Frauen
Alle Meldungen
-
Flashmob mit „Un violador en tu camino” in Stuttgart
Aus Protest gegen patriarchale Gewalt riefen die Frauen des Studierendenverbands JXK in die Stuttgarter Innenstadt zu einem Flashmob und führten dort die Performance „Un violador en tu camino” auf. -
„Las Tesis“: Kämpferinnen in Rojava veröffentlichen Video
Kämpferinnen der KKB/KÖG in Rojava veröffentlichten ein Video, in dem sie die Performance von „Las Tesis“ zeigen, die zum Symbol des weltweiten Kampfes gegen die Vergewaltigungskultur geworden ist. -
Feministische Solidarität mit Rojava: Eine Welt – Ein Kampf
Feministinnen, Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen aus aller Welt solidarisieren sich mit der Revolution von Rojava und fordern ein Ende der türkischen Invasion. -
Gendergerechtigkeit: Fortbildung für Männer in Aleppo
Über dreißig Männer nehmen an einer mehrwöchigen Fortbildung zum Thema Geschlechtergleichberechtigung in Aleppo teil. Das Bildungsprogramm wird vom Frauendachverband Kongreya Star angeboten. -
Mütter vor Gericht
In Istanbul hat der Prozess gegen 15 Frauen begonnen, die im Frühjahr zur Unterstützung des Hungerstreiks gegen die Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalans vor dem Frauengefängnis Bakirköy eine Mahnwache abgehalten haben. -
„Der Vergewaltiger bist du” vor dem türkischen Konsulat
Aus Protest gegen patriarchale Gewalt und Angriffe der Polizei auf Frauen in der Türkei ist die Performance „Un violador en tu camino” in Hamburg vor dem türkischen Konsulat aufgeführt worden. -
Bericht zu patriarchaler Gewalt in Amed vorgestellt
Frauenorganisationen haben in Amed einen Bericht zu erfassten Fällen von Männergewalt an Frauen veröffentlicht. In den letzten fünf Monaten haben sich 838 von Gewalt betroffene Frauen an das „Netzwerk gegen Gewalt“ gewandt. -
HDP-Parteiratsmitglied in Amed festgenommen
Zeynep Boğa, Mitglied im Parteirat und Frauenrat der HDP, wurde in Amed festgenommen. -
„An alle Frauen, die für Freiheit kämpfen“
„Wir glauben, dass der Schlüssel für die Geschwisterlichkeit unter den Bevölkerungen in einem Bündnis unter den Frauen liegt“, erklären Frauenorganisationen in Rojava und machen Vorschläge für eine internationale Frauenbewegungsperspektive. -
Nach Tanzperformance in Izmir: Frauen zum Verhör abgeholt
Die in Santiago de Chile zum 25. November aufgeführte Performance „Un violador en tu camino“ der feministischen Gruppe Las Tesis ist gestern auch in Izmir gezeigt worden. Heute wurden 25 Frauen von der Polizei zum Verhör abgeholt. -
Ko-Bürgermeisterin von Qoser wegen Terrorvorwürfen verhaftet
Ein türkisches Gericht in Mêrdîn hat Untersuchungshaft für die abgesetzte Ko-Bürgermeisterin der kurdischen Stadt Qoser, Nilüfer Elik Yılmaz, angeordnet. Die Anklageschrift beruht auf den Aussagen von sogenannten „anonymen Zeugen”. -
Tanzperformance im Polizeikessel: „Der Vergewaltiger bist du!“
Die in Santiago de Chile zum 25. November aufgeführte Performance „Un violador en tu camino“ der feministischen Gruppe Las Tesis ist in Istanbul im Polizeikessel adaptiert worden. An der Aktion beteiligten sich auch einige Männer. -
Erstes bundesweites Treffen von „Women Defend Rojava”
In Hannover hat das erste bundesweite Treffen der Kampagne „Women Defend Rojava” stattgefunden. Etwa 20 Frauen trafen sich, um die Arbeiten der Kampagne auszuwerten, sowie Planungen für die kommende Zeit zu entwickeln. -
HDP-Frauenrat: Mindestens 305 Feminizide in elf Monaten
Der Frauenrat des Provinzverbands der HDP in Amed hat die Zahl der Feminizide in den vergangenen elf Monaten in der Türkei bekannt gegeben. Die Parteiorganisation spricht von einer „schweren menschenrechtlichen Krise“. -
Ankara: Neun Festnahmen bei „Las Tesis“-Performance
In Ankara sind neun Frauen festgenommen worden. Sie wollten die chilenische Performance „Der Vergewaltiger bist du!“ gegen Gewalt an Frauen aufführen und wurden von der Polizei angegriffen. -
Bürgermeisterin von Qerqelî ins Krankenhaus eingeliefert
Die kurdische Politikerin Dilan Örenci ist wegen Gesundheitsproblemen vom Hochsicherheitsgefängnis Van in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die abgesetzte Bürgermeisterin von Qerqelî leidet unter der seltenen Erbkrankheit HAE. -
„Women Defend Rojava“-Performance in Hamburg
Aktivistinnen der internationalen Kampagne #WomenDefendRojava haben mit einer Performance in der Hamburger Innenstadt auf den Angriffskrieg der Türkei in Nordsyrien aufmerksam gemacht. -
„Gewalt ist Faschismus - Selbstverteidigung ist unser Recht“
In Brüssel haben zahlreiche Frauen aus vielen Ländern Europas gegen die türkische Invasion in Nord- und Ostsyrien und gegen Feminizid protestiert. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E). -
Angriff auf Frauen vor Prozess wegen sexualisierter Gewalt
Die Polizei hat Beobachterinnen des Prozesses gegen Professoren und Mitarbeiter der veterinärmedizinischen Klinik wegen sexualisierter Gewalt gegen eine Mitarbeiterin in Ankara angegriffen. Dabei wurden drei Frauen festgenommen. -
Rojin Zagros: Warum ich in die Berge gegangen bin
„Ich bin mir sicher, dass viele Frauen nach Wegen suchen, um sich zu befreien, um frei lachen und sprechen zu können und für ein sinnvolles Leben zu kämpfen“, erzählt die Guerillakämpferin Rojin Zagros über ihren Weg in die kurdischen Berge. -
„Der Vergewaltiger bist du!“: Sieben Festnahmen in Istanbul
Eine in Santiago de Chile zum 25. November aufgeführte Performance gegen Gewalt an Frauen wird weltweit adaptiert. In Istanbul wurden tanzende Frauen angegriffen, es kam zu sieben Festnahmen. -
TJK-E: Für Rojava am 11. Dezember nach Brüssel!
Die kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) ruft zur Teilnahme an einer Frauendemonstration in Brüssel am 11. Dezember gegen den türkischen Besatzungskrieg in Nordsyrien auf. -
Frau in Dêrik von ihrem Cousin ermordet
In einem Dorf bei Dêrik ist eine Frau von ihrem Cousin ermordet worden. Sie wurde vom Frauendachverband Kongreya Star in Dêrik beerdigt. -
Stuttgart: Veranstaltung zur Situation von Frauen in Rojava
In Stuttgart haben rund 50 Personen an einer Veranstaltung unter dem Titel „Kampf oder Flucht ‒ zur Lage der Frauen in Nordsyrien/Rojava“ teilgenommen. Dabei wurde auch die Arbeit der kurdischen Hilfsorganisation Heyva Sor a Kurd vorgestellt. -
Frauen verteidigen Rojava: Plakataktion in Hamburg
Das Hamburger Komitee der Kampagne #WomenDefendRojava hat mit einer Plakataktion auf die Frauen aufmerksam gemacht, die von der türkischen Armee und ihren islamistischen Proxys in Nordsyrien getötet worden sind.