Frauen
Alle Meldungen
-
Aktivistin Elmas Özgül gestorben
Die kurdische Aktivistin Elmas Özgül ist tot. Die 84-Jährige starb am Donnerstag in einer Frankfurter Klinik an Organversagen. Am morgigen Freitag findet im Alevitischen Kulturzentrum eine Trauerfeier statt. -
Amed: „Schwarzfahren“ als Protestform
Um gegen die Zwangsverwaltung in Amed zu protestieren, haben Aktivistinnen der Frauenbewegung TJA demonstrativ ohne Fahrschein städtische Busse benutzt: „Kein Geld dem Zwangsverwalter!“ -
Ausstellungseröffnung zum dritten Todestag von Ellen Jaedicke
Anlässlich des dritten Todestages von Ellen Jaedicke wird im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg die Ausstellung „Rojava – Frühling der Frauen“ eröffnet -
Jineoloji-Camp in Italien
In Italien hat eine einwöchige Fortbildung zum Thema Jinoloji stattgefunden. Es war bereits das sechste Frauencamp innerhalb von zwei Jahren. Knapp 50 Italienerinnen nahmen daran teil. -
Frauen in Minbic erhalten Ausbildung in Selbstverteidigung
Die Hozan-Can-Akademie in Minbic hat mit einem Selbstverteidigungsausbildungsprogram für Frauen begonnen. Dutzende Frauen nehmen bereits an der Fortbildung teil. -
Frauen in Deir ez-Zor initiieren Mahnwache
Unter dem Motto „Unsere Einheit ist der Sieg, Widerstand ist unsere Verteidigung: Nein zur türkischen Besatzung“ hat der Frauenrat von Deir ez-Zor eine Mahnwache initiiert. -
Mutter von Serhat Tuğan gestorben
Serhat Tuğan galt in der Türkei als der Gefangene mit der längsten Haftdauer. Nach 28 Jahren unschuldig im Gefängnis wurde er vor zwei Monaten entlassen. Seine Mutter Semiha Tuğan kämpfte für Gerechtigkeit. Nun ist sie im Alter von 73 Jahren gestorben. -
Polizeiangriff auf Frauenprotest in Istanbul: 23 Festnahmen
Die türkische Polizei hat in Istanbul eine Protestaktion der Plattform „Frauen sind gemeinsam stark“ gegen die Zwangsverwaltung kurdischer Großstädte angegriffen, 23 Frauen wurden festgenommen. -
Frauenprotest in Istanbul angegriffen
Eine Protestaktion gegen Frauenmorde und Zwangsverwaltung wurde in Istanbul von der Polizei angegriffen. Acht Frauen wurden festgenommen. -
Rheinmetall entwaffnen, das Patriarchat enttarnen!
Am 1. September beginnt das „Rheinmetall entwaffnen“-Camp in Unterlüß in Niedersachsen. Berliner Feministinnen rufen zur Teilnahme auf. -
Cenî: Ein Angriff auf die Selbstorganisierung von Frauen
Das Frauenbüro Cenî sieht in Absetzung der Bürgermeister*innen in drei kurdischen Provinzhauptstädten einen direkten Angriff auf das von der HDP praktizierte System der Doppelspitze und organisierte Frauenstrukturen. -
Europäische Hexenverfolgung und das kapitalistische Patriarchat
„Unsere Geschichte zu kennen bedeutet, wieder zu wissen, wie wir den Kampf erneut aufnehmen können“, lautete das Fazit einer Veranstaltung der Kampagne „Gemeinsam Kämpfen" zu Hexenverfolgung und Solidarität in Hamburg. -
Frauen organisieren Podiumsdiskussion in Wesel
Unter dem Titel „Selbstorganisation als Antwort auf Feminizid: Junge ezidische Frauen - Hoffnungsträgerinnen der Gesellschaft“ hat in Wesel eine Podiumsveranstaltung stattgefunden. -
Die Zeitung Newjin: Ein Frauenprojekt in Germiyan
Ein Frauenkollektiv publiziert im südkurdischen Germiyan die kostenlose Frauenzeitung Newjin. Die Zeitung wird überall in der Region verteilt. -
Jandarma geht gegen Frauenpicknick vor
Der HDP-Rat der jungen Frauen veranstaltete im nordkurdischen Stewrê ein Frauenpicknick. Die Jandarma ging gegen die Frauen vor, nahm ihre Personalien auf und notierte die Lieder, die sie sangen. -
Wan soll Frauenstadt werden
Seit den Kommunalwahlen in der Türkei im Frühjahr wird Wan wieder von der HDP regiert. Die Ko-Bürgermeisterin Bedia Özgökçe will aus der Stadt eine „Frauenstadt“ machen. -
HPC-Jin: Eine Invasion werden wir nicht zulassen
Die Frauen der HPC-Jin in Nordsyrien sind bereit, ihre Region gegen mögliche Angriffe zu verteidigen. -
Frauenkampagne: Aufstehen für Wandel und Freiheit
Die Frauenbewegung TJA hat eine Kampagne unter dem Motto „Aufstehen für Wandel und Freiheit“ gestartet. Die Kampagne will einen Wandel der patriarchalen Mentalität herbeiführen. -
Kongreya Star startet Aktionsmarathon in Rojava
Der kurdische Frauendachverband in Rojava startet am 17. August unter dem Motto „Für die Verteidigung der Würde - Gegen den IS und die Besatzung“ einen Aktionsmarathon. Geplant sind vielfältige Aktionen in ganz Nord- und Ostsyrien. -
Frauen und Kinder verbringen Sommer bei UTAMARA
In der Frauenbegegnungsstätte UTAMARA haben wie in jedem Sommer wieder Camps für Kinder und Familien stattgefunden, die keine anderen Urlaubsmöglichkeiten haben. Eines der Sommercamps wurde von der ETL-Stiftung Kinderträume unterstützt. -
Cenî: „Friedenskorridor“ ist Teil der Kriegspolitik
Das kurdische Frauenbüro Cenî ruft angesichts der bedrohlichen Lage in Rojava zum Kampf gegen alle kriegstreibenden patriarchalen Regierungen auf. -
YPJ-Kämpferin bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt
Wie die Generalkommandantur der Frauenverteidigungseinheiten YPJ mitteilt, ist die YPJ-Kämpferin Vejîn Zagros bei einem Verkehrsunfall im nordostsyrischen Şedadê tödlich verunglückt. -
Warum der Krieg schon längst begonnen hat!
Internationalistinnen in Rojava teilen angesichts der zugespitzten Situation ihre Eindrücke vor Ort: „Der Krieg ist schon da, wir müssen nicht mehr auf ihn warten. Er ist bereits vor unserer Haustür.“ -
Juli-Bilanz: 31 Frauen in der Türkei ermordet
Laut einer Bilanz der Plattform „Frauenmorde stoppen!“ sind im Juli 31 Frauen in der Türkei ermordet worden. In den ersten sieben Monaten des Jahres hat sich die Anzahl damit auf 245 erhöht. -
Nûjîn: Ein Selbsthilfeprojekt für ezidische Frauen
Die Frauenbegegnungsstätte UTAMARA hat in Zusammenarbeit mit dem Ezidischen Frauenrat e.V. ein Selbsthilfeprojekt für ezidische Frauen gestartet.