Frauen
Alle Meldungen
-
Istanbuler Gouverneur verbietet 25. November-Demonstration
Der Gouverneur von Istanbul hat die bevorstehende jährliche Demonstration zum 25. November „aus Sicherheitsgründen” verboten. Tausende Frauen haben in sozialen Netzwerken angekündigt, dem Verbot die lila Karte zu zeigen. -
Kriegsversehrte von Rojava: Frauen der Welt, organisiert euch!
Die weiblichen Angehörigen der Föderation der Kriegsversehrten Nord- und Ostsyriens rufen Frauen in aller Welt dazu auf, die Organisierung von Frauen voranzutreiben und ihren Kampf auf Grundlage der Frauenbefreiungsideologie zu führen. -
Paris: Zehntausende Frauen gegen Gewalt auf der Straße
Zehntausende Frauen haben in Paris gegen Gewalt demonstriert. Aufgerufen hatte das Bündnis #Noustoutes, auch die kurdische Frauenbewegung nahm an der Demonstration teil. -
Symposium in Qamişlo: Schweigen tötet!
In Qamişlo findet ein Symposium gegen Gewalt an Frauen statt. An der von der Frauenkoordination der Autonomieverwaltung in der Region Cizîrê ausgerichteten Veranstaltung nehmen Juristinnen und Menschenrechtlerinnen teil. -
Syrischer Frauenrat verurteilt Anschlag auf Abdulvahab
Der Syrische Frauenrat hat das Attentat auf die Politikerin Lina Abdulvahab als „menschenverachtenden und hinterhältigen Anschlag“ verurteilt und internationale Frauenorganisationen zum Handeln aufgefordert. -
Hamburg: Aufruf zur Demonstration am 25. November
Die feministische Kampagne „Gemeinsam Kämpfen für demokratische Autonomie und Selbstbestimmung - Hamburg" ruft zum 25. November zur Beteiligung an der Demonstration „Gewalt gegen Frauen ist politisch!“ auf. -
Minbic: Demonstration zum 25. November
In Minbic begannen die Demonstrationen zum 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, mit einem Fackelzug. -
Roza-Frauenrat Darmstadt: Jin Jiyan Azadî rufen wir in Kurdistan!
Der kurdische Frauenrat Roza und der feministische Streik Darmstadt rufen für Samstag zu einer Kundgebung und Demonstration gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf dem Luisenplatz auf. -
25. November: Feminizid gemeinsam bekämpfen
In einer Botschaft zum internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen ruft der Dachverband des Ezidischen Frauenrats e.V. zu gemeinsamen Kämpfen für Frauenselbstorganisierung und gegen Feminizid auf. -
Aktionen der Frauenbewegung zum 25. November
Die kurdische Frauenbewegung TJK-E ruft zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November, zu Aktionen auf. Mit den Aktionen soll auch der Widerstand von Rojava unterstützt werden. -
Hamburg: Blockade der Führungsakademie der Bundeswehr
Aktivistinnen des Hamburger „Womend Defend Rojava”-Komitees blockieren die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg. -
Syrischer Frauenrat fordert Handeln gegen Invasion
Der Frauenrat Nord- und Ostsyriens hat einen Bericht zu den Kriegsverbrechen der Türkei in Rojava vorgestellt und einen Forderungskatalog vorgelegt, der an die internationale Gemeinschaft gerichtet ist. -
Pervin Buldan: Frauenbefreiungskampf lässt sich nicht aufhalten
Die HDP-Vorsitzende Pervin Buldan ruft dazu auf, sich gegen das patriarchale Rollback zu wehren und die Errungenschaften der Frauenbewegung zu verteidigen: „Kein Mittel der Einschüchterung wird unseren Freiheitskampf aufhalten können!“ -
Ezidischer Frauenrat: Angriffe der Türkei stoppen!
Der Dachverband des ezidischen Frauenrats fordert die umgehende Einstellung der türkischen Angriffe auf Ezidinnen und Eziden. Die türkische Luftwaffe hat heute erneut das ezidische Siedlungsgebiet Şengal in Südkurdistan bombardiert. -
Berxwedan-Camp: Seminar zum 25. November
Im nordsyrischen Berxwedan-Camp fand ein Seminar zum 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, statt. -
Lebenswald für Frauen in Sûr
Um auf die täglichen Feminizide in der Türkei und weltweit aufmerksam zu machen, hat der Frauenrat der Bezirksverwaltung von Sûr einen Lebenswald für Frauen angelegt. 390 Bäume wurden bereits gepflanzt. -
Polizeigewahrsam für Bürgermeisterin von Pirsûs verlängert
Der Polizeigewahrsam für die am Freitag wegen Terrorvorwürfen festgenommene Ko-Bürgermeisterin der kurdischen Stadt Pirsûs, Hatice Çevik, ist verlängert worden. Währenddessen wurde ihr Amt bereits von einem Zwangsverwalter der Regierung übernommen. -
Kaya: Gegen Gewalt organisieren und kämpfen
Im Hinblick auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erklärt Adalet Kaya vom Frauenverein Roza in Amed: „Wir können uns organisieren und die Sprache der Gewalt, die der Gesellschaft durch den Krieg aufgezwungen werden soll, bekämpfen.“ -
Türkei: Broschüren zum 25. November beschlagnahmt
Der erste Strafgerichtshof von Van hat die Beschlagnahmung der Broschüren „Wir sind gegen Männer- und Staatsgewalt im Aufstand“ zum 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, angeordnet. -
Vier HDP-Bürgermeisterinnen festgenommen
Die Ko-Bürgermeisterinnen der nordkurdischen Städte Stewr, Şemrex, Dêrik und Pirsûs wurden von der türkischen Polizei festgenommen. Ihre Absetzung durch das Regime droht. -
WDR Magdeburg: Die Rojava-Revolution ist unsere Revolution!
In Magdeburg hat im Rahmen der Kampagne #WomenDefendRojava eine Kundgebung gegen die türkische Invasion in Nordsyrien stattgefunden. Mit Videoprojektionen wurde die aktuelle Situation in Rojava veranschaulicht. -
TJK-E zum 25. November: Frauen verteidigen Rojava
„Wir wollen Widerstand als eine Lebensform verinnerlichen“, erklärt die kurdische Frauenbewegung in Europa und ruft zum 25. November zur Solidarität mit den Frauen in Rojava auf. -
Kampagne gegen sexuelle Gewalt in der Türkei
In der Türkei ist eine Kampagne gegen sexuelle Gewalt gestartet worden. Zahlreiche Schauspielerinnen beteiligen sich an der Aktion des Vereins gegen sexuelle Gewalt. -
25. November: Den Kampf mutiger Frauen würdigen
Vor allem Frauen sind bevorzugtes Angriffsziel bei der Invasion der Türkei in Nordsyrien. Der Frauendachverband Kongreya Star ruft dazu auf, den Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November den kämpfenden Frauen von Rojava zu widmen. -
Êlih: Zehn Frauen bei Protest gegen Frauenmorde festgenommen
In der nordkurdischen Stadt Êlih wurden mindestens zehn Frauen, die gegen Frauenmorde protestierten, festgenommen.