Frauen
Am 11. Mai jährt sich der Todestag von Hozan Mizgîn zum 33. Mal. Das Kulturkollektiv Kevana Zêrîn erinnert an die Musikerin und Guerillakommandantin als Symbolfigur einer widerständigen Kunst.
Alle Meldungen
-
„Women Defend Rojava“-Komitee in Athen gegründet
Bereits vor Beginn der türkischen Invasion in Nordsyrien ist die internationale Kampagne #WomenDefendRojava initiiert worden. Wie in zahlreichen weiteren europäischen Städten ist auch in Athen eine lokale Plattform gegründet worden.
-
Cenî: Verteidigt die Frauenrevolution!
Das kurdische Frauenbüro Cenî ruft zur Teilnahme am internationalen Widerstandstag am 2. November auf, um den türkischen Angriffskrieg zu stoppen und die Frauenrevolution in Rojava zu verteidigen.
-
Großes Interesse an der Frauenrevolution in Rojava
In Innsbruck ist die Vortragsreihe „Frauenrevolution in Rojava“ der feministischen Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ durch Süddeutschland und Österreich abgeschlossen worden. Deutlich wurde dabei der Bedarf nach feministischer Vernetzung.
-
Hamburger Aktivistinnen blockieren Euler Hermes
Die Hamburger Ortsgruppe von „Women Defend Rojava“ hat den Haupteingang des Unternehmens Euler Hermes blockiert. Die Aktivistinnen machten lautstark darauf aufmerksam, dass die Kreditversicherungsgruppe den Krieg in Nordostsyrien mitfinanziert.
-
-
„Women Defend Rojava“-Gruppe in Zürich gegründet
Bereits vor Beginn der türkischen Invasion in Nordsyrien ist die internationale Kampagne #WomenDefendRojava initiiert worden. Wie in zahlreichen weiteren europäischen Städten ist auch in Zürich eine lokale Plattform gegründet worden.
-
-
„Gewalt gegen kurdische Kämpferinnen hat Tradition”
Die Aktivistin und Forscherin zur kurdischen Frauenbewegung Dilar Dirik kommentiert die Gewalt gegen kurdische Kämpferinnen. Es gehe nicht nur darum, die einzelne Frau zu demütigen, sondern die Gesellschaft als Ganzes zu erniedrigen, erklärt Dirik.
-
-
Wo ist Çiçek Kobanê?
In Kobanê haben Frauen auf das Schicksal von Çiçek Kobanê aufmerksam gemacht. Die YPJ-Kämpferin ist in Nordsyrien verletzt in die Hände von Erdoğans dschihadistischen Hilfstruppen geraten, ihr Verbleib ist unbekannt.
-
Kongreya Star: Çiçek Kobanê muss umgehend befreit werden!
Der Frauendachverband Kongreya Star hat die Gefangennahme der YPJ-Kämpferin Çiçek Kobanê scharf verurteilt und fordert ihre sofortige Freilassung. In Videos, die von ihren islamistischen Entführern verbreitet wurden, wird ihre Hinrichtung angekündigt.
-
„Women Defend Rojava“-Komitee in Magdeburg gegründet
Nach Hannover ist nun auch in Magdeburg ein lokales Komitee der internationalen Kampagne #WomenDefendRojava gegründet worden. Die Aktivistinnen erklären sich solidarisch mit den Frauen in Rojava, die Widerstand gegen die türkische Invasion leisten.
-
Kurdische Frauenrevolution auf Berner „Nacht der Bildung“
Im Rahmen der „Langen Nacht der Bildung“ hat an der Universität Bern ein Informationsabend zur Frauenrevolution in Rojava stattgefunden. Neben den Strukturen der kurdischen Frauenbewegung wurde als alternative Bildungsmethode die Jineolojî vorgestellt.
-
„Women Defend Rojava“-Komitee in Hannover gegründet
In Hannover ist ein lokales Komitee der internationalen Kampagne #WomenDefendRojava gegründet worden. Die Aktivistinnen erklären sich solidarisch mit dem Widerstand der Frauen in Nord- und Ostsyrien und kündigen eigene Aktivitäten an.
-
YPJ: Leichenschändung ist barbarische IS-Praxis
Dschihadistische Hilfstruppen des Nato-Partners Türkei haben in Nordsyrien die Leiche einer Kämpferin verstümmelt und in entwürdigender Weise gefilmt. Die YPJ sprechen von barbarischer IS-Praxis und verurteilen das Kriegsverbrechen auf das Schärfste.
-
Jineoloji-Fakultät: Eure Solidarität gibt uns Kraft
„In Rojava wurde jeder Schritt nach vorn durch Drohungen der Türkei beantwortet. Aber wir werden alles tun, um unsere Arbeit zu schützen und fortzusetzen“, schreibt die Jineoloji-Fakultät der Universität Rojava an ihre Partnerhochschule Emden/Leer.
-
Drei kurdische Bürgermeisterinnen verhaftet
In der Türkei sind drei weitere Bürgermeisterinnen der Demokratischen Partei der Völker (HDP) verhaftet worden. Ihnen wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
-
Frauen protestieren im Hamburger Rathaus gegen Krieg
Im Hamburger Rathaus ist gegen die türkische Invasion in Nordsyrien protestiert worden. Die Aktivistinnen stellten exemplarisch einzelne Schicksale von Frauen und Kindern aus Rojava vor und forderten Sanktionen gegen die Türkei.
-
-
„Die Zivilgesellschaft wird angegriffen“
Der Deutsche Frauenring e.V. und das Frauennetzwerk für Frieden e.V. appellieren an internationale Gremien, um den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien zu stoppen.
-
-
Heilkräutergarten „Hevrin Khalaf“ in Berlin eröffnet
Das Berliner Netzwerk für geflüchtete Frauen* und Kinder Flamingo e.V. hat die Vorbereitungen für seinen Heilkräutergarten in Neukölln abgeschlossen. Der nach Hevrin Khalaf benannte Garten ist ein gemeinsames Projekt mit dem Frauendorf Jinwar.
-
Jineolojî-Komitee in Deutschland gegründet
In Deutschland ist ein Komitee gegründet worden, das die Arbeit der Frauenwissenschaft Jineolojî koordiniert. „Das ist unsere Antwort auf die Angriffe gegen die Frauenrevolution in Rojava“, teilt das Komitee mit.
-
Aufruf zum Frauenblock auf Demonstration in Köln
In Köln findet am Samstag eine Großdemonstration gegen den türkischen Angriffskrieg in Nordsyrien statt. Die Kampagne #WomenDefendRojava lädt zum „Lila Block“ ein. Auftakt ist um 11 Uhr am Ebertplatz.
-