Frauen
Alle Meldungen
-
Meldeauflagen für Journalistin Kibriye Evren aufgehoben
Die wegen Terrorvorwürfen in der Türkei angeklagte kurdische Journalistin Kibriye Evren muss sich nicht mehr bei den Behörden melden. Ein Gericht in Amed zog beim neunten Verhandlungstag eine entsprechende Verfügung zurück. -
Besê Erzincan: Frauen bestimmen die Richtung
Besê Erzincan (KJK) erklärt, dass weniger die Krise des globalen Hegemonialsystems die künftigen Entwicklungen bestimmen wird, sondern vielmehr die organisierte, geplante und zielorientierte Intervention von Frauen. -
Eine Guerillakämpferin auf den Spuren ihrer Mutter
Die Eltern der aus Ostkurdistan stammenden Guerillakämpferin Roza Nûjîn waren früher Peschmerga in den kurdischen Bergen im Grenzgebiet zwischen Iran und Irak. Roza will jetzt ihre unvollendeten Träume verwirklichen. -
Bilder vom 8. März in Amed
Tausende Frauen haben am 8. März begeistert in Amed den internationalen Frauenkampftag gefeiert. -
Antipatriarchale Demonstrationen in Madrid, Köln und Göteborg
Wie in vielen Städten weltweit gingen zum 8. März auch in Madrid, Köln und Göteborg tausende Frauen gegen das Patriarchat auf die Straße. -
„Jin Jiyan Azadî“ hallt durch Europas Straßen
In vielen Städten in Europa gingen Frauen zum 8. März auch unter der kurdischen Parole „Jin Jiyan Azadî“ (Frauen Leben Freiheit) auf die Straße. -
Tausende Frauen in Berlin auf der Straße
In Berlin versammelten sich Tausende Frauen zum internationalen Frauenkampftag und protestierten lautstark gegen das Patriarchat. Das „Bündnis internationalistischer Feministinnen Berlin“ zog durch die Ostbezirke der Hauptstadt. -
8.-März-Demonstration in Hamburg: Ohne uns steht die Welt still!
Kämpferisch und unter dem Motto „Ohne unsere Arbeit würde sich auf dieser Welt kein Rad mehr drehen: Wir haben die Macht, die Welt anzuhalten und sie grundlegend zu verändern!“ feierten in Hamburg tausende Frauen und FLINT*-Personen den 8. März. -
Rojava: „Ohne Frau kein Leben, ohne Leben keine Freiheit“
„Jin, Jiyan, Azadî” (Frauen, Leben, Freiheit) – diese drei kurdischen Wörter stehen symbolisch für genau das, was in Rojava/Westkurdistan und Nord- und Ostsyrien seit acht Jahren aufgebaut wird: eine freie Gesellschaft auf Grundlage der Frauenbefreiung. -
Istanbul: 24 Festnahmen bei feministischem Nachtmarsch
Beim traditionellen feministischen Nachtmarsch in Istanbul sind mindestens 24 Personen festgenommen worden. Die Demonstration wurde zuvor mit Tränengas und Gummigeschossen angegriffen. -
Gertrud-Schröter-Platz in Celle eingeweiht
Pünktlich zum 8. März hat die feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen!“ in Celle die Umbenennung des ehemaligen Thaerplatzes in Gertrud-Schröter-Platz begangen. In Zukunft soll der Platz auch ein Ort sein, an dem FLINT*-Personen zusammenkommen. -
Frauenrat Arjin auf 8.-März-Demonstration in Nürnberg
Der Frauenrat Arjin beteiligte sich heute mit einer kämpferischen Rede an der zentralen Demonstration zum 8. März in Nürnberg. Dabei wurde der Aufbau selbstorganisierter und solidarischer Strukturen betont. -
Frauentag in Dersim: Wo ist Gülistan Doku?
Auf einer Kundgebung aus Anlass des internationalen Frauenkampftags in der nordkurdischen Provinz Dersim ist nach dem Verbleib von Gülistan Doku gefragt worden. Die 21 Jahre alte Studentin wird seit über zwei Monaten vermisst. -
8. März in Êlih: Laut – Lila – Links
In der nordkurdischen Metropole Êlih haben Frauen zu einer feministischen Offensive aufgerufen, um die innerkurdische Einheit zu stärken und die Errungenschaften der Kurden gegen die frauenverachtende und kriegstreiberische Politik der AKP zu verteidigen. -
YJŞ: Unsere Selbstorganisierung ist der Schlüssel gegen Femizid
Aus Anlass des internationalen Frauenkampftags hat unsere Şengal-Korrespondentin Dilpak Dağ mit Kämpferinnen der ezidischen Fraueneinheiten YJŞ gesprochen. Sie betonen, dass die Selbstorganisierung von Frauen der Schlüssel gegen Femizid ist. -
Demonstration wegen Feminizid in Berlin-Marzahn
In Berlin-Marzahn ist eine Frau zusammen mit ihrer neunjährigen Tochter ermordet worden. Am Samstag fand eine Trauerdemonstration zu der Wohnung der Familie statt, in der die Toten aufgefunden wurden. -
Frauenkundgebung in Amed: „Widerstand statt Gehorsam“
In Amed füllt sich der Platz, auf dem eine Kundgebung der Frauenbewegung zum 8. März stattfinden wird. Die Frauen tanzen und rufen Parolen, die Polizei hat Transparente beschlagnahmt. -
Jinwar: Unsere Kraft und Energie verbinden
„Wir wissen, was wir wollen und wofür wir kämpfen. In einem Umfeld von Chaos, Zerstörung und Gewalt stellen wir das Leben in den Mittelpunkt. Wir kämpfen für Würde“, erklären die Bewohnerinnen des Frauendorfs Jinwar zum 8. März. -
8. März: Demonstrationen in Dortmund und Stuttgart
In Stuttgart und Dortmund haben Demonstrationen zum internationalen Frauenkampftag stattgefunden. -
Internationalistische Feministinnen Berlin: Lasst uns laut sein!
Ein Bündnis internationalistischer Feministinnen ruft in Berlin zu einer Demonstration zum internationalen Frauenkampftag auf. Vorher gibt es Frühstück im kurdischen Verein. -
„Wir sind Frauen, die nicht gefangen gehalten werden können“
Die seit dreieinhalb Jahren inhaftierte kurdische Politikerin Gültan Kışanak erklärt in einem Interview zum Weltfrauentag: „Wir sind Frauen, die nicht gefangen gehalten werden können. Mit unseren Liedern und Tänzen sind wir bei euch.“ -
Zürich: Die Wut organisieren – Frauensolidarität jetzt
Eine 8.-März-Demonstration in Zürich sollte aus Sicht der Polizei auf Nebenstraßen stattfinden. Die Demonstrantinnen reagierten mit einer Sitzblockade, bei der geredet und getanzt wurde. -
Aktivitäten zum 8. März in europäischen Städten
In zahlreichen Städten Europas haben Aktivitäten zum Frauenkampftag 8. März stattgefunden. Der kurdische Frauenverband TJK-E hat zum gemeinsamen Kampf gegen männlichen Faschismus und patriarchale Institutionen aufgerufen. -
Frauen in Istanbul: Niemals auf Freiheit verzichten!
Im Istanbuler Stadtteil Beşiktaş hat eine 8.-März-Feier auf offener Straße stattgefunden. „Wir werden niemals auf unsere Freiheit verzichten“, lautete die zentrale Botschaft. -
JXK: Postkartenkampagne für politische Gefangene
Der Studentinnenverband JXK führt zum internationalen Frauenkampftag eine Postkartenkampagne für Frauen in türkischen Gefängnissen durch.