Aktuelles
Die gesundheitliche Lage von Sırrı Süreyya Önder bleibt äußerst ernst. Die behandelnde Istanbuler Klinik meldet zunehmende Lebensgefahr für den DEM-Politiker.
Zum 1. Mai hat die PKK eine umfassende Erklärung veröffentlicht, in der sie die aktuelle politische Lage analysiert, den Aufruf von Abdullah Öcalan vom 27. Februar bekräftigt und die Notwendigkeit eines radikalen gesellschaftlichen Wandels betont.
Alle Meldungen
-
Wie sich KON-MED organisiert
KON-MED wird im Juni eine Interimssitzung abhalten. Die Vorbereitung beginnt an diesem Wochenende mit Diskussionen in den lokalen Basisräten.
-
Wahlen in zwei Landkreisen in Riha annulliert
Nach ihrer Wahlschlappe am vergangenen Sonntag versucht die türkische Regierungspartei AKP, den Ausgang rückwirkend zu ändern. In zwei Landkreisen in Riha wurde die Wahl annulliert, die DEM-Partei will mit allen Mitteln dagegen vorgehen.
-
Präsentation von Graphic Novel über Öcalan in Berlin
In Berlin wurde die Vorstellung der Biographie Abdullah Öcalans als Graphic Novel begeistert gefeiert. Die Entschlossenheit zum Aufbau einer Welt jenseits der kapitalistischen Moderne war mit Händen zu greifen.
-
-
-
-
-
-
-
Massenfestnahmen in Mêrdîn und Istanbul
In Mêrdîn hat eine Sondereinheit der türkischen Polizei zeitgleich diverse Wohnungen gestürmt und junge Menschen festgenommen. In Istanbul wurden gestern 132 Personen bei Protesten gegen den Wahlputsch in Wan festgenommen.
-
Wahlbeobachterinnen: „Es war einfach beeindruckend“
Sechs Hamburgerinnen haben auf Einladung der DEM-Partei die Kommunalwahl in Amed beobachtet. Am Mittwochabend schilderten sie ihre Eindrücke aus der kurdischen Hochburg auf einer Veranstaltung im Centro Sociale.
-
-
-
„Die demokratische Wahlentscheidung in Wan anerkennen“
Die Linke Baden-Württemberg fordert die Anerkennung des Wahlergebnisses in Wan und erklärt sich solidarisch mit den Protesten. Die Wahlbeobachterinnen Sabine Skubsch und Gökay Akbulut berichten von ihren Eindrücken aus den kurdischen Gebieten.
-
KON-MED: Der Wille kurdischer Wähler:innen wird missachtet
„Was heute in Kurdistan geschieht, wird morgen in der gesamten Türkei umgesetzt werden. Darum ist es elementar, dass wir alle gemeinsam, jetzt und hier den Willen der Bevölkerung von Van verteidigen“, erklärt der kurdische Verband KON-MED.
-
-
-
Wütende Proteste in Kurdistan und der Türkei
Nach der erneuten Aberkennung des Wählerwillens in der kurdischen Provinzhauptstadt Wan kommt es in Dutzenden Städten in der Türkei zu wütenden Protesten. Die Polizei setzt Wasserwerfer, Tränengas und Gummigeschosse ein.
-
DEM fordert Respekt vor dem Wählerwillen
Die DEM-Partei protestiert gegen die Ernennung des AKP-Politikers Abdulahat Arvas zum Oberbürgermeister von Wan und fordert die türkische Regierung auf, den Wählerwillen der Bevölkerung zu respektieren.
-
Mindestens 29 Tote bei Brand in Istanbul
Bei einem Brand in einem Nachtclub in der türkischen Metropole Istanbul sind mindestens 29 Menschen ums Leben gekommen. Der genaue Grund blieb unklar, das Feuer könnte aber bei Reparaturarbeiten ausgelöst worden sein.
-
-
-
-
Türkische Wahlbehörde bestätigt Niederlage der AKP
Bei der Kommunalwahl in der Türkei ist die CHP mit 37,7 Prozent der Stimmen stärkste Kraft geworden. Die DEM, die auf Platz vier landete, geht in mehreren Bezirken gegen Ergebnisse vor, die von ortsfremden Soldaten zugunsten der AKP beeinflusst wurden.
-
Internationalistische Kurdistan-Tagung in Darmstadt
Am Wochenende findet in Darmstadt die nächste internationalistische Kurdistan-Tagung statt. Drei Tage lang wollen Gruppen aus der Kurdistan-Solidarität ihre Aktivitäten auswerten und ihre Arbeit und ihre Projekte für die nächste Zeit besprechen.