Frauen
Alle Meldungen
-
Femizide in Rojava: 14 Frauen während Ausgangssperren ermordet
Die Ausgangssperren in der Corona-Krise haben weltweit Gewalt gegen Frauen gefördert – auch in den Autonomiegebieten Nord- und Ostsyriens. Innerhalb von nur zweieinhalb Monaten wurden vierzehn Frauen von Männern ermordet. Sechzehn Frauen begingen Suizid.
-
-
-
Polizeigewalt mit Hunden und sexuellen Übergriffen in Amed
Die kurdische Aktivistin Rojbin Çetin ist in ihrer Wohnung in Amed dreieinhalb Stunden von einer polizeilichen Sondereinheit gefoltert wurde. Sie wurde von Hunden gebissen, sexuell beleidigt, halbnackt ausgezogen und mit verbundenen Augen fotografiert.
-
-
Kobanê: Tausende erweisen getöteten Frauen letzte Ehre
Unter Anteilnahme tausender Menschen wurden die kurdischen Aktivistinnen Zehra Berkel, Hebûn Mele Xelîl und Amina Waysî in Kobanê beigesetzt. Am Ende hallte unaufhörlich die Parole „Gefallene sind unsterblich“ durch die kleine Stadt mit großer Bedeutung.
-
-
KJK: Freiräume gegen patriarchale Gewalt aufbauen
„Das System zielt darauf ab, uns zu isolieren, zu vereinzeln, zu entfremden. Es ist sich sehr wohl bewusst, dass wir Frauen unsere Kraft aus unserer Einheit, Solidarität und Organisierung beziehen“, erklärt die KJK und ruft zum organisierten Kampf auf.
-
Cenî: Extralegale Hinrichtung von Aktivistinnen in Kobanê
Die extralegale Hinrichtung von drei Aktivistinnen der Frauenbewegung im nordsyrischen Kobanê durch die Türkei hätte ohne die Billigung der internationalen Mächte nicht stattfinden können, stellt das kurdische Frauenbüro Cenî fest.
-
Frauenproteste in Duisburg und Köln
In Duisburg und Köln sind Frauen auf die Straße gegangen, um gegen den türkischen Drohnenangriff auf drei Aktivistinnen der Frauenbewegung in Kobanê zu protestieren.
-
HDP beharrt auf genderparitätischer Doppelspitze
Das Prinzip der genderparitätischen Doppelspitze wird in Terrorprozessen gegen HDP-Politiker*innen als Beweismittel herangezogen. Aktuell befinden sich neun Bürgermeisterinnen der HDP in türkischen Gefängnissen.
-
Zehra, Hebûn, Amina: Vom türkischen Staat ermordet
Eine türkische Drohne hat gezielt drei Aktivistinnen der Frauenbewegung in Kobanê getötet. Zehra Berkel war führendes Mitglied der Frauenorganisation Kongreya Star, auch Hebûn Mele Xelîl und Amina Waysî waren für die Frauenrevolution von Rojava aktiv.
-
Kongreya Star: „Die Türkei greift die Frauenorganisierung an“
Die nordsyrische Frauenbewegung Kongreya Star hat eine Erklärung zum türkischen Drohnenangriff auf das Dorf Helîncê abgegeben. Bei dem Angriff sind Zehra Berkel und Hebûn Mele Xelîl von der Frauenbewegung sowie eine weitere Zivilistin getötet worden.
-
-
-
-
-
-
Frauenaktion des „Demokratiemarschs" in Istanbul
In Istanbul hat der Demokratiemarsch eine Reihe von Aktionen durchgeführt. Unter der Führung des Frauenrats ist die Demonstration der HDP-Abgeordneten in einem Fahrzeugkonvoi unter lila Fahnen durch Istanbul gezogen.
-
-
Mutter mit Baby und Kleinkind in Amed inhaftiert
Eylem Oyunlu wurde zusammen mit ihrem zehn Tage alten Baby und ihrer zwei Jahre alten Tochter wegen „Unterstützung einer Terrororganisation“ inhaftiert und befindet sich nun im Frauengefängnis von Diyarbakır.
-
-
„Kurdische und iranische Frauen müssen zusammenhalten"
Peyman Viyan, Mitglied der ostkurdischen Frauenorganisation KJAR, weist auf die Zunahme der psychischen und physischen Folter in iranischen Gefängnissen und die Situation von der kurdischen politischen Zeynab Jalalian hin.
-
-
Hajin: Gesundheitslehrgänge von Frauen für Frauen
Das Mala Jin in der früheren IS-Bastion Hajin in Ostsyrien bietet Lehrgänge für Frauen an, um die Grundlagen der Ersten Hilfe zu erlernen. Für viele Frauen ist es das erste Mal, dass sie einen Kurs besuchen.