Frauen
Alle Meldungen
-
Anklage gegen Bürgermeisterin von Sûr erhoben
Gegen die inhaftierte Ko-Bürgermeisterin des Altstadtbezirks Sûr in Amed, Filiz Buluttekin, ist Anklage wegen Terrorvorwürfen erhoben worden. Ihr drohen bis zu 15 Jahre Freiheitsstrafe.
-
Lavrio: Kurdische Frau ermordet
Die Schutzsuchende Evin Ekrem Ali (35) aus Rojava wurde von ihrem Ehemann in einer Unterkunft für Geflüchtete im obersten Stock einer Polizeiwache in Lavrio mit Messerstichen ermordet.
-
Koca: Kriegspolitik führt zu Anstieg von Feminizid
Die Kriegspolitik und Wirtschaftskrise in der Türkei haben drastische Folgen für Frauen und hinterlassen auch bei Kindern ihre Spuren. Die gesellschaftliche Militarisierung ist auf dem Vormarsch, die Zahl der Feminizide steigt rasant.
-
Gedenkzeremonie für Avesta Xabûr
Die YPJ haben mit einer militärischen Zeremonie der vor zwei Jahren in Efrîn gefallenen Kämpferin Avesta Xabûr gedacht. Sie hatte sich selbst und einen türkischen Panzer in die Luft gesprengt, um ein Massaker in Cindirês abzuwenden.
-
Çewlîg: Frau von Dorfschützer ermordet
Fatma Tümen ist in der nordkurdischen Provinz Çewlîg von dem Mann ermordet worden, mit dem sie verheiratet war. Sie wollte sich scheiden lassen. Ahmet Tümen war gewalttätig und als paramilitärischer Dorfschützer für den türkischen Staat tätig.
-
Kongress junger Frauen in Darmstadt abgeschlossen
Auf einem Kongress mit Teilnehmerinnen aus verschiedenen Ländern Europas ist in Darmstadt über die Probleme junger Frauen in der kapitalistischen Moderne diskutiert worden. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit Musik und Tanzen.
-
-
Ausstellung von Zehra Doğan in Wiesbaden
Im Rahmen einer Doppelschau unter dem Titel „Der Zeit ihre Kunst / Der Kunst ihre Freiheit“ zum globalen Erstarken von Autoritarismus und Populismus zeigt der Nassauische Kunstverein Wiesbaden eine Einzelausstellung der kurdischen Künstlerin Zehra Doğan.
-
Nordsyrien: Steigende Gefahr von Fehlgeburten
Aufgrund der andauernden Angriffe durch dschihadistische Söldner und türkische Invasionstruppen steigt die Gefahr von Fehlgeburten in Nordsyrien, warnen der Frauendachverband Kongreya Star und das „Women Defend Rojava"-Informationskomitee.
-
-
-
Aufnahmen von Aktion der Frauenguerilla in Heftanin
Das Online-Portal Gerîla TV hat Videoaufnahmen einer Aktion der Frauenguerilla YJA-Star gegen die türkische Armee in der südkurdischen Heftanin-Region veröffentlicht. Bei dem Angriff gegen Militärstellungen waren sieben Soldaten getötet worden.
-
HDP-Frauenkonferenz: Frausein bedeutet Leben
In der Abschlusserklärung einer Konferenz des HDP-Frauenrates wird dem Patriarchat der Kampf angesagt. Beschlossen wurden unter anderem die Gründung einer Frauenakademie und der Aufbau eines internationalen Netzwerks.
-
Befreiung als Prozess: Feministisches Café in Hamburg
Überall herrscht Aufbau in Nord- und Ostsyrien, sichtbar und unsichtbar. Nichts ist perfekt, aber dies ist nicht der Anspruch. Den Widersprüchen wird sich kritisch gestellt, berichten Aktivistinnen der Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ von ihren Beobachtungen.
-
„Gemeinsam kämpfen” fordert Solidarität mit Zozan G.
Am Mittwoch findet in Oberhausen der Prozess gegen die Kurdin Zozan G. statt. Der fünffachen Mutter wird vorgeworfen, ihre Kinder indoktriniert zu haben. Die feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen” ruft zu Solidarität mit der Aktivistin auf.
-
Guerillakämpferinnen in Heftanin: Kein Fußbreit den Besatzern
Seit August versucht die türkische Armee, das Guerillagebiet Heftanin in Südkurdistan zu besetzen. Die dortige Gebietskommandantur hält mit einer Offensive dagegen. Beteiligt sind auch Kämpferinnen der YJA-Star, mit denen wir gesprochen haben.
-
HDP-Frauenkonferenz: Beharren auf Freiheit
Auf einer Frauenkonferenz der HDP in Ankara haben 400 Delegierte über die politische Lage, die Situation von Frauen und die künftige Arbeit diskutiert. Die internationale Vernetzung ist einer der Themenschwerpunkte.
-
Amed: Mann als Leiter im Frauenzentrum eingesetzt
Der Zwangsverwalter des Altstadtbezirks Sur in Amed hat einen Mann als Leiter des Frauenberatungszentrums Amida Jin eingesetzt. Alle Mitarbeiterinnen haben daraufhin gekündigt. Ihr Optimismus ist trotzdem ungebrochen.
-
-
Hülya Ateş verurteilt und freigelassen
Aufgrund ihrer Kritik gegen die Invasion in Nordsyrien ist die HDP-Politikerin Hülya Ateş in der Türkei wegen Volksverhetzung zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Gleichzeitig wurde die Haftentlassung angeordnet.
-
Eine Teppichweberin in Til Hemis
Das Kunst- und Kulturzentrum im nordsyrischen Til Hemis unterstützt Teppichweberinnen, um zur Erhaltung und Weiterentwicklung des kulturellen Erbes der Region beizutragen. Eine von ihnen ist Şêxa Şelo, die das Handwerk bereits als junges Mädchen erlernte.
-
Politische Gefangene Nurcan Bakır in Mêrdîn beerdigt
Die politische Gefangene Nurcan Bakır ist an ihrem Geburtsort in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn bestattet worden. Sie hatte sich gestern in einem türkischen Gefängnis nach 28 Jahren Haft aus Protest gegen die Haftbedingungen das Leben genommen.
-
Zwei Tischlerinnen in Raqqa
In Raqqa haben zwei Schwestern gegen die gesellschaftliche Norm verstoßen und eine Tischlerei eröffnet. Inzwischen arbeiten sie mit acht Angestellten zusammen. Das Geschäft läuft gut.
-
Operation gegen HDP-Frauen in Ankara: Fünf Festnahmen
Antiterroreinheiten haben Wohnungen in Ankara gestürmt und fünf Frauen festgenommen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um Lokalpolitikerinnen der HDP, eine „Friedensmutter“ und eine Vertreterin eines alevitischen Vereins.
-