Frauen
Alle Meldungen
-
Kongreya Star: Çiçek Kobanê muss umgehend befreit werden!
Der Frauendachverband Kongreya Star hat die Gefangennahme der YPJ-Kämpferin Çiçek Kobanê scharf verurteilt und fordert ihre sofortige Freilassung. In Videos, die von ihren islamistischen Entführern verbreitet wurden, wird ihre Hinrichtung angekündigt.
-
„Women Defend Rojava“-Komitee in Magdeburg gegründet
Nach Hannover ist nun auch in Magdeburg ein lokales Komitee der internationalen Kampagne #WomenDefendRojava gegründet worden. Die Aktivistinnen erklären sich solidarisch mit den Frauen in Rojava, die Widerstand gegen die türkische Invasion leisten.
-
Kurdische Frauenrevolution auf Berner „Nacht der Bildung“
Im Rahmen der „Langen Nacht der Bildung“ hat an der Universität Bern ein Informationsabend zur Frauenrevolution in Rojava stattgefunden. Neben den Strukturen der kurdischen Frauenbewegung wurde als alternative Bildungsmethode die Jineolojî vorgestellt.
-
„Women Defend Rojava“-Komitee in Hannover gegründet
In Hannover ist ein lokales Komitee der internationalen Kampagne #WomenDefendRojava gegründet worden. Die Aktivistinnen erklären sich solidarisch mit dem Widerstand der Frauen in Nord- und Ostsyrien und kündigen eigene Aktivitäten an.
-
YPJ: Leichenschändung ist barbarische IS-Praxis
Dschihadistische Hilfstruppen des Nato-Partners Türkei haben in Nordsyrien die Leiche einer Kämpferin verstümmelt und in entwürdigender Weise gefilmt. Die YPJ sprechen von barbarischer IS-Praxis und verurteilen das Kriegsverbrechen auf das Schärfste.
-
Jineoloji-Fakultät: Eure Solidarität gibt uns Kraft
„In Rojava wurde jeder Schritt nach vorn durch Drohungen der Türkei beantwortet. Aber wir werden alles tun, um unsere Arbeit zu schützen und fortzusetzen“, schreibt die Jineoloji-Fakultät der Universität Rojava an ihre Partnerhochschule Emden/Leer.
-
Drei kurdische Bürgermeisterinnen verhaftet
In der Türkei sind drei weitere Bürgermeisterinnen der Demokratischen Partei der Völker (HDP) verhaftet worden. Ihnen wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
-
Frauen protestieren im Hamburger Rathaus gegen Krieg
Im Hamburger Rathaus ist gegen die türkische Invasion in Nordsyrien protestiert worden. Die Aktivistinnen stellten exemplarisch einzelne Schicksale von Frauen und Kindern aus Rojava vor und forderten Sanktionen gegen die Türkei.
-
-
„Die Zivilgesellschaft wird angegriffen“
Der Deutsche Frauenring e.V. und das Frauennetzwerk für Frieden e.V. appellieren an internationale Gremien, um den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien zu stoppen.
-
-
Heilkräutergarten „Hevrin Khalaf“ in Berlin eröffnet
Das Berliner Netzwerk für geflüchtete Frauen* und Kinder Flamingo e.V. hat die Vorbereitungen für seinen Heilkräutergarten in Neukölln abgeschlossen. Der nach Hevrin Khalaf benannte Garten ist ein gemeinsames Projekt mit dem Frauendorf Jinwar.
-
Jineolojî-Komitee in Deutschland gegründet
In Deutschland ist ein Komitee gegründet worden, das die Arbeit der Frauenwissenschaft Jineolojî koordiniert. „Das ist unsere Antwort auf die Angriffe gegen die Frauenrevolution in Rojava“, teilt das Komitee mit.
-
Aufruf zum Frauenblock auf Demonstration in Köln
In Köln findet am Samstag eine Großdemonstration gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien statt. Die Kampagne #WomenDefendRojava lädt zum „Lila Block“ ein. Auftakt ist um 11 Uhr am Ebertplatz.
-
-
-
YPJ-Pressemitarbeiterin in Girê Spî gefallen
Die Pressestelle der YPJ hat den Tod ihrer Mitarbeiterin Dilovan Gever (Dilan Ölmez) bekannt gegeben. Sie ist am 13. Oktober bei einem türkischen Luftangriff in Girê Spî ums Leben gekommen.
-
-
-
-
Havrin Khalaf - Ein Leben für die Frauenrevolution
Hevrîn Xelef hat mit ihrem Wirken eine unvergessliche Rolle in der Frauenrevolution von Rojava und für die Gemeinschaft der Völker gespielt. In einem Hinterhalt von einer mit der Türkei verbündeten dschihadistischen Mörderbande wurde sie hingerichtet.
-
Zehra Doğan in Beirut mit Courage-Preis geehrt
Zehra Doğan ist von der libanesischen May-Chidiac-Stiftung mit dem Preis für mutigen Journalismus ausgezeichnet worden. Die Journalistin widmete den Preis ihren Kollegen, „die momentan in Rojava hinter echten Informationen her sind.”
-
Kongreya Star: Eine Gefahr für die ganze Welt
Der Frauendachverband Kongreya Star erklärt: „Das Vorhaben der Türkei, die IS-Gefangenen und ihre Familien zu befreien und den IS wieder aufleben zu lassen, zeigt sich ganz offensichtlich.“
-
-
Feministische Utopien als Grundlage für widerständigen Alltag
Im Rahmen der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „JINWAR – das Dorf der freien Frauen” hat in Hannover die Veranstaltung „Feministische Utopien“ stattgefunden. Die Referentinnen berichteten aus Chiapas, Kurdistan und von queerfeministischen Utopien.