Frauen
Zum 11. Jahrestag des Angriffs der Terrormiliz IS auf Şengal hat die ezidische Frauenbewegung TAJÊ eine neue Phase des kollektiven Widerstands angekündigt. Sie kritisiert anhaltende Gewalt, Vertreibung und Ausgrenzung.
Alle Meldungen
-
Katholische Frauen im Kirchenstreik
Katholische Frauen beginnen bundesweit mit einem Kirchenstreik gegen die patriarchalen kirchlichen Machtstrukturen und die Vertuschung sexualisierter Gewalt.
-
Mütter vom Esenyurt-Platz: Wir fürchten uns nicht
Seit 15 Tagen versammeln sich Mütter von Hungerstreikenden am Esenyurt-Platz in Istanbul. Auch gestern saßen sie im Polizeikessel. Immer wieder kommt es zu Übergriffen. Die Mütter erklären: „Bei Gott, wir fürchten uns nicht.“
-
Zur Lage von Frauen in Efrîn
Nach der Besatzung von Efrîn werden Frauen gezielt aus dem öffentlichen Leben verdrängt. Täglich kommt es zu Übergriffen, Vergewaltigungen und Entführungen.
-
-
Polizeigewalt gegen Mütter in Amed: Sieben Festnahmen
Die türkische Polizei ist in Amed gewaltsam gegen Angehörige politischer Gefangener vorgegangen. Sieben Personen wurden festgenommen, als sie auf den Hungerstreik in den türkischen Gefängnissen aufmerksam machen wollten.
-
Jineolojî-Frühjahrscamp in Gotha
In Thüringen hat ein Jineolojî-Frühlingscamp stattgefunden. Jineolojî ist eine aus der kurdischen Frauenfreiheitsbewegung kommende Sozialwissenschaft.
-
7000 Kerzen in deutschen Städten
In verschiedenen deutschen Städten entzündeten Aktivistinnen der kurdischen Frauenbewegung 7000 Kerzen, um an die 7000 Hungerstreikenden für die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans zu erinnern.
-
-
Gedenken für Guerillakämpferin Türkan Yüksel
Für Türkan Yüksel, die vor zwei Jahren als Kämpferin der Frauenguerilla YJA-Star bei einem Luftangriff in Kurdistan ums Leben gekommen ist, hat in Istanbul eine Gedenkveranstaltung stattgefunden.
-
7000 Kerzen für 7000 Hungerstreikende
Der Verband der Frauen aus Kurdistan in Deutschland (YJK-E) hat zur bundesweiten Aktion „Entzündet 7000 Kerzen“ aufgerufen. Die Aktion richtet sich gegen das Stillschweigen in Bezug auf den Hungerstreik in den türkischen Gefängnissen.
-
-
Frauen aus Südkurdistan besuchen Leyla Güven
Eine Delegation von politischen Aktivistinnen aus der Föderalen Region Kurdistan hat die seit 170 Tagen hungerstreikende HDP-Abgeordnete Leyla Güven besucht. Die Frauen riefen dazu auf, den Forderungen der Hungerstreikenden nachzukommen.
-
Mütter in Gebze: Wir kämpfen für unsere Kinder!
Seit über zwei Wochen ziehen Mütter hungerstreikender Gefangener vor das Gefängnis Gebze, um ihren Kindern beizustehen. In der Türkei ist es verboten, den Hungerstreik Tausender Menschen für die Aufhebung der Isolation Abdullah Öcalans zu thematisieren.
-
YPJ gedenken Gefallenen von Qereçox
Vor zwei Jahren bombardierte die türkische Luftwaffe das YPG-Hauptquartier in Rojava. 20 Kämpferinnen und Kämpfer der Volks- und Frauenverteidigungseinheiten YPG/YPJ kamen dabei ums Leben.
-
-
-
Istanbul: Menschenkette für Hungerstreik
Der Frauenrat der HDP hat im Istanbuler Stadtteil Esenyurt eine Menschenkette gebildet, um auf den Hungerstreik Tausender Kurdinnen und Kurden aufmerksam zu machen.
-
-
-
Frauencamp in Südfrankreich
Mitglieder kurdischer Frauenräte sind im südfranzösischen Saint Maximin zu einem dreitägigen Fortbildungscamp zusammengekommen. „Organisierte kurdische Frauen in der Befreiungsphilosophie“ lautete das Motto.
-
Wegen Appell „Die Kinder sollen nicht sterben“ verhaftet
Ayşe Çelik, die im Angesicht der Massaker des türkischen Staates in Farqîn einen verzweifelten Appell in einer türkischen Fernsehshow abgab, wurde gestern zum Vollzug ihrer Haftstrafe von einem Jahr und drei Monaten wegen „Terrorpropaganda“ inhaftiert.
-
Hamburg: Premiere von „Commander Arian“
Im monatlichen Café der feministischen Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ wurde der Dokumentarfilm „Commander Arian“ der katalanischen Regisseurin Alba Sotorra gezeigt.
-
Hungerstreikende Journalistin weiter in Haft
Die im Hochsicherheitsgefängnis von Amed inhaftierte Journalistin Kibriye Evren befindet sich seit 121 Tagen im Hungerstreik. Der 5. Schwurgerichtshof von Diyarbakır verweigert erneut ihre Freilassung.
-
Brief vom Frauenstreik-Kollektiv an Leyla Güven
Das Frauen*streik-Kollektiv Zürich hat in einem Brief an Leyla Güven seine Solidarität mit dem Hungerstreik der kurdischen Politikerin und zahlreicher politischer Gefangener gegen die Isolation Abdullah Öcalans ausgedrückt.
-
Mahnwache in Şehba gegen Isolation
Seit Mittwoch läuft im nordsyrischen Kanton Şehba eine vom Frauendachverband Kongreya Star initiierte Mahnwache gegen die Isolation Abdullah Öcalans. Heute wurde die Aktion von der Kulturbewegung Kevana Zêrin getragen.