Frauen
Alle Meldungen
-
Besuch bei der Frauenstiftung WJAS und Avahî-Baustelle
Evîn Azad hat die Frauenstiftung WJAS und die Baustelle eines Gesundheitszentrums in Qamişlo besucht und schildert ihre Eindrücke. -
„Gebt es auf, erkämpfte Frauenrechte zu bedrohen!“
In Istanbul und etlichen weiteren Städten in der Türkei haben Frauen gegen die Rücknahme von Frauenrechten protestiert. Die gesamte Zivilgesellschaft soll auf AKP-Linie gebracht werden, die Rechte von Frauen werden massiv angegriffen. -
Kurdische Mutter muss mit Kind ins Gefängnis
Aynur Kuaç aus Şirnex muss wegen sogenannten Terrorvorwürfen ins Gefängnis – mit ihrem zehn Monate alten Baby. Der jungen Mutter und weiteren Betroffenen wird die Teilnahme an Veranstaltungen im Jahr 2015 vorgeworfen. -
Internationalistische „Rise Up 4 The Revolution”-Demo in Berlin
Unter dem Motto „Feuer im Herzen - Unser ganzes Leben ist ein Kampf” ruft Women Defend Rojava zur Teilnahme an einer internationalistischen Antifa-Demonstration in Solidarität mit revolutionären Bewegungen weltweit am 19. Juli in Berlin auf. -
Landwirtschaftskooperative in Tirbespiyê
Vor fünf Jahren haben vier Frauen eine landwirtschaftliche Kooperative in Tirbespiyê gegründet. Heute arbeiten dort vierzig Frauen, die Kooperative deckt einen großen Teil des Bedarfs an Gemüse in der nordsyrischen Region. -
Gefangenes Baby bekommt einen Namen: Hoffnung
Der IHD fordert die Freilassung von Eylem Oyunlu und Makbule Özbek aus dem Frauengefängnis in Amed. Die Friedensaktivistin Özbek ist 72 Jahre alt, Oyunlu wurde kurz nach der Geburt ihrer heute dreiwöchigen Tochter Omedya verhaftet. -
Duisburger Frauenrat protestiert gegen Gewalt
Der Duisburger Frauenrat „Asya Yüksel“ hat mit einer Kundgebung ein Ende der Gewalt gegen Frauen und den „Abzug der Besatzer aus Kurdistan“ gefordert. -
Mahnwache vor UN-Vertretung in Bonn
Mitglieder der Frauenkommission des KNK halten vor der UN-Vertretung in Bonn eine dreitägige Mahnwache ab, um gegen die türkischen Besatzungsangriffe auf Kurdistan und die gezielte Tötung von Frauen zu protestieren. -
TEKO-JIN erklärt ihre Gründung
Auf einem Treffen von jungen Frauen ist die Gründung der TEKO-JIN (Bewegung der jungen kämpferischen Frauen) bekanntgegeben worden. -
Gefolterte TJA-Aktivistin Rojbin Çetin in Mêrdîn verhaftet
Die in Polizeigewahrsam gefolterte TJA-Aktivistin und frühere Bürgermeisterin Rojbin Çetin ist in Mêrdîn verhaftet worden. Ihr wird „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation” vorgeworfen. -
Frauenorganisation fordert Ahndung des Mordes an Hevrîn Xelef
Das syrische Institut für Frauenrechte fordert die Ahndung des Mordes an der kurdischen Politikerin Hevrîn Xelef durch internationale Gremien und ruft zur Unterstützung einer Petition auf, um den UN-Sicherheitsrat unter Druck zu setzen. -
„Unsere Existenz macht ihnen Angst“
Canfeda Tolhildan kämpft in Heftanîn gegen die türkische Invasion. „Jede Nacht beschießen Cobra-Hubschrauber das ganze Gebiet. Die Soldaten haben jeden Moment Angst, dass die Guerilla kommt und eine Aktion durchführt“, berichtet sie. -
Cûdî: Der eigentliche Erfolg liegt bei der Guerilla
Bêrîtan Cûdî von der PAJK erklärt zur türkischen Invasionsarmee in Südkurdistan: „Dass sie nach so heftigen Bombardierungen nur ein paar Gipfel einnehmen konnten, kann nicht als Erfolg bezeichnet werden. Der eigentliche Erfolg liegt bei der Guerilla.“ -
Internationalistinnen protestieren gegen türkisches Massaker
Internationalistinnen in Rojava haben in Helîncê gegen die türkischen Massaker an der Zivilbevölkerung protestiert. In dem Dorf bei Kobanê sind vor zwei Wochen drei Frauen bei einem gezielten Drohnenangriff getötet worden. -
„Der Guerillawiderstand wird siegreich sein“
Seit dem 16. Juni versucht die türkische Armee, die südkurdische Region Heftanîn einzunehmen. Die Guerilla hält mit der „Widerstandsoffensive Cenga Heftanîn” dagegen. YJA-Star-Kämpferinnen warnen die türkische Armee, Heftanîn werde ihr Grab werden. -
Mindestens 27 Frauen im Juni in der Türkei ermordet
Nach Angaben der Frauenrechtsorganisation KCDP sind im Juni mindestens 27 Frauen in der Türkei von Männern ermordet worden. Das Bündnis verzeichnet zudem einen Anstieg von bekannt gewordenen Fällen von Kindesmissbrauch und Gewalt an Frauen. -
Gefolterte Aktivistin weiter in Polizeigewahrsam
Die vor acht Tagen bei ihrer Festnahme in Amed gefolterte TJA-Aktivistin Sevil Rojbin Çetin befindet sich weiterhin in Polizeigewahrsam. Die Frist ist erneut um vier Tage verlängert worden. -
Kurdische Politikerinnen bleiben in Geiselhaft
Auch in der sechsten Verhandlung im wiederaufgerollten Prozess gegen Gültan Kışanak und Sebahat Tuncel hat das Gericht in Meletî die Fortsetzung der Haft angeordnet. Seit knapp vier Jahren befinden sich die kurdischen Politikerinnen bereits im Gefängnis. -
Hamburg: Frauenbündnis protestiert gegen türkische Kriegspolitik
Unter dem Motto „Zeit für Widerstand - Gemeinsam gegen Faschismus“ hat das Internationale Frauenbündnis im Hamburger Stadtteil Altona eine Kundgebung gegen die türkische Kriegspolitik durchgeführt. -
Gesundheitszustand von Anwältin Ebru Timtik verschlechtert sich
Die Anwältin Ebru Timtik befindet sich seit 183 Tagen im Todesfasten. Ihr Körper akzeptiert keinen Zucker oder Salz mehr. Damit befindet sie sich in akuter Lebensgefahr. -
Wie die Frauenguerilla einen türkischen Panzer zerstört
Das Onlineportal Gerîla TV hat eine Videoaufnahme von einem Angriff der Frauenguerilla YJA-Star auf einen türkischen Panzer in der nordkurdischen Provinz Colemêrg veröffentlicht. -
Frauen sind gemeinsam stark: Täter vor Gericht stellen!
Das Bündnis „Frauen sind gemeinsam stark“ hat in Istanbul gegen die Polizeigewalt an Aktivistinnen der kurdischen Frauenbewegung protestiert und eine Bestrafung der Täter gefordert. -
Festnahmedauer von TJA-Aktivistin Rojbin Çetin verlängert
Die Festnahmedauer der am Freitag in Amed in Gewahrsam genommenen und mit Polizeihunden gefolterten TJA-Aktivistin Rojbin Çetin ist um vier Tage verlängert worden. -
YJA-Star gedenkt Zeynep Kınacı
Am 30. Juni 1996 sprengte sich Zeynep Kınacı (Zîlan) auf eigene Initiative bei einem Zapfenstreich der türkischen Armee in Dersim in die Luft. Mit ihrer Aktion setzte sie ein Fanal für die kurdische Freiheitsbewegung, insbesondere die Frauenbewegung. -
TJA-Aktivistin: Unser Kampf geht weiter
Am 10. Juni hat in der Türkei eine Kampagne der Frauenbewegung TJA unter dem Motto „Frauenkampf ist überall“ begonnen. Figen Ekti von der TJA kündigt Aktionen und Widerstand gegen Repression und Gewalt gegen Frauen an.