Frauen
Alle Meldungen
-
-
-
„Staat ermutigt zu Männergewalt“
Die Initiative „Wir wollen leben“ protestierte in Istanbul gegen die steigende Zahl an Frauenmorden und kritisierte, der Staat ergreife keine Maßnahmen gegen die Gewalt und ermutige so die Täter.
-
Wie eine Araberin ezidische Frauen vor dem IS rettete
Riyim hat ezidischen Frauen im nordsyrischen Tabqa zur Flucht vor dem IS geholfen. „Wir befanden uns im Zwiespalt zwischen unserer Angst und unserer Menschlichkeit“, erzählt die 29-jährige Araberin aus der Zeit unter islamistischer Herrschaft.
-
TJA-Aktivistin Hanim Biçimli in Amed verstorben
Hanim Biçimli, eine langjährige Aktivistin der kurdischen Frauenbewegung, ist in Amed an einem Herzinfarkt verstorben. Sie wurde auf dem Friedhof Yeniköy von ihren Weggefährtinnen zu Grabe getragen.
-
-
Muttertag am Grab von Taybet Inan
Im Dezember 2015 wurde Taybet Inan während der Militärbelagerung in Silopiya von türkischen Sicherheitskräften erschossen. Ihr Leichnam lag sieben Tage lang auf offener Straße und durfte nicht geborgen werden.
-
Versuchter Femizid in Amed
In der nordkurdischen Metropole Amed ist eine Frau in ihrer Wohnung von ihrem Ehemann mit Messerstichen lebensgefährlich verletzt worden.
-
-
Wie eine Guerillakämpferin Zwangsheirat und dem IS entkam
Zîlan Ciwanro stammt aus einer feudalen ostkurdischen Familie, in der patriarchalische Strukturen vorherrschend sind. Ihr Vater wollte sie zwangsverheiraten, ein Onkel zum IS schicken. Ein prägendes Erlebnis führte sie aus der Gewaltspirale zur Guerilla.
-
Frauen protestieren gegen Feminizide
In Deutschland, Dänemark und der Schweiz sind Frauen auf die Straßen gegangen, um gegen Feminizide zu protestieren. Patriarchale Gewalt gegen Frauen ist ein politisches Problem und keine Privatangelegenheit, lautete der Tenor.
-
-
-
Frauenappell: Diskriminierung im Strafvollzug beenden!
In einem offenen Brief fordern 393 Frauen von der türkischen Regierung, ihr eigenes Gleichheitsprinzip nicht länger zu ignorieren und allen Gefangenen ohne Diskriminierung Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu gewähren.
-
-
-
-
-
Nürnberg: Protest gegen Gewalt an Frauen
In Nürnberg ist gegen Gewalt an Frauen protestiert worden. Anlass waren die jüngsten Feminizide Hamburg und Alsfeld. „Männergewalt an Frauen ist kein individuell pathologisches Verhalten, und es sind auch keine Einzeltaten", so der Tenor bei dem Protest.
-
Der Mord an Şadiya A.: Ein angekündigter Femizid
Am 2. Mai ist Şadiya A. in Alsfeld von ihrem getrennt lebenden Ehemann bestialisch ermordet worden. Gegen den Täter lag ein Annäherungsverbot vor, laut Presseberichten hat die Polizei den Tatort eine Stunde vor dem Mord verlassen.
-
HDP-Erklärung zur Entführung von Aktivistin
Der Frauenrat der HDP hat eine Erklärung zur Entführung eines Mitglieds des Parteirats abgegeben. Hatice Büşra Kuyun ist am 4. Mai in Wan von vermeintlichen Polizisten verschleppt und bedroht worden.
-
-
-
Bürgermeisterin von Gever bleibt in Geiselhaft
In Colemêrg hat der zweite Verhandlungstag im Separatismus-Prozess gegen die inhaftierte Ko-Bürgermeisterin von Gever, Remziye Yaşar, stattgefunden. Das Gericht ordnete die Fortsetzung der Untersuchungshaft an und vertagte sich auf Mitte Juli.
-
TJK-E: Die Mörder sind mitten unter uns!
Nach den Feminiziden in Hamburg und Alsfeld erklärt der Frauendachverband TJK-E: „Jede Frau, die ermordet wird, ist unabhängig von ihrer Identität eine von uns. Egal wo der Ursprung ist, Gewalt gegen Frauen darf niemals hingenommen werden.“