Frauen
Alle Meldungen
-
Cihan Xidro - eine widerständige Frau, die Mut macht
Cihan Xidro ist Vorsitzende des Frauenkomitees von Nord- und Ostsyrien. Sie erlebte die Besatzung von Azaz und Bab, die Befreiung von Şehba, ließ sich aus Efrîn bis zuletzt nicht evakuieren und hilft jetzt den vertriebenen Frauen aus Serêkaniyê.
-
-
Walpurgis - Gedenken heißt erinnern
„Wenn wir nachvollziehen, wogegen und wie Frauen und andere Geschlechter vor der Hexenverfolgung Widerstand leisteten, erkennen wir, wie unsere gesellschaftliche Ordnung noch heute von diesen mörderischen Angriffen geprägt ist.“
-
Walpurgisnacht-Schnitzeljagd in Celle
Die Celler Ortsgruppe der feministischen Kampagne „Gemeinsam kämpfen! Für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie" ruft in diesem Jahr zu einer Walpurgisnacht-Schnitzeljagd auf.
-
16-jährige Ezidin aus IS-Gefangenschaft befreit
Ronya F. war zehn Jahre alt, als der IS in Şengal einen Völkermord verübte. Sie wurde nach Mosul verschleppt und auf einem Sklavenmarkt verkauft. Mit 14 musste sie einen 32-jährigen Dschihadisten heiraten. Im Camp Hol wurde sie befreit.
-
Gemeinsam Kämpfen: Aufruf zur Walpurgisnacht
Die Kampagne „Gemeinsam Kämpfen für Selbstbestimmung und Demokratische Autonomie“ ruft zu Aktionen in der Walpurgisnacht auf: „Gerade jetzt brauchen wir eine starke feministische Antwort auf steigende Gewalt und staatliche Angriffe in Zeiten von Corona.“
-
-
Frauen hängen Transparente in Freiburg auf
Aktivistinnen der kurdischen Jugendbewegung haben in Freiburg Transparente aufgehängt, um auf die zunehmende Gewalt an Frauen und die Perspektivlosigkeit in der Zeit der Corona-Pandemie aufmerksam zu machen.
-
Gedenken auf dem Berg Qereçox
Vor drei Jahren bombardierten 26 türkische Kampfjets das Hauptquartier der YPG/YPJ auf dem Berg Qereçox bei Dêrik. Mitglieder der Frauenbewegung Kongreya Star und des Rats der Gefallenenfamilien haben den Todesopfern gedacht.
-
-
KJK: Kraft die Welt zu verändern
Es ist an der Zeit, den globalen Kampf der Frauen gegen die kapitalistische Epidemie zu verstärken, erklärt die Gemeinschaft der Frauen Kurdistans (KJK).
-
Kongreya Star warnt vor „Bruderkrieg“
Der Frauendachverband Kongreya Star warnt angesichts der drohenden militärischen Eskalation in Südkurdistan vor einem innerkurdischen Krieg und fordert einen politischen Dialog.
-
-
-
Mala Jinê: „Frauen müssen Frauen verteidigen!”
Frauenzentren spielen eine zentrale Rolle bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme in Nord- und Ostsyrien. Naima Mehmud berichtet über ihre Arbeit in Hesekê in Zeiten türkischer Angriffe und Corona-Pandemie.
-
-
-
-
„Ich komme raus und was tust du jetzt?“
Während in der häuslichen Isolation der Corona-Krise Gewalt gegen Frauen und Kinder ansteigt, werden Straftäter in der Türkei im Zuge der Vollzugsgesetzreform aus der Haft entlassen. Für Frauen wird die Situation immer gefährlicher.
-
Online-Workshops zur Selbstverteidigung für Frauen
Seit es Ausgangsbeschränkungen wegen des Coronavirus gibt, wird in vielen Ländern vermehrt Gewalt gegen Frauen registriert. Die in der Türkei ansässige Frauenorganisation „Lila Solidarität“ bietet virtuelle Workshops zur Selbstverteidigung an.
-
-
-
Ein Gefängnis unter freiem Himmel
In Rojava kämpfte die Turinerin Maria Edgarda Marcucci als Freiwillige bei den YPJ, in Italien wurde sie dafür als „Sicherheitsgefährderin“ eingestuft – als einzige von fünf Aktivist*innen. Arîn Helîn durchleuchtet gemeinsam mit „Eddi” die Hintergründe.
-
25-jährige Frau in Wan erschossen
Eine 25 Jahre alte Frau ist in Wan getötet worden. Nachbarn fanden die Schwangere, die Mutter von zwei Kindern war, blutüberströmt auf dem Boden ihrer Wohnung.
-
Frauen Mexikos laden zu virtuellem Treffen ein
Für kommenden Samstag laden Frauen aus Mexiko alle Frauen der Welt, die gegen Patriarchat und Kapitalismus kämpfen, zu einem virtuellem Treffen ein. Geplant ist ein Austausch zum Schutz vor Männergewalt in Zeiten von Corona.