Frauen
Alle Meldungen
-
Kongress der ostkurdischen Frauenbewegung KJAR
Der 3. Kongress der Frauenbewegung KJAR fand unter Beteiligung von Delegierten aus den verschiedenen Regionen Ostkurdistans statt. Die Frauen beschlossen, den Kampf um Frauenbefreiung und gegen die kapitalistische Moderne auszuweiten.
-
Gedenkveranstaltung für Semra Ertan in Hamburg
1982 verbrannte sich die Hamburger Lyrikerin Semra Ertan aus Protest gegen den Rassismus in Deutschland. Zwei Tage später verstarb sie. Bis sich eine Initiative zum Gedenken an Semra Ertan gründete, war ihr Tod weitgehend in Vergessenheit geraten.
-
-
-
-
Fahndung nach freigelassener Bürgermeisterin
Drei Tage nach Aufhebung des Haftbefehls gegen Dilan Örenci, Ko-Bürgermeisterin von Qerqelî, ist die HDP-Politikerin erneut zur Fahndung ausgeschrieben worden. Die Staatsanwaltschaft von Wan hat Einspruch gegen die Freilassung eingelegt.
-
„Je mehr Repression, desto stärker werden wir Frauen“
Die Türkei dreht die Repressionsschraube gegen den kurdischen Teil der Bevölkerung weiter an. In Amed und Riha wurden am Freitag 18 Frauenaktivistinnen und Politiker festgenommen. In zahlreichen Städten gingen die Menschen auf die Straße.
-
Lebenslange Haft für Mörder von Saray Güven
2018 wurde der Mörder der Kurdin Saray Güven wegen Totschlags zu einer zwölfjährigen Haftstrafe verurteilt. Im Revisionsprozess ist der 54-Jährige nun vom Landgericht Darmstadt wegen Mordes aus Eifersucht verurteilt worden.
-
Amed: Razzia beim Frauenverein Rosa
Nach den Hausdurchsuchungen und Festnahmen von Mitgliedern des Frauenvereins Rosa hat die Polizei auch die Vereinsräumlichkeiten durchsucht und sämtliche Dokumente beschlagnahmt.
-
Festnahmewelle gegen kurdische Frauenbewegung
Der türkische Staat geht gegen die Frauenbewegung in Nordkurdistan vor. Mehrere Aktivistinnen, unter ihnen Frauen aus dem TJA-Vorstand und des Frauenvereins Rosa, wurden festgenommen.
-
-
„Keine Amnestie für Kindesmissbrauch“
Frauenorganisationen protestieren gegen den Gesetzentwurf der türkischen Regierung, nach dem Vergewaltiger von Minderjährigen eine Amnestie erhalten, wenn sie die Betroffenen heiraten. Die Frauen bildeten eine „Lila-Bandkette" in Istanbul-Kadıköy.
-
-
-
-
-
Video-Reportage: Was bedeutet Selbstverteidigung?
Die Kampagne #WomenDefendRojava geht in einer Reportagen-Serie die Frage an, was Selbstverteidigung für Frauen bedeutet. Im ersten Interview erläutert die YPJ-Kämpferin Yildiz Şiyar ihre Ansicht zu diesem Thema.
-
-
Protest gegen Gewalt an Frauen in Amed
In Amed ist mit einer Demonstration und einer Menschenkette gegen Gewalt an Frauen protestiert worden. „Was ist tödlicher: Die Pandemie oder häusliche Gewalt?“, fragten die Aktivistinnen. Die Polizei wollte die Aktion der TJA verhindern.
-
Duisburg: Gewalt gegen Frauen ist politisch
In Duisburg machten kurdische Aktivistinnen auf den Anstieg von Gewalt gegen Frauen aufmerksam und forderten die Politik auf, Femizide als solche zu kennzeichnen. So würde deutlich, dass patriarchale Gewalt struktureller Teil der Gesellschaft ist.
-
-
Frauenorganisationen rufen zu IS-Prozessbeobachtung auf
Der ezidische Frauendachverband ruft zur Beobachtung der IS-Prozesse in Deutschland auf und fordert eine zivilgesellschaftliche Auseinandersetzung und Aufarbeitung der menschenverachtenden und frauenfeindlichen „IS“-Strukturen aus Frauenperspektive.
-
Nicht Frauen, sondern Täter werden geschützt
Zwölf der im vergangenen Jahr gewählten Bürgermeisterinnen der HDP sind im Gefängnis. Die frauenpolitische Sprecherin der HDP, Ayşe Acar Başaran, weist auf die frauenfeindliche Dimension der türkischen Regierungspolitik hin.
-
Viyan Hêvî – Ärztin und Guerillakämpferin
Viyan Hêvî ist Ärztin in den Guerillagebieten in Südkurdistan. „Unsere Müdigkeit verfliegt, wenn wir die Freundinnen und Freunde lächeln sehen. Wir arbeiten und kämpfen mit Freude bei der Guerilla“, erklärt sie.
-