Frauen
Alle Meldungen
-
„Women Defend Rojava“-Performance in Hamburg
Aktivistinnen der internationalen Kampagne #WomenDefendRojava haben mit einer Performance in der Hamburger Innenstadt auf den Angriffskrieg der Türkei in Nordsyrien aufmerksam gemacht. -
„Gewalt ist Faschismus - Selbstverteidigung ist unser Recht“
In Brüssel haben zahlreiche Frauen aus vielen Ländern Europas gegen die türkische Invasion in Nord- und Ostsyrien und gegen Feminizid protestiert. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die Kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E). -
Angriff auf Frauen vor Prozess wegen sexualisierter Gewalt
Die Polizei hat Beobachterinnen des Prozesses gegen Professoren und Mitarbeiter der veterinärmedizinischen Klinik wegen sexualisierter Gewalt gegen eine Mitarbeiterin in Ankara angegriffen. Dabei wurden drei Frauen festgenommen. -
Rojin Zagros: Warum ich in die Berge gegangen bin
„Ich bin mir sicher, dass viele Frauen nach Wegen suchen, um sich zu befreien, um frei lachen und sprechen zu können und für ein sinnvolles Leben zu kämpfen“, erzählt die Guerillakämpferin Rojin Zagros über ihren Weg in die kurdischen Berge. -
„Der Vergewaltiger bist du!“: Sieben Festnahmen in Istanbul
Eine in Santiago de Chile zum 25. November aufgeführte Performance gegen Gewalt an Frauen wird weltweit adaptiert. In Istanbul wurden tanzende Frauen angegriffen, es kam zu sieben Festnahmen. -
TJK-E: Für Rojava am 11. Dezember nach Brüssel!
Die kurdische Frauenbewegung in Europa (TJK-E) ruft zur Teilnahme an einer Frauendemonstration in Brüssel am 11. Dezember gegen den türkischen Besatzungskrieg in Nordsyrien auf. -
Frau in Dêrik von ihrem Cousin ermordet
In einem Dorf bei Dêrik ist eine Frau von ihrem Cousin ermordet worden. Sie wurde vom Frauendachverband Kongreya Star in Dêrik beerdigt. -
Stuttgart: Veranstaltung zur Situation von Frauen in Rojava
In Stuttgart haben rund 50 Personen an einer Veranstaltung unter dem Titel „Kampf oder Flucht ‒ zur Lage der Frauen in Nordsyrien/Rojava“ teilgenommen. Dabei wurde auch die Arbeit der kurdischen Hilfsorganisation Heyva Sor a Kurd vorgestellt. -
Frauen verteidigen Rojava: Plakataktion in Hamburg
Das Hamburger Komitee der Kampagne #WomenDefendRojava hat mit einer Plakataktion auf die Frauen aufmerksam gemacht, die von der türkischen Armee und ihren islamistischen Proxys in Nordsyrien getötet worden sind. -
Befreite Ezidinnen auf dem Weg nach Şengal
Zwei Ezidinnen, die in Nordsyrien aus der Gewalt des sogenannten „IS“ befreit wurden, kehren in ihre Heimat Şengal zurück. -
YJA-Star-Kämpferinnen: Selbstverteidigung nicht nur mit Waffen
ANF-Korrespondentinnen haben mit Kämpferinnen der Frauenguerilla YJA-Star über die Bedeutung von Frauenselbstverteidigung gesprochen. Die Kämpferinnen erklärten: „Selbstverteidigung ist nicht nur der Kampf mit der Waffe.” -
Qamişlo: Tausende Frauen für YPJ auf der Straße
Tausende Frauen gingen in der nordsyrischen Stadt Qamişlo auf die Straße, um gegen die Invasion in Nordsyrien zu protestieren und ihre Unterstützung für die Frauenverteidigungseinheiten YPJ zum Ausdruck zu bringen. -
Performance „Un violador en tu camino“ in Hamburg
Eine in Santiago de Chile zum 25. November aufgeführte Performance gegen Gewalt an Frauen wird weltweit adaptiert. Am Dienstagabend wurde sie am Hamburger Jungfernstieg gezeigt. -
Kongreya Star: Offener Brief an UNICEF
Der Frauendachverband Kongreya Star appelliert nach dem Tod von acht Kindern in der nordsyrischen Stadt Tel Rifat durch eine türkische Granate an das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. -
Politische Gefangene nach Operation gestorben
Die politische Gefangene Emine Aslan Aydoğan ist nach der Entfernung eines Nierentumors in einem Krankenhaus in Riha gestorben. Die 64-Jährige saß seit knapp eineinhalb Jahren wegen Terrorvorwürfen in Haft. -
TJK-E: Keine Komplizenschaft mit Erdogans Regime
Das schreckliche Massaker an Kindern in Nordsyrien ist ein Ergebnis des Schweigens und der Untätigkeit der internationalen Staatengemeinschaft und ihrer „humanitären“ Organisationen, kritisiert die kurdische Frauenbewegung in Europa. -
Solidaritätsaktionen für YPJ in Rojava
In zahlreichen Städten in Nordsyrien sind Frauen auf die Straße gegangen, um ihre Unterstützung für die Frauenverteidigungseinheiten YPJ zu demonstrieren und gegen Gewalt an Frauen zu protestieren. -
Women Defend Rojava in Wien gegründet
Auch in der österreichischen Hauptstadt gibt es nun eine „Women Defend Rojava"-Plattform. Die Aktivistinnen wollen die Frauenrevolution in Rojava unterstützen und ihre Werte verteidigen. -
Hevrîn Xelef posthum mit Frauenpreis ausgezeichnet
Die Politikerin Hevrîn Xelef ist in Italien mit dem Capuaner Frauenpreis ausgezeichnet worden. Der Preis soll das Andenken an die Partisanin Margherita Troili wachhalten. Auch die Koalition für Rechte und bürgerliche Freiheiten ehrte Xelef posthum. -
Gefangene für DNA-Entnahme aus Haftanstalt verschleppt
Im Istanbuler Frauengefängnis Bakirköy ist eine Gemeinschaftszelle von einem Sondereinsatzkommando gestürmt worden. Eine Gefangene in Untersuchungshaft wurde zur DNA-Entnahme in ein Krankenhaus verschleppt. -
Frauendorf Jinwar: Gelebte Alternative unter türkischer Bedrohung
Das Frauendorf Jinwar in Rojava wurde unter Kriegsbedingungen aufgebaut. Dieses einmalige Projekt befindet sich wie alle Errungenschaften der Revolution von Rojava unter akuter Bedrohung durch den türkischen Angriffskrieg. -
KJK: Herzlichen Glückwunsch, PKK!
Die PKK feiert heute ihr 41-jähriges Bestehen. Die Gemeinschaft der Frauen aus Kurdistan hat Geburtstagsgrüße gesendet. -
Efrîn: 1200 Fälle von Übergriffen auf Frauen gemeldet
Die Menschenrechtsorganisation von Efrîn berichtet, dass ihr seit der Besetzung des Kantons vor eineinhalb Jahren 1200 Fälle von Entführung, Vergewaltigung, sexualisierter Gewalt und Ermordung von Frauen durch protürkische Milizen gemeldet worden sind. -
25.-November-Demonstrationen in deutschen Städten
Zum 25. November, dem internationalen Kampftag gegen Gewalt an Frauen, gingen gestern auch in Köln, Stuttgart, München und Kassel tausende Frauen auf die Straße. Die Bremer Initiative Stopp Sexkauf erinnerte an ermordete Prostituierte. -
Kav: 2020 muss für die Frauenfrage das Jahr der Lösung werden
Die Situation für Frauen in der Türkei ist prekär: Täglich kommt es zu Feminiziden, die ungestraft bleiben oder als Selbstmorde abgetan und gar nicht erst aufgeklärt werden. Bestehende Präventionsgesetze werden nicht effizient durchgesetzt.