Frauen
Alle Meldungen
-
25. November: Unsere Ehre ist unsere Freiheit
In Nordsyrien laufen die Aktivitäten zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen weiter. Es finden Versammlungen, Seminare und Demonstrationen statt. -
Benedetta Argentieri: Rojava hat mich verändert
Die italienische Journalistin und Macherin des Films „I am the Revolution“ sprach im YÖP-Interview darüber, wie sich ihre Reise nach Rojava auf ihr Leben ausgewirkt hat. Von der Revolution habe sie viel gelernt, insbesondere menschliche Verbundenheit. -
TJA-Aktivistin festgenommen
Zeynep Ölbeci, Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung Tevgera Jinên Azad, ist in Amed festgenommen worden. -
Schwarze Bildschirme gegen Gewalt an Frauen
Sechs kurdische TV-Sender haben als Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeitgleich für eine Minute ihre Bildschirme geschwärzt. -
Frauenaktivitäten zum 25. November in Raqqa
In der nordsyrischen Stadt Raqqa haben die Aktivitäten zum internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen begonnen. -
Frau in Hewlêr emordet
In der südkurdischen Stadt Hewlêr hat ein Einbrecher eine Frau ermordet, die in dem Haus arbeitete. -
25. November: „Gewalt gegen Frauen ist politisch“
Die kurdische Frauenbewegung in Europa startet zum internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen eine Kampagne unter dem Motto: „Gewalt an Frauen ist politisch: Es hättest auch du sein können!“ -
Besta Firat: Die organisierte Wut wird den Faschismus besiegen
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November erklärt Besta Firat von der Partei Freier Frauen Kurdistans, dass nur die organisierte Wut von Frauen das Patriarchat und den Faschismus besiegen kann. -
Deir ez-Zor: Frauen lösen ihre Probleme selbst
Das Gerechtigkeitskomitee des Frauenrats im Frauenzentrum al-Cezrat in Deir ez-Zor hat in einem Zeitraum von weniger als einem Jahr für 450 von 600 Verfahren eine Lösung erreicht. -
Feministischer Protest gegen Repression in Barcelona
Feministinnen aus dem Viertel Sants in Barcelona haben in den sozialen Medien eine Kampagne gegen die Repression gegenüber Aktivistinnen vom Frauenstreik am 8. März gestartet. -
Demonstration gegen Gewalt an Frauen in Rojava
In Qamişlo hat die erste Demonstration zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen stattgefunden. -
Kurdin im Iran hingerichtet
Die Kurdin Sharareh Eliasi ist heute im Iran hingerichtet worden. -
Serêkaniyê: Seminar zu Gewalt an Frauen
Die Frauenbewegung Kongreya Star hat im Rahmen ihrer Kampagne „Mit dem Willen der freien Frauen, werden wir die Besatzung niederreißen“ in Serêkaniyê in Rojava ein Seminar zu patriarchaler Gewalt durchgeführt. -
Neues Bildungsprogramm für Frauen in Raqqa
In Raqqa hat ein neues Bildungsprogramm der Frauenakademie Syrien begonnen. -
Konferenz junger Frauen in Südkurdistan
In der südkurdischen Stadt Silêmanî hat eine Konferenz junger Frauen stattgefunden. -
Frauenbildungsakademie in Aleppo eröffnet
Im Viertel Şêx Meqsûd in Aleppo wurde die Star-Akademie für Wissen und freies Denken eröffnet. Es handelt sich um die erste solche Akademie in Aleppo. -
Sisê Bingöl aus dem Krankenhaus zurück im Gefängnis
Die 76-jährige politische Gefangene Sisê Bingöl ist nach einwöchigem Krankenhausaufenthalt zurück ins Gefängnis nach Tarsus gebracht worden. -
Aufbau der Frauenökonomie in Şêx Meqsûd
Der Dachverband der kurdischen Frauenbewegung Kongreya Star in Aleppo trägt mit der Entwicklung kleiner Frauenprojekte zum Aufbau einer autonomen Frauenökonomie bei. Im Moment bereitet die Bewegung eine Reihe neuer Projekte vor. -
Wie aus „Jin Jiyan Azadî“ ein X wurde
Die HDP-Abgeordnete Feleknas Uca verwendete in einer Parlamentsdebatte die Worte „Jin Jiyan Azadî“. Im Protokoll sind sie als „X“ vermerkt. -
37 Frauenmorde in Südkurdistan
In den ersten neun Monaten des Jahres wurden in Südkurdistan 37 Frauen getötet. Im gleichen Zeitraum nahmen sich weitere 54 Frauen das Leben. -
TAJÊ: „Wir verurteilen die Erklärung der USA“
Die ezidische Frauenorganisation TAJÊ verurteilt die Aussetzung von Kopfgeld für die Ergreifung von PKK-Führungskadern durch die USA und verweist auf die drohenden Gefahren. -
25. November: Frauen gehen in Raqqa erstmalig auf die Straße
Nach der Befreiung von der Terrorherrschaft des IS gehen Frauen erstmalig am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf die Straße. -
Ermordete Ezidin in Köln beigesetzt
Die in Dortmund von ihrem ehemaligen Partner ermordete 31-jährige Ezidin Tschiman Fattah ist in Köln beigesetzt worden. -
Zwei Ezidinnen in Deutschland ermordet
In Dortmund und Pulheim sind vergangene Woche zwei ezidische Frauen von Männern ermordet worden. -
Guerillakämpferin unter Polizeiblockade beigesetzt
Der Leichnam der Guerillakämpferin Mizgîn Bilin ist in Xarpêt beigesetzt worden.