Frauen
Alle Meldungen
-
„Wir geben die Doppelspitze nicht auf“
Eine der Begründungen für die Einsetzung von Zwangsverwaltern in drei kurdischen Provinzhauptstädten ist das Prinzip der genderparitätischen Doppelspitze der HDP. Dabei handelt es sich nicht nur um einen schlichten Vorwand. -
Izmir: Anwaltskammer gibt Menstruations-Urlaub
Weibliche Angestellte der Anwaltskammer Izmir haben ab sofort das Recht auf einen frei gewählten Urlaubstag im Monat. -
Demonstrationen gegen Krieg, Besatzung und Kolonialismus
Frauen organisieren sich gegen Krieg, Faschismus, Rassismus und das Patriarchat. In Celle, Frankfurt, Köln und Basel finden Demonstrationen statt. -
Friedensmütter aus Mexmûr den dritten Tag in Aktion
Die Friedensmütter aus Mexmûr setzen den dritten Tag in Folge ihren Sitzstreik am Kontrollpunkt der Sicherheitskräfte der PDK fort. Ein Ärzteteam, das den Gesundheitszustand der Frauen überprüfen wollte, wurde an seiner Arbeit gehindert. -
Rûken: Als freie Frauen sind wir Kriegspartei
Die Kriege dieses Jahrhunderts zeigen den Grad des Grauens, den die patriarchale Vernunft erreicht hat. Es ist gleichzeitig das Jahrhundert der Frauen. -
Novum im Mittleren Osten: Treffen der Stammesfrauen
Ein absolutes Novum stellt das Treffen der Stammesfrauen aus Raqqa, Tabqa, Deir ez-Zor und Minbic dar. Sie versammelten sich unter der Parole „Wir wurden eins und waren erfolgreich, durch Widerstand werden wir uns schützen.“ -
Ausstellungseröffnung und Gedenken an Ellen Jaedicke
Zum heutigen Weltfriedenstag wurde anlässlich des dritten Todestages von Ellen Jaedicke die Fotoausstellung „Rojava - Frühling der Frauen“ im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg eröffnet. -
KJK: Krieg ist eine Erfindung des Patriarchats
„Wir begehen den Weltfriedenstag im Widerstand gegen den Faschismus, das Patriarchat, Frauenmorde und Naturzerstörung“, erklärt die KJK zum 1. September und ruft zum gemeinsamen Kampf auf. -
Amed: Prinzip der Doppelspitze ist unsere lila Linie
Der Sitzstreik in Amed gegen die Zwangsverwaltung geht nun den zwölften Tag in Folge weiter. Heute zog eine Demonstration Hunderter Frauen zum Ort der Aktion gegenüber des vom AKP-Regime besetzten Rathauses. -
Protest gegen Frauenmorde in Zürich
Frauenorganisationen protestierten nach dem Mord an Luiza B. durch ihren Ex-Mann gemeinsam gegen Patriarchat und Feminizid. -
Aktivistin Elmas Özgül gestorben
Die kurdische Aktivistin Elmas Özgül ist tot. Die 84-Jährige starb am Donnerstag in einer Frankfurter Klinik an Organversagen. Am morgigen Freitag findet im Alevitischen Kulturzentrum eine Trauerfeier statt. -
Amed: „Schwarzfahren“ als Protestform
Um gegen die Zwangsverwaltung in Amed zu protestieren, haben Aktivistinnen der Frauenbewegung TJA demonstrativ ohne Fahrschein städtische Busse benutzt: „Kein Geld dem Zwangsverwalter!“ -
Ausstellungseröffnung zum dritten Todestag von Ellen Jaedicke
Anlässlich des dritten Todestages von Ellen Jaedicke wird im Garten der Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg die Ausstellung „Rojava – Frühling der Frauen“ eröffnet -
Jineoloji-Camp in Italien
In Italien hat eine einwöchige Fortbildung zum Thema Jinoloji stattgefunden. Es war bereits das sechste Frauencamp innerhalb von zwei Jahren. Knapp 50 Italienerinnen nahmen daran teil. -
Frauen in Minbic erhalten Ausbildung in Selbstverteidigung
Die Hozan-Can-Akademie in Minbic hat mit einem Selbstverteidigungsausbildungsprogram für Frauen begonnen. Dutzende Frauen nehmen bereits an der Fortbildung teil. -
Frauen in Deir ez-Zor initiieren Mahnwache
Unter dem Motto „Unsere Einheit ist der Sieg, Widerstand ist unsere Verteidigung: Nein zur türkischen Besatzung“ hat der Frauenrat von Deir ez-Zor eine Mahnwache initiiert. -
Mutter von Serhat Tuğan gestorben
Serhat Tuğan galt in der Türkei als der Gefangene mit der längsten Haftdauer. Nach 28 Jahren unschuldig im Gefängnis wurde er vor zwei Monaten entlassen. Seine Mutter Semiha Tuğan kämpfte für Gerechtigkeit. Nun ist sie im Alter von 73 Jahren gestorben. -
Polizeiangriff auf Frauenprotest in Istanbul: 23 Festnahmen
Die türkische Polizei hat in Istanbul eine Protestaktion der Plattform „Frauen sind gemeinsam stark“ gegen die Zwangsverwaltung kurdischer Großstädte angegriffen, 23 Frauen wurden festgenommen. -
Frauenprotest in Istanbul angegriffen
Eine Protestaktion gegen Frauenmorde und Zwangsverwaltung wurde in Istanbul von der Polizei angegriffen. Acht Frauen wurden festgenommen. -
Rheinmetall entwaffnen, das Patriarchat enttarnen!
Am 1. September beginnt das „Rheinmetall entwaffnen“-Camp in Unterlüß in Niedersachsen. Berliner Feministinnen rufen zur Teilnahme auf. -
Cenî: Ein Angriff auf die Selbstorganisierung von Frauen
Das Frauenbüro Cenî sieht in Absetzung der Bürgermeister*innen in drei kurdischen Provinzhauptstädten einen direkten Angriff auf das von der HDP praktizierte System der Doppelspitze und organisierte Frauenstrukturen. -
Europäische Hexenverfolgung und das kapitalistische Patriarchat
„Unsere Geschichte zu kennen bedeutet, wieder zu wissen, wie wir den Kampf erneut aufnehmen können“, lautete das Fazit einer Veranstaltung der Kampagne „Gemeinsam Kämpfen" zu Hexenverfolgung und Solidarität in Hamburg. -
Frauen organisieren Podiumsdiskussion in Wesel
Unter dem Titel „Selbstorganisation als Antwort auf Feminizid: Junge ezidische Frauen - Hoffnungsträgerinnen der Gesellschaft“ hat in Wesel eine Podiumsveranstaltung stattgefunden. -
Die Zeitung Newjin: Ein Frauenprojekt in Germiyan
Ein Frauenkollektiv publiziert im südkurdischen Germiyan die kostenlose Frauenzeitung Newjin. Die Zeitung wird überall in der Region verteilt. -
Jandarma geht gegen Frauenpicknick vor
Der HDP-Rat der jungen Frauen veranstaltete im nordkurdischen Stewrê ein Frauenpicknick. Die Jandarma ging gegen die Frauen vor, nahm ihre Personalien auf und notierte die Lieder, die sie sangen.