Frauen
Alle Meldungen
-
-
Liebig34: Unterdrückungsverhältnisse überwinden
Das anarcha-queer-feministische Hausprojekt Liebig34 wurde im Zuge der Hausbesetzerbewegung der frühen 1990er Jahre in Berlin besetzt und später legalisiert. Zum 31. Dezember läuft der Vertrag mit dem derzeitigen Eigentümer aus.
-
Hand in Hand mit der Frauenrevolution
Freund*innen aus den USA, Kurdistan und verschiedenen Regionen Europas folgten dem Aufruf der Frauen der Internationalistischen Kommune Rojava zu einer Delegationsreise durch die Demokratische Föderation Nordsyrien.
-
Frauenrat der PYD gegründet
Die Demokratische Einheitspartei (PYD) hat auf ihrem ersten Frauenkongress, der gestern im Kanton Cizîrê in Nordsyrien stattfand, einen Frauenrat gegründet.
-
-
Für das Überleben bestraft
Havva Cuştan, Korrespondentin der Nachrichtenagentur ETHA und Überlebende des IS-Anschlags von Pirsûs (Suruç), ist nach neun Monaten aus der Untersuchungshaft entlassen worden. „Regierung und Justiz lassen uns für das Überleben bezahlen“, sagt sie.
-
PYD-Frauen halten ersten Kongress ab
Die Frauenorganisation der PYD führt heute in Rojava unter dem Motto „Freie Frauen sind die Garantie einer ethischen und politischen Gesellschaft“ ihren ersten Kongress ab.
-
„Die Bevölkerung Syriens kann die Krise lösen“
Die Bevölkerung Syriens sei in der Lage, die aktuelle Krise ohne Intervention von außen zu lösen. Sowohl im militärischen, als auch im politischen Bereich fänden sichtbare Entwicklungen statt, erklärt die syrische Regisseurin Sûhêr Sermînî.
-
-
-
Gesichter der Revolution von Rojava
Vor sechs Jahren begann die Revolution von Rojava. Sie wurde zu einer Revolution der Frauen. Dazu beigetragen hat der Einsatz unzähliger Mütter.
-
Frauenregionalkonferenz in Kobanê
Gestern hat eine Konferenz der Frauenbewegung Kongreya Star für die Euphrat-Region in Kobanê stattgefunden. „Die Freiheit Abdullah Öcalans ist Grundlage des Frauenkampfes“, lautet einer der gefassten Beschlüsse.
-
-
-
-
-
Türkei: Kampf gegen Kastrationsgesetz und Todesstrafe
Die KCDP, ein Bündnis gegen Gewalt an Frauen in der Türkei, kündigt einen entschlossenen Kampf gegen einen Gesetzentwurf an, der sowohl chemische Kastration und Hinrichtung als auch die frühe Verheiratung von Mädchen ermöglicht.
-
-
Duisburg gedenkt gefallener Ivana Hoffmann
Unter dem Motto „Von Duisburg bis nach Rojava – es lebe der antifaschistische Widerstand!” fand am Wochenende in Duisburg das 4. Ivana-Hoffmann-Festival statt. Die Internationalistin verlor 2015 im Kampf gegen den IS ihr Leben.
-
-
-
-
Neue Frauenräte in Nordsyrien
Ein elementarer Bestandteil der organisierten Strukturen in Nordsyrien sind die lokalen Frauenräte, über die Frauen in die Lage versetzt werden sollen, ihre Probleme kollektiv zu lösen.
-
Gülizar Taşdemir seit vier Tagen verschwunden
Die kurdische Aktivistin Gülizar Taşdemir, die am 4. Juli aus Norwegen in die Türkei ausgeliefert wurde, ist verschwunden. Ihre Angehörigen und ihre Anwälte erhalten keine Informationen von der Polizei. Die Familie ist besorgt.
-
Eine Erfolgsgeschichte aus Cizîr
Fatma Tetik wurde als 13-Jährige verheiratet und war jahrelang häuslicher Männergewalt ausgesetzt. Aufgegeben hat sie trotzdem nicht. Heute leitet sie eine Textilwerkstatt.