Frauen
Zum 11. Jahrestag des Angriffs der Terrormiliz IS auf Şengal hat die ezidische Frauenbewegung TAJÊ eine neue Phase des kollektiven Widerstands angekündigt. Sie kritisiert anhaltende Gewalt, Vertreibung und Ausgrenzung.
Alle Meldungen
-
-
Cenî: Den Weg der Freiheit weitergehen
Das kurdische Frauenbüro Cenî ruft anlässlich des Todestages der drei kurdischen Revolutionärinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez zur Teilnahme an einer Demonstration in Paris auf.
-
Frauenaktion für Leyla Güven in Basel
Frauen in Basel haben mit einer Schweigekundgebung auf die kurdische Politikerin Leyla Güven aufmerksam gemacht, die sich seit 61 Tagen im Hungerstreik befindet.
-
Leyla Güven: Brief an meine Mutter
Ich erinnere mich, wie sich unser Vater über unsere politischen Einstellungen geärgert hat. „Deine Kinder sind Kommunisten geworden“, sagte er. Du hast ihn gefragt, ob er überhaupt weiß, was Kommunismus ist.
-
-
Stimmen von Frauen aus Rojava: Suad
Suad ist Mutter von fünf Kindern und lebt in der nordkurdischen Stadt Dêrik. Ihre ganze Familie ist in der Revolution von Rojava aktiv. „Egal was passiert, wir werden uns verteidigen“, sagt Suad.
-
-
Frauenkonferenz in Istanbul: Gemeinsam kämpfen!
In Istanbul findet eine Frauenkonferenz statt, an der sich Hunderte Frauen aus der gesamten Türkei und Nordkurdistan beteiligen. Ziel der Versammlung ist ein gemeinsamer feministischer Kampf.
-
YPJ veröffentlichen Kriegsbilanz für 2018
Die Generalkommandantur der Frauenverteidigungseinheiten hat ihre Jahresbilanz zum Krieg in Nord- und Ostsyrien vorgestellt. Demnach fanden im letzten Jahr 1047 YPJ-Aktionen statt.
-
-
-
-
Selbstverteidigung gegen Männergewalt in Nordkurdistan
Patriarchale Gewalt tritt in sehr verschieden Formen auf und geht über physische Gewalt hinaus. Das AKP-Regime hat eine Reihe von Gesetzen verabschiedet, welche die Täter schützen. In Nordkurdistan bauen Frauen demgegenüber Selbstverteidigungskurse auf.
-
Neues Frauenzentrum in Amed eröffnet
Nachdem in Amed alle Fraueneinrichtungen von der türkischen Regierung per Dekret geschlossen worden sind, ist heute das Frauenzentrum Rosa als Anlaufstelle gegen Gewalt an Frauen eröffnet worden.
-
-
„Sollen alle Frauen ohne Männer leben?“
Seit etwa einem Monat befindet sich eine Delegation der Kampagne „Gemeinsam kämpfen“ in Rojava. Die Delegation konnte auch das Frauendorf Jinwar besuchen und traf auf die Internationalistin Nûjin.
-
KBDH: Leyla Güven ist unser Wille
In einer schriftlichen Botschaft fordert die Vereinte Revolutionsbewegung der Frauen, den Widerstand gegen die türkische Isolationspolitik zu steigern. „Leyla Güven ist das Symbol unseres Willens, den wir nicht aufgeben werden“, heißt es.
-
Frauenkonferenz im bedrohten Minbic
In der nordsyrischen Stadt Minbic findet eine Frauenkonferenz unter dem Motto „Frauenorganisierung ist die Garantie für ein demokratisches Syrien“ statt.
-
-
FARC: Isolation Öcalans ist unmenschlich
Die Frauenorganisation der kolumbianischen Freiheitsbewegung FARC kritisiert die Isolation auf Imrali und grüßt die hungerstreikende kurdische Abgeordnete Leyla Güven.
-
Freiheit beginnt zuerst im Kopf
Die Arbeit der Frauenbewegung in Nordsyrien konzentriert sich vor allem eine Veränderung im Denken. Die Delegation von „Gemeinsam Kämpfen“ hat den Hauptsitz der Frauenbewegung in Hesekê besucht.
-
-
Mein Leben hat sich zu 100 Prozent verändert
Das Leben von Cemile Hussein von der Jineoloji-Akademie in Tabqa hat sich von Grund auf geändert, als die nordsyrische Stadt von der Terrorherrschaft des IS befreit wurde und sie erstmalig Kämpferinnen der YPJ kennenlernte.
-
Meryem aus Raqqa: Mein Traum wurde wahr
„Als die Kurden nach Raqqa kamen, wurde meine Sehnsucht erfüllt, aber ich habe immer noch Angst, aus diesem Traum zu erwachen“, erzählt Meryem Ibrahim aus Raqqa der Delegation von „Gemeinsam Kämpfen“ in Rojava.
-
Besuch in einem ezidischen Dorf in Rojava
„Nachts kann ich oft nicht schlafen, aber ich werde mein Dorf nicht verlassen“, erklärt die Ezidin Tave Istiyar gegenüber der Delegation von „Gemeinsam Kämpfen“ in Rojava.