Frauen
Alle Meldungen
-
Proteste gegen Angriff auf Meryem S. und ihre Kinder
Vergangenen Freitag hat ein brutaler Mordversuch an Meryem S. und ihren Kindern in Hamburg stattgefunden. In mehreren Städten in Deutschland sind Frauen auf die Straße gegangen, um gegen den versuchten Femizid und männliche Gewalt zu protestieren.
-
-
Syrischer Frauenrat: Wir müssen uns gegenseitig schützen
Der Frauenrat Syriens verweist auf den Anstieg männlicher Gewalt in der Corona-Krise und erklärt: „Wir verurteilen Gewalt an Frauen. In dieser schweren Zeit müssen wir uns gegenseitig schützen und uns füreinander einsetzen.“
-
-
-
-
-
Zeynab Jalalian im Gefängnis in Quarantäne
Die Anfang der Woche im Iran an einen unbekannten Ort verlegte politische Gefangene Zeynab Jalalian befindet sich in der Quarantäne-Abteilung eines Gefängnisses in der Nähe von Teheran.
-
Versuchter Feminizid in Hamburg
Der Frauenrat Rojbîn und die feministische Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ verurteilen einen erneuten Feminizidversuch in Hamburg. Am Freitag hat ein Mann im Stadtteil Lurup seine Exfrau und seine zwei Kinder lebensgefährlich verletzt.
-
Frau von inhaftiertem Journalisten unter Hausarrest gestellt
Hülya Oruç, Ehefrau des inhaftierten kurdischen Journalisten Aziz Oruç, wurde in Amed unter Hausarrest gestellt. Der zweifachen Mutter wird im Zusammenhang mit Beiträgen über unzureichende Corona-Maßnahmen im Gefängnis von Patnos „Panikmache“ vorgeworfen.
-
-
Atasoy: Gesellschaftliche Intervention unabdingbar
Die Frauensekretärin des Gewerkschaftsverbands des Öffentlichen Diensts, Gülistan Atasoy, erklärt, dass ohne eine breite gesellschaftliche Intervention auf der Grundlage von Arbeit und Wissenschaft das System so weitermachen werde wie bisher.
-
PAJK zum 1. Mai: „Wann, wenn nicht jetzt!“
Die Partei der freien Frau in Kurdistan (PAJK) veröffentlichte einen Appell an die Frauen weltweit zum 1. Mai. Sie fordert zum gemeinsamen Kampf in einer globalen Demokratiebewegung auf.
-
Gedenken an die „Hexen“ aus Hildesheim
Die Steingrube in der Hildesheimer Oststadt diente im Mittelalter und der Frühen Neuzeit als Richtstätte für die Verbrennung von Hexen und andere Hinrichtungen. Anlässlich Walpurgis ist der Frauen und Kindern gedacht worden, die dort ermordet wurden.
-
Walpurgisnacht und Gedenken in Marburg
Auch in Marburg folgten Frauen dem Aufruf der feministischen Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ und „Women Defend Rojava“ und führten eine kleine Aktion zur Walpurgisnacht durch.
-
Aktionen zur Walpurgisnacht in Hamburg
Die Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ hatte aufgerufen, zur diesjährigen Walpurgisnacht feministische Aktionen und Zusammenkünfte zu gestalten und an die Namen und Geschichten von Frauen, die als Hexen verfolgt wurden, zu erinnern.
-
Dresden: Gedenken an Ermordete der Hexenverfolgung
Zu Walpurgis haben in Dresden 25 Töchter von Hexen den Ermordeten der Hexenverfolgung gedacht. Mit der Hexenverfolgung wurde ein Grundstein dafür gelegt, dass Unmengen von Wissen, das zum Großteil Frauen über Gesundheit und Heilung hatten, zerstört wurde.
-
Politische Gefangene Zeynab Jalalian an unbekannten Ort verlegt
Die im Iran zu lebenslanger Haft verurteilte politische Gefangene Zeynab Jalalian ist aus dem Gefängnis in Xoy an einen unbekannten Ort verlegt worden. Die kurdische Aktivistin ist schwerkrank, iranische Behörden verweigern ihr jedoch eine Behandlung.
-
Walpurgisnacht-Aktivitäten in Celle verboten
Der Landkreis Celle verbietet kurzfristig den „Spaziergang zur Walpurgisnacht” der feministischen Kampagne „Gemeinsam kämpfen! Für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie".
-
HDP-Frauen protestieren gegen Vollzugsreform
In zahlreichen Städten Nordkurdistans und der Türkei haben Mitglieder des HDP-Frauenrats gegen die Vollzugsreform protestiert. Inzwischen mehren sich Berichte über entlassene Straftäter, die erneut Gewalttaten begangen haben.
-
Cihan Xidro - eine widerständige Frau, die Mut macht
Cihan Xidro ist Vorsitzende des Frauenkomitees von Nord- und Ostsyrien. Sie erlebte die Besatzung von Azaz und Bab, die Befreiung von Şehba, ließ sich aus Efrîn bis zuletzt nicht evakuieren und hilft jetzt den vertriebenen Frauen aus Serêkaniyê.
-
-
Walpurgis - Gedenken heißt erinnern
„Wenn wir nachvollziehen, wogegen und wie Frauen und andere Geschlechter vor der Hexenverfolgung Widerstand leisteten, erkennen wir, wie unsere gesellschaftliche Ordnung noch heute von diesen mörderischen Angriffen geprägt ist.“
-
Walpurgisnacht-Schnitzeljagd in Celle
Die Celler Ortsgruppe der feministischen Kampagne „Gemeinsam kämpfen! Für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie" ruft in diesem Jahr zu einer Walpurgisnacht-Schnitzeljagd auf.
-
16-jährige Ezidin aus IS-Gefangenschaft befreit
Ronya F. war zehn Jahre alt, als der IS in Şengal einen Völkermord verübte. Sie wurde nach Mosul verschleppt und auf einem Sklavenmarkt verkauft. Mit 14 musste sie einen 32-jährigen Dschihadisten heiraten. Im Camp Hol wurde sie befreit.