Frauen
Alle Meldungen
-
Veranstaltungsrundreise zur Frauenrevolution in Rojava
Die feministische Kampagne „Gemeinsam kämpfen“ ist im Oktober zum Thema „Frauenrevolution in Rojava“ auf einer Veranstaltungsrundreise durch Süddeutschland und Österreich. -
Infostand der Frauenkommune Hildesheim
Im niedersächsischen Hildesheim hat die kurdische Frauenkommune mit einem Informationsstand die Kampagne „Aufstehen für Freiheit und Veränderung“ publik gemacht. -
Frequenzwechsel bei Jin TV
Der Frauensender Jin TV sendet ab Oktober auf neuer Frequenz. Der Kanal hatte am 8. März 2018, dem internationalen Frauentag, mit einem Testprogramm begonnen. -
Zapatistinnen laden zu zweitem internationalen Frauentreffen ein
In den Bergen von Chiapas findet Ende Dezember das zweite internationale Treffen der „Frauen, die kämpfen“ statt. Im Mittelpunkt stehen wieder politische Debatten und Workshops, aber auch zahlreiche Sport- und Kulturveranstaltungen. -
Informationsstand des Frauenrats Nuda in Freiburg
Der Frauenrat Nuda hat an einem Stand in der Freiburger Innenstadt über die aktuelle Offensive der kurdischen Frauenbewegung informiert. -
HDP-Frauenrat ruft zur Prozessbeobachtung auf
Der HDP-Frauenrat ruft zu Beobachtung der Prozesse von Figen Yüksekdağ, Sebahat Tuncel und Gültan Kışanak auf. -
Jineoloji-Konferenz in Kobanê
In Kobanê findet heute eine Konferenz zum Thema Jineoloji statt, auf der Rechercheergebnisse zusammengetragen und über die künftige Arbeit in der Euphrat-Region diskutiert wird. -
Guerillakommandantin in Herekol gefallen
Wie die Volksverteidigungskräfte (HPG) melden, ist die Guerillakommandantin Göksun Tekoşîn bei einem türkischen Luftangriff auf Herekol ums Leben gekommen. -
Aklime Hanas: Eine Friedensmutter im Widerstand
Aklime Hanas ist eine der Mütter, die sich in Amed der Zwangsverwaltung widersetzen. In Licê erlebte sie Dorfverbrennungen, in Sûr Ausgangssperren und Militärbelagerung. Trotzdem, und vielleicht gerade deshalb, leistet sie leidenschaftlich Widerstand. -
Erfolgreiches Gesundheitsprojekt in Rojava
In Trier ist der Abschlussbericht eines erfolgreichen Gesundheitsprojekts der Frauenstiftung in Rojava vorgestellt worden. Unterstützt wurde das vierjährige Projekt von der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands. -
72 Stunden Freiheit: Karawane-Frauenfestival beendet
In Hamburg ist nach drei Tagen das Frauenfestival der Karawane zu Ende gegangen. „Wir müssen das Gefühl kennenlernen, uns zu wehren. Wir kämpfen, damit die Angst uns nicht beherrscht“, hieß es auf dem Abschlussplenum. -
Lebensunterhalt dank jahrtausendealter Tradition
Das Brot Nanê Tenûrê wird nach jahrtausendealter Tradition gebacken. Für Hilale Hassan aus dem nordsyrischen Tell Brak ist es der Lebensunterhalt für ihre gesamte Familie. -
Hamburg: Gewalt an Frauen hat viele Gesichter
In Hamburg findet zurzeit die dritte Konferenz der KARAWANE-Flüchtlingsfrauen statt. Der gestrige Tag war von Workshops geprägt, einer davon hatte das Thema „Gewalt an Frauen“. -
Efrîn: 29 Frauen innerhalb von zwei Monaten verschleppt
Im besetzten Efrîn sind innerhalb von zwei Monaten mindestens 29 Frauen verschleppt worden. Aufgrund der ständigen Bedrohung durch die Besatzungstruppen ist die Selbstmordrate von Frauen gestiegen. -
Madrid: Großdemonstration gegen Feminizid
Tausende Frauen versammelten sich am Freitag im Zentrum Madrids, um gegen patriarchale Gewalt und Frauenmorde zu protestieren. Seit Anfang 2019 wurden in Spanien 42 Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern ermordet. -
Jineoloji-Veranstaltung an der mexikanischen Universität
Weltweit besteht großes Interesse an den alternativen Lösungsvorschlägen der kurdischen Freiheitsbewegung und insbesondere auch der Frauenbewegung. An der Universität von Guadalajara in Mexiko fand ein Panel zum Thema „Jineoloji“ statt. -
Flüchtlingsfrauenfestival in Hamburg
„Gemeinsam gegen Isolation! Für ein solidarisches Leben in Freiheit und Selbstbestimmung“ - Unter diesem Motto begann in Hamburg die dritte Konferenz der KARAWANE-Flüchtlingsfrauen. -
Angriff auf Protest gegen Feminizid in Ankara
In Ankara ist eine Kundgebung des Frauenverteidigungsnetzwerks gegen Feminizid von der Polizei angegriffen worden. Drei Aktivistinnen wurden festgenommen. -
„Zwangsverwaltung richtet sich zuallererst gegen Frauen”
Zum 33. Mal hat in Wan eine „Demokratie-Mahnwache“ stattgefunden. Die TJA-Aktivistin Rojbin Bor erklärte bei dem Protest gegen die Zwangsverwaltung in kurdischen Rathäusern, dass sich diese in erster Linie gegen die Errungenschaften von Frauen richtet. -
Aktion gegen Feminizid in Ankara
In Ankara fand wegen eines Mordversuchs an einer Frau durch ihren ehemaligen Partner eine Kundgebung gegen Feminizid statt. -
Haftstrafe für kurdische Rede
Ein türkisches Gericht in Amed hat die Ko-Bürgermeisterin von Sûr, Filiz Buluttekin, wegen „Terrorpropaganda“ zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Der Politikerin wurde eine auf Kurdisch gehaltene Rede vorgeworfen. -
Ankara: Polizeiangriff auf Aktion für Doppelspitzenprinzip
In Ankara ist eine vom HDP-Frauenrat unter dem Motto „Der Ko-Vorsitz ist unsere lila Linie“ organisierte Kundgebung für das Prinzip der Doppelspitze von der Polizei angegriffen worden. Es kam zu mehreren Festnahmen. -
Frauenkomitee besucht Camp Hol in Hesekê
Eine Abordnung des Frauenkomitees aus Nord- und Ostsyrien hat das Camp Hol im nordsyrischen Kanton Hesekê besucht, um sich über die Situation von Frauen in dem Lager zu informieren. -
„Women Defend Rojava“ auf dem Feminist Futures Festival in Essen
Am vergangenen Wochenende hat in Essen das Feminist Futures Festival stattgefunden, eine der größten feministischen Zusammenkünfte der letzten Jahrzehnte in Deutschland. Eines der vielen Themen war die Kampagne Women Defend Rojava. -
Kurdischkurs für Frauen in Damaskus
Der Frauendachverband Kongreya Star hat in Syriens Hauptstadt Damaskus einen Kurdischsprachkurs für Frauen initiiert.