern eine Protestaktion vor der norwegischen Botschaft in Berlin stattgefunden. -
Protest gegen Auslieferung von Gulizar Taşdemir in die Türkei
In Oslo hat heute eine Protestaktion gegen die Auslieferung der kurdischen Aktivistin Gulizar Taşdemir in die Türkei stattgefunden. Das kurdische Frauenbüro CENÎ bezeichnet die Auslieferung aus Norwegen als erschreckenden Vorgang. -
Anja Flach im Gazua in Porto
Am 2. Juli fand die letzte einer viertägigen Veranstaltungsreihe mit Anja Flach im Norden von Portugal im Zentrum Gazua in Porto statt. -
Iran: Frauen protestieren tanzend gegen Kopftuchzwang
Im Iran protestieren Frauen seit einiger Zeit gegen die Unterdrückung durch den Staat, in dem sie ihre Kopftücher ablegen und in der Öffentlichkeit tanzen. -
TJK-E-Kongress: Organisierung, Bildung, Öcalan
Die kurdische Frauenbewegung Europa (TJK-E) hat am 27.-28. Juni ihren fünften Kongress abgehalten. Wichtigste Themen waren die Isolation Abdullah Öcalans, Organisierung, Bildung und der Kampf gegen Gewalt an Frauen. -
Jineologie-Fortbildung in Kobanê
In Kobanê hat eine achttägige Fortbildung zum Thema Jineologie begonnen. Unter den vierzig Teilnehmerinnen aus Nordsyrien sind auch einige Internationalistinnen. -
Eine feministische Republik in Coimbra
Die dritte Veranstaltung einer in Portugal organisierten Reihe zur Revolution in Rojava mit der Ethnologin und Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung Anja Flach fand in der „República Rosa Luxemburgo“ in Coimbra statt. -
Frauen in Rojava feiern Eröffnung von JIN TV
Nach einer mehrmonatigen Testphase ist gestern der neue Frauenkanal JIN TV auf Sendung gegangen. In Qamişlo und Şehba in Nordsyrien wurde die Eröffnung begeistert gefeiert. -
Veranstaltungsreihe mit Anja Flach in Portugal
In Portugal findet eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Revolution in Rojava“ mit der Hamburger Ethnologin Anja Flach statt. -
JIN TV ist auf Sendung
Heute ist der Frauenkanal JIN TV auf Sendung gegangen. -
JIN TV ruft Frauen zur Mitwirkung auf
Morgen startet der Frauensender JIN TV mit seinem regulären Programm. Die Frauenstiftung NEWA ruft alle Frauen auf, an der Programmgestaltung mitzuwirken. -
Kurdisches Frauenfestival im Gedenken an Anna Campbell
Im Juli findet in London das 15. Zilan-Frauenfestival statt. Die alljährlich stattfindende Veranstaltung wird in diesem Jahr der britischen Internationalistin Anna Campbell gewidmet, die im März bei der Verteidigung Efrîns gefallen ist. -
„Schaut mal, eine Terroristin“
Die 72-jährige Fatma Dinler wurde am Wahltag in der Türkei festgenommen. Als sie auf die Polizeiwache transportiert wurde, sagten die Polizisten zueinander: „Schaut mal, wir bringen euch eine Terroristin!“ -
Systematische Frauenbildung in Nordsyrien
An der Frauenakademie Syrien in der nordsyrischen Stadt Tabqa hat mit 20 Teilnehmerinnen eine neue Bildungseinheit begonnen. -
Haftentlassung gewählter Abgeordneter gefordert
Die neu ins Parlament gewählte HDP-Abgeordnete Leyla Güven befindet sich immer noch im Gefängnis. Ihre Anwältin hat Haftentlassung beantragt. -
17,5 Prozent Frauenanteil im türkischen Parlament
Nach den vorläufigen Endergebnissen der Parlamentswahlen in der Türkei am 24. Juni sind nur 17,5 Prozent der Abgeordneten in der Nationalversammlung Frauen. Der Frauen-Anteil der HDP beträgt 37 Prozent. -
Aus den Ruinen von Sur ins Parlament der Türkei
Remziye Tosun hat mit ihren vier Kindern drei Monate lang in der von türkischen Sicherheitskräften angegriffenen Altstadt von Amed ausgeharrt. Jetzt wurde sie als HDP-Abgeordnete ins Parlament gewählt. -
Tausende Frauen auf dem Zîlan-Festival in Dortmund
Im Dortmunder Hoeschpark fand heute zum mittlerweile 14. Mal das traditionsreiche Zîlan-Frauenfestival statt. -
Aus der Ebene von Bab in die Berge Kurdistans
Gülbahar ist eines von sieben Kindern einer arabischen Mutter und eines kurdischen Vaters. Aus der nordsyrischen Ebene von Bab ist sie in die Berge Kurdistans gegangen. -
Zehra Doğan wird mit Journalistinnenpreis geehrt
Die inhaftierte kurdische Journalistin und Künstlerin Zehra Doğan wurde mit dem „Courage in Journalism Awards“ der Internationalen Medienfrauenstiftung ausgezeichnet. -
YPJ-Kämpferinnen: Wir kämpfen für die Freiheit aller Frauen
An der QSD-Offensive „Gewittersturm Cizîrê“ nehmen auch die Kämpferinnen der Frauenverteidigungseinheiten YPJ teil. -
23. Juni: Zilan-Frauenfestival in Dortmund
Am kommenden Samstag findet in Dortmund zum 14. Mal das Zilan-Frauenfestival statt. Das diesjährige Motto lautet: „Efrîn verteidigen, heißt die Frauenrevolution verteidigen“. -
„Wählt nicht den Tod, wählt den Widerstand!“
Wie Dîlan Cûdî von der ostkurdischen Frauenbewegung KJAR erklärt, sterben im Iran täglich Frauen durch Mord oder Selbstmord. Sie ruft alle Frauen dazu auf, nicht den Tod, sondern den Weg des Widerstands zu wählen.