Frauen
Alle Meldungen
-
Straße für gefallene YPJ-Kämpferin Anna Campbell in Bilbao
Eine Straße in der baskischen Stadt Bilbao ist im Rahmen eines Festivals nach der in Efrîn gefallenen Internationalistin Anne Campbell benannt worden. -
27 YPJ-Kämpferinnen schließen Grundausbildung ab
An der Şehîd-Rojda-Minbic-Militärakademie in Girê Spî haben 27 Frauen ihre Grundausbildung absolviert und sich den Frauenverteidigungseinheiten YPJ angeschlossen. -
Frauenkongress der Kongreya Star in Rojava
In Rojava hat der 7. Kongress der Frauenbewegung Kongreya Star mit der Beteiligung von 700 Delegierten stattgefunden. Es wurden umfassende Beschlüsse für die künftige Arbeit gefasst. -
Hamburg: Feministisches Sommercamp
Am Freitag hat in Hamburg das feministische Sommercamp „Gemeinsam campen" begonnen. Den Auftakt bildete eine Demonstration unter dem Motto „Ni una menos – immer mehr". -
Frauenbüro Cenî verurteilt Angriff auf Şengal
Cenî, das Frauenbüro für Frieden, hat in einer schriftlichen Erklärung die Angriffe vom 15. August auf Şengal und damit die Weiterführung des Genozids und Feminizids an den Ezid*innen verurteilt. -
7. Kongress der Frauenbewegung Kongreya Star
In Nordsyrien hat gestern der 7. Kongress der Frauenbewegung Kongreya Star mit der Beteiligung von 700 Delegierten begonnen. Der Kongress geht heute weiter. -
Aus der IS-Gefangenschaft in die Freiheit
Die Ezidin Xezal Coqî ist mit ihren vier Kindern von den Demokratischen Kräften Syriens (QSD) in Dêra Zor aus der IS-Gefangenschaft befreit worden und berichtet von ihren Erlebnissen seit ihrer Verschleppung aus Şengal im Jahr 2014. -
Feministisches Sommercamp in Hamburg
Am Wochenende wird im August-Lütgens-Park in Hamburger Stadtteil Altona ein selbstorganisiertes, feministisches Sommercamp stattfinden. Die Demonstration „Nicht eine weniger – immer mehr!“ bildet am Freitag den Auftakt. -
TJA: Kampf gegen Frauenmorde ausweiten
Nach dem Mord an Kübra Oğur durch ihren Ehemann hat die Freie Frauenbewegung (TJA) in Êlih (Batman) die Ausweitung des Kampfes gegen Gewalt an Frauen angekündigt. -
Frauenzentrum in Raqqa eröffnet
Das Frauenbüro des Zivilrats von Raqqa hat im Stadtteil Bedo ein Frauenzentrum eingeweiht. Es ist bereits das dritte Frauenzentrum, das im August in Raqqa eröffnet wurde. -
„Unsere Rojbîn“ in fünfzig Fotos
In Frankreich ist ein Fotoband im Gedenken an Fidan Doğan (Rojbîn) erschienen. -
Frauen aus Efrîn in türkischen Gefängnissen
Drei aus Efrîn verschleppte Frauen sind seit Monaten in der Türkei inhaftiert, ohne Kenntnis darüber zu haben, was ihnen vorgeworfen wird. -
Spanisch-baskische Frauendelegation in Kobanê
Eine Frauendelegation aus Spanien und dem Baskenland ist zu Gesprächen mit der Frauenbewegung Kongreya Star in Rojava eingetroffen. -
Foza Yûsif: Frauenrevolution von Kobanê erreicht ganz Nordsyrien
Auf dem 3. Kongress der „Einheit junger Frauen“ (Yekîtiya Jinên Ciwan, YJC) erklärte Foza Yûsif: „Die Frauenrevolution begann in Rojava und findet heute in Raqqa, Tabqa und Dêra Zor statt. Ein Beleg dafür ist auch die hohe Beteiligung an diesem Kongress.“ -
Junge Frauen in Nordsyrien organisieren sich
In Rojava hat der dritte Kongress der „Einheit junger Frauen“ (Yekîtiya Jinên Ciwan, YJC) begonnen. -
YPJ-Solidarität mit Abtreibungsbefürworterinnen
Heute stimmt der argentinische Senat über einen Gesetzesentwurf ab, der Abtreibungen innerhalb der ersten 14 Wochen einer Schwangerschaft erlauben würde. Die YPJ haben ihre Solidarität mit den Abtreibungsbefürworterinnen bekundet. -
Jineologie-Offensive in Südkurdistan
Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe in Südkurdistan hat in Silêmanî ein zweitägiges Jineologie-Seminar stattgefunden. -
Als Abgeordnete im Gefängnis: „Wie im Film“
Leyla Güven ist weiterhin im Gefängnis, obwohl sie bei den Wahlen in der Türkei im vergangenen Juni zur Abgeordneten der HDP gewählt worden ist. In einem Brief beschreibt sie ihr Gefängnisleben. -
Das Ezidinnen-Gefängnis in Raqqa
Nach der Eroberung von Raqqa beschlagnahmte der „Islamische Staat“ (IS) Privathäuser und nutzte sie als Gefängnis für die vor vier Jahren aus Şengal verschleppten Ezidinnen. -
Kongreya Star startet Offensive für die Freiheit Öcalans
Die Frauenbewegung Kongreya Star hat in Kobanê den Start einer Offensive gegen die Isolation Abdullah Öcalans angekündigt. -
Berlin: Aktionswoche gegen Feminizid und sexualisierte Gewalt
Vom 3.–14. August findet in Berlin die ACTION WEEK – Women Unite Against Feminicide und Versklavung & Sexual Violence! statt. Organisiert werden die zehn Tage vom Internationalen 8. März-Bündnis Berlin. -
Kongreya-Star-Konferenz in Qamişlo hat begonnen
Im nordsyrischen Kanton Qamişlo hat eine Konferenz der Frauenbewegung Kongreya Star begonnen. -
Waisenhaus in Kobanê wird im August eröffnet
In Kobanê wird im August von der Freien Frauenstiftung das erste Waisenhaus eröffnet. -
Efrîn-Vertriebene: Statt Trauer wählten wir den Widerstand
Der „Volksgarten“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kantone Şehba und Efrîn. Das geerntete Obst und Gemüse wird täglich an Tausende Hilfsbedürftige verteilt. -
Tendûr: Frauen bauen Lehmöfen selbst
Ein Tendûr, der in Kurdistan traditionell genutzte Lehmofen, wird von Frauen selbst gebaut. Sarya Erdoğan und Şükran Erkuş aus Amed (Diyarbakir) leben seit Jahren von dieser Arbeit.