Frauen
Zum 11. Jahrestag des Angriffs der Terrormiliz IS auf Şengal hat die ezidische Frauenbewegung TAJÊ eine neue Phase des kollektiven Widerstands angekündigt. Sie kritisiert anhaltende Gewalt, Vertreibung und Ausgrenzung.
Alle Meldungen
-
-
„Frühling der Frauen“ in Demmin
In Demmin in Mecklenburg-Vorpommern sind die Fotoausstellungen „Frühling der Frauen” und „JINWAR - Dorf der freien Frauen” mit einer Veranstaltung über die Situation in Nordsyrien eröffnet worden.
-
YPJ: Wir werden die Revolution verteidigen
Die Generalkommandantur der YPJ hat anlässlich des Welt-Kobanê-Tages eine Erklärung abgegeben. Darin kündigen die Frauenverteidigungseinheiten an, „entschlossen und mit Eigenkraft die Revolution von Rojava und der Menschheit zu verteidigen“.
-
Suryoye-Frauen sind Teil der Revolution
Auf allen Ebenen der Revolution von Rojava beteiligen sich Suryoye-Frauen. Sie sind in zivilen Initiativen ebenso wie bei der militärischen Selbstverteidigung präsent.
-
Internationales Frauenfrühstück bei Dest-Dan Berlin
Die AG Internationale Vernetzung vom Frauenstreik Berlin hat ein gemeinsames Frühstück mit dem kurdischen Frauenrat Dest-Dan im Demokratischen Kurdischen Gesellschaftszentrum (DKTM) in Berlin organisiert.
-
Jineoloji-Seminar in Rotterdam
In Rotterdam in den Niederlanden wurde auf einer Veranstaltung der sozialistischen Fraueninitiative „Rode Morgen“ ein Seminar zur Jineoloji veranstaltet.
-
-
Internationalistin aus dem Hambi bei den YPJ
Elefterya Hambi ist als Internationalistin in Nordsyrien und kämpft in den Reihen der YPJ. In einem Interview spricht sie über ihre Beweggründe, warum sie sich entschlossen hat, in Rojava am Aufbau eines neuen Gesellschaftsmodells mitzuwirken.
-
-
-
Jineoloji an den Schulen in Cizîrê
Das Bildungskomitee für eine Demokratische Gesellschaft hat die Frauenwissenschaft Jineoloji in den Lehrplan an den Schulen von Cizîrê aufgenommen.
-
-
-
Gedenken an Oktober-Gefallene in Frankfurt
In Frankfurt ist den Oktober-Gefallenen der kurdischen Freiheitsbewegung gedacht worden. Zu den Gedenkfeiern haben die lokalen Frauenräte, der Angehörigenrat der Gefallenen und Freundinnen und Freunde der Internationalistin Andrea Wolf geladen.
-
Abschiebung gestoppt: Schwedin droht Haftstrafe
Die 21-jährige schwedische Aktivistin Elin Ersson hatte im Juli mit einer Aktion des zivilen Ungehorsams die Abschiebung eines Afghanen gestoppt. Jetzt droht ihr eine Anklage wegen Verstoß gegen das Luftfahrtgesetz - und möglicherweise Haft.
-
-
-
Frauendemonstration für Efrîn in Hesekê
Auf Aufruf der kurdischen Frauenbewegung haben Tausende Menschen in der nordsyrischen Stadt Hesekê gegen die türkisch-dschihadistische Besatzung von Efrîn und für die Freiheit Abdullah Öcalans demonstriert.
-
-
-
-
-
YPJ gedenken gefallener Kämpferin Berfîn Amed
Die YPJ-Generalkommandantur hat der am 12. Oktober gefallenen Kämpferin Berfîn Amed gedacht. Die aus Efrîn stammende YPJ-Kämpferin ist bei der Offensive gegen den IS in Ostsyrien schwer verletzt worden und konnte nicht gerettet werden.
-
Gewalt gegen Frauen nimmt in Südkurdistan zu
Nach dem gescheiterten Unabhängigkeitsreferendum in Südkurdistan vor einem Jahr hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen. Die Frauenorganisation RJAK ruft zum gemeinsamen Kampf auf.
-
Hamburg: „Die Einheit der Frauen führt zur Freiheit“
Nachdem die Frauendelegation aus der Demokratischen Föderation Nordsyrien letzte Woche in Frankfurt Teil der Frauenkonferenz war und anschließend in anderen Städten Vorträge hielt, kam sie am Sonntag zu einer Veranstaltung nach Hamburg.