Frauen
Am 11. Mai jährt sich der Todestag von Hozan Mizgîn zum 33. Mal. Das Kulturkollektiv Kevana Zêrîn erinnert an die Musikerin und Guerillakommandantin als Symbolfigur einer widerständigen Kunst.
Alle Meldungen
-
Ein Frauendorf in Rojava: JINWAR lebt!
Das Frauendorf JINWAR in Nordsyrien ist zum Leben erwacht und wächst jeden Tag. In Hannover und Bonn wird eine Bilderausstellung begleitet von Veranstaltungen gezeigt.
-
Erfolgreiches Frauenökonomieprojekt in Rojava
Eine 2018 zur Stärkung der Frauenökonomie in Qamişlo aufgebaute Konditorei-Kooperative steht erfolgreich auf eigenen Beinen. „Da wir zusammenstehen, haben wir das Projekt zum Erfolg geführt“, berichten die Frauen der Kooperative.
-
Berlin: Feministisches Soli-Konzert für Mexmûr
Kommenden Samstag findet in Berlin unter dem Motto „Wenn ich nicht tanzen kann, ist es nicht meine Revolution“ ein feministisches Solidaritätskonzert für das selbstverwaltete südkurdische Flüchtlingscamp Mexmûr statt. Mit dabei sind Bandista und Nûbihar.
-
-
Kampagnenstart in Istanbul: Frauenmorde sofort verhindern!
In der Türkei finden täglich Feminizide statt. Das Bündnis „Frauen sind gemeinsam stark“ hat eine dringende Kampagne gegen Frauenmorde gestartet. „Wir ertragen es nicht, eine Person weniger zu werden“, hieß es beim Kampagnenstart in Istanbul.
-
Riha: Demonstration gegen Frauenmorde verboten
Eine von einem Frauenbündnis geplante Demonstration gegen Frauenmorde und Kindesmissbrauch ist vom Gouverneur der nordkurdischen Provinz Riha verboten worden. Die Organisatorinnen protestierten auf einer Pressekonferenz gegen das Verbot.
-
Infostand des Frauenrats Wuppertal
Der Viyan-Frauenrat hat mit einem Infostand in der Innenstadt von Wuppertal interessierten Menschen die Ziele der Kampagne „Aufstehen für Freiheit und Veränderung“ nähergebracht.
-
„Der Staat attackiert die Errungenschaften der Frauen“
Derya Çiçek von der Initiative „Lila Solidarität“ erklärt, dass der türkische Staat in direkter Form die Errungenschaften der Frauen im Land attackiert. Das Verbot des Prinzips der Doppelspitze sei das beste Beispiel dafür.
-
-
Infostand der Frauenkommune Hildesheim
Im niedersächsischen Hildesheim hat die kurdische Frauenkommune mit einem Informationsstand die Kampagne „Aufstehen für Freiheit und Veränderung“ publik gemacht.
-
Frequenzwechsel bei Jin TV
Der Frauensender Jin TV sendet ab Oktober auf neuer Frequenz. Der Kanal hatte am 8. März 2018, dem internationalen Frauentag, mit einem Testprogramm begonnen.
-
-
-
-
Jineoloji-Konferenz in Kobanê
In Kobanê findet heute eine Konferenz zum Thema Jineoloji statt, auf der Rechercheergebnisse zusammengetragen und über die künftige Arbeit in der Euphrat-Region diskutiert wird.
-
-
Aklime Hanas: Eine Friedensmutter im Widerstand
Aklime Hanas ist eine der Mütter, die sich in Amed der Zwangsverwaltung widersetzen. In Licê erlebte sie Dorfverbrennungen, in Sûr Ausgangssperren und Militärbelagerung. Trotzdem, und vielleicht gerade deshalb, leistet sie leidenschaftlich Widerstand.
-
Erfolgreiches Gesundheitsprojekt in Rojava
In Trier ist der Abschlussbericht eines erfolgreichen Gesundheitsprojekts der Frauenstiftung in Rojava vorgestellt worden. Unterstützt wurde das vierjährige Projekt von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands.
-
72 Stunden Freiheit: Karawane-Frauenfestival beendet
In Hamburg ist nach drei Tagen das Frauenfestival der Karawane zu Ende gegangen. „Wir müssen das Gefühl kennenlernen, uns zu wehren. Wir kämpfen, damit die Angst uns nicht beherrscht“, hieß es auf dem Abschlussplenum.
-
-
-
-
Madrid: Großdemonstration gegen Feminizid
Tausende Frauen versammelten sich am Freitag im Zentrum Madrids, um gegen patriarchale Gewalt und Frauenmorde zu protestieren. Seit Anfang 2019 wurden in Spanien 42 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern ermordet.
-
Jineoloji-Veranstaltung an der mexikanischen Universität
Weltweit besteht großes Interesse an den alternativen Lösungsvorschlägen der kurdischen Freiheitsbewegung und insbesondere auch der Frauenbewegung. An der Universität von Guadalajara in Mexiko fand ein Panel zum Thema „Jineoloji“ statt.
-
Flüchtlingsfrauenfestival in Hamburg
„Gemeinsam gegen Isolation! Für ein solidarisches Leben in Freiheit und Selbstbestimmung“ - Unter diesem Motto begann in Hamburg die dritte Konferenz der KARAWANE-Flüchtlingsfrauen.