Frauen
Alle Meldungen
-
YPJ gedenken Nûpelda Bagok
Die Frauenverteidigungseinheiten haben ihrer Kämpferin Nûpelda Bagok gedacht, die am 18. Oktober 2019 bei der Verteidigung von Serêkaniyê gefallen ist.
-
-
Abschluss der Jinwar-Fotoausstellung in Bonn
Sonntag endete in Bonn die Fotoausstellung „Jinwar – ein ökologisches Frauendorf im Herzen Rojavas in Nordsyrien“ mit einer Veranstaltung zur aktuellen Situation und dem gesellschaftlichen Aufbau in Rojava.
-
-
-
-
Hamburg: Den Krieg sichtbar machen
Das Hamburger Komitee von „Women Defend Rojava“ hat in Eimsbüttel mit einer Performance auf den türkischen Angriffskrieg und seine gezielten Attacken gegen die Frauenrevolution in Nordostsyrien aufmerksam gemacht.
-
-
-
-
Offener Brief von Kongreya Star an UN-Generalsekretär
Frauen, die in Nord- und Ostsyrien und der Region Rojava leben, fordern UN-Generalsekretär Antonio Guterres auf, endlich die Rolle zu übernehmen, die die UNO seit Beginn der Syrienkrise nicht mehr zu spielen bereit war.
-
DKP-Kämpferin Ceren Güneş in Rojava gefallen
Die internationalistische Kämpferin des militärischen Arms der Partei der Revolutionären Kommunarden (DKP) Ceren Güneş ist bei der Verteidigung von Rojava gefallen. Die Ärztin kämpfte zuletzt an der Front von Serêkaniyê/Til Temir.
-
36 Frauen im Oktober in der Türkei ermordet
Das Bündnis „Wir werden Frauenmorde stoppen“ hat seinen Bericht für Oktober vorgestellt. Darin dokumentiert die Plattform mindestens 36 Feminizide in der Türkei, die binnen eines Monats begangen wurden.
-
Zwei YPJ-Kämpferinnen in Nordsyrien gefallen
Die Frauenverteidigungseinheiten YPJ haben die Namen von zwei ihrer Kämpferinnen veröffentlicht, die im Widerstand gegen den Angriffskrieg der Türkei auf Nord- und Ostsyrien gefallen sind.
-
15 Politikerinnen in Wan festgenommen
Bei einer Serie von Razzien wurden in Wan 15 kurdische Politikerinnen festgenommen. Unter den Betroffenen befindet sich auch die Ko-Bürgermeisterin von Sêrê, Caziye Duman.
-
„Women Defend Rojava“-Komitee in Athen gegründet
Bereits vor Beginn der türkischen Invasion in Nordsyrien ist die internationale Kampagne #WomenDefendRojava initiiert worden. Wie in zahlreichen weiteren europäischen Städten ist auch in Athen eine lokale Plattform gegründet worden.
-
Cenî: Verteidigt die Frauenrevolution!
Das kurdische Frauenbüro Cenî ruft zur Teilnahme am internationalen Widerstandstag am 2. November auf, um den türkischen Angriffskrieg zu stoppen und die Frauenrevolution in Rojava zu verteidigen.
-
Großes Interesse an der Frauenrevolution in Rojava
In Innsbruck ist die Vortragsreihe „Frauenrevolution in Rojava“ der feministischen Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ durch Süddeutschland und Österreich abgeschlossen worden. Deutlich wurde dabei der Bedarf nach feministischer Vernetzung.
-
Hamburger Aktivistinnen blockieren Euler Hermes
Die Hamburger Ortsgruppe von „Women Defend Rojava“ hat den Haupteingang des Unternehmens Euler Hermes blockiert. Die Aktivistinnen machten lautstark darauf aufmerksam, dass die Kreditversicherungsgruppe den Krieg in Nordostsyrien mitfinanziert.
-
-
„Women Defend Rojava“-Gruppe in Zürich gegründet
Bereits vor Beginn der türkischen Invasion in Nordsyrien ist die internationale Kampagne #WomenDefendRojava initiiert worden. Wie in zahlreichen weiteren europäischen Städten ist auch in Zürich eine lokale Plattform gegründet worden.
-
-
„Gewalt gegen kurdische Kämpferinnen hat Tradition”
Die Aktivistin und Forscherin zur kurdischen Frauenbewegung Dilar Dirik kommentiert die Gewalt gegen kurdische Kämpferinnen. Es gehe nicht nur darum, die einzelne Frau zu demütigen, sondern die Gesellschaft als Ganzes zu erniedrigen, erklärt Dirik.
-
-
Wo ist Çiçek Kobanê?
In Kobanê haben Frauen auf das Schicksal von Çiçek Kobanê aufmerksam gemacht. Die YPJ-Kämpferin ist in Nordsyrien verletzt in die Hände von Erdoğans dschihadistischen Hilfstruppen geraten, ihr Verbleib ist unbekannt.