Frauen
Alle Meldungen
-
25. November: Es hättest auch du sein können!
„Um Gewalt an Frauen und Feminizide zu verhindern, brauchen wir zuallererst eine mentale Revolution“, erklärt Zeynep Dersim von der kurdischen Frauenbewegung in Europa. -
Frauenorganisierung in Şehba
Leyla Ibişim von der Koordination der Frauenbewegung Kongreya Star erklärt, dass die Frauen, die aus Efrîn nach Şehba geflohen seien, sich in kürzester Zeit selbst reorganisiert haben und nicht bereit sind aufzugeben. -
Aktionen in Rojava zum 25. November
In verschiedenen Städten Rojavas fanden anlässlich des internationalen Kampftages gegen Gewalt an Frauen zahlreiche Aktionen statt. -
Gegen Gewalt an Frauen auf die Straße
Anlässlich des internationalen Kampftages gegen Gewalt an Frauen werden am kommenden Wochenende überall auf der Welt Frauen auf die Straße gehen, um entschlossen gegen das reaktionäre und frauenfeindliche kapitalistische System zu demonstrieren. -
Frauendorf JINWAR öffnet am 25. November
Das Frauendorf JINWAR in Nordsyrien wird nach zweijährigem Aufbau am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen offiziell eröffnet. -
Kobanê: Aktionen gegen patriarchale Gewalt gehen weiter
Im Rahmen der Aktionen zum 25. November, dem internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, fand heute in Kobanê am Platz der freien Frau eine Theatervorstellung statt. -
In Nordostsyrien wird ein Frauenministerium eingerichtet
Der Frauenrat der Demokratischen Selbstverwaltung von Nordostsyrien ist in Ayn Isa zusammengekommen, um über die Einrichtung eines Frauenministeriums zu beraten. -
Gemeinsam kämpfen in Hamburg: Ni una menos
Zum zweiten Mal fand das feministische Café der Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ in Hamburg statt. Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen waren Frauen aus lateinamerikanischen Ländern zu Besuch, die von ihren Kämpfen berichteten. -
Kurdische Journalistinnen gründen Exil-Dachverband
In der Diaspora lebende kurdische Journalistinnen haben sich zum Frauendachverband ROJIN zusammengeschlossen. -
25. November: Unsere Ehre ist unsere Freiheit
In Nordsyrien laufen die Aktivitäten zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen weiter. Es finden Versammlungen, Seminare und Demonstrationen statt. -
Benedetta Argentieri: Rojava hat mich verändert
Die italienische Journalistin und Macherin des Films „I am the Revolution“ sprach im YÖP-Interview darüber, wie sich ihre Reise nach Rojava auf ihr Leben ausgewirkt hat. Von der Revolution habe sie viel gelernt, insbesondere menschliche Verbundenheit. -
TJA-Aktivistin festgenommen
Zeynep Ölbeci, Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung Tevgera Jinên Azad, ist in Amed festgenommen worden. -
Schwarze Bildschirme gegen Gewalt an Frauen
Sechs kurdische TV-Sender haben als Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeitgleich für eine Minute ihre Bildschirme geschwärzt. -
Frauenaktivitäten zum 25. November in Raqqa
In der nordsyrischen Stadt Raqqa haben die Aktivitäten zum internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen begonnen. -
Frau in Hewlêr emordet
In der südkurdischen Stadt Hewlêr hat ein Einbrecher eine Frau ermordet, die in dem Haus arbeitete. -
25. November: „Gewalt gegen Frauen ist politisch“
Die kurdische Frauenbewegung in Europa startet zum internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen eine Kampagne unter dem Motto: „Gewalt an Frauen ist politisch: Es hättest auch du sein können!“ -
Besta Firat: Die organisierte Wut wird den Faschismus besiegen
Anlässlich des internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November erklärt Besta Firat von der Partei Freier Frauen Kurdistans, dass nur die organisierte Wut von Frauen das Patriarchat und den Faschismus besiegen kann. -
Deir ez-Zor: Frauen lösen ihre Probleme selbst
Das Gerechtigkeitskomitee des Frauenrats im Frauenzentrum al-Cezrat in Deir ez-Zor hat in einem Zeitraum von weniger als einem Jahr für 450 von 600 Verfahren eine Lösung erreicht. -
Feministischer Protest gegen Repression in Barcelona
Feministinnen aus dem Viertel Sants in Barcelona haben in den sozialen Medien eine Kampagne gegen die Repression gegenüber Aktivistinnen vom Frauenstreik am 8. März gestartet. -
Demonstration gegen Gewalt an Frauen in Rojava
In Qamişlo hat die erste Demonstration zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen stattgefunden. -
Kurdin im Iran hingerichtet
Die Kurdin Sharareh Eliasi ist heute im Iran hingerichtet worden. -
Serêkaniyê: Seminar zu Gewalt an Frauen
Die Frauenbewegung Kongreya Star hat im Rahmen ihrer Kampagne „Mit dem Willen der freien Frauen, werden wir die Besatzung niederreißen“ in Serêkaniyê in Rojava ein Seminar zu patriarchaler Gewalt durchgeführt. -
Neues Bildungsprogramm für Frauen in Raqqa
In Raqqa hat ein neues Bildungsprogramm der Frauenakademie Syrien begonnen. -
Konferenz junger Frauen in Südkurdistan
In der südkurdischen Stadt Silêmanî hat eine Konferenz junger Frauen stattgefunden. -
Frauenbildungsakademie in Aleppo eröffnet
Im Viertel Şêx Meqsûd in Aleppo wurde die Star-Akademie für Wissen und freies Denken eröffnet. Es handelt sich um die erste solche Akademie in Aleppo.