Aktuelles
Die gesundheitliche Lage von Sırrı Süreyya Önder bleibt äußerst ernst. Die behandelnde Istanbuler Klinik meldet zunehmende Lebensgefahr für den DEM-Politiker.
Zum 1. Mai hat die PKK eine umfassende Erklärung veröffentlicht, in der sie die aktuelle politische Lage analysiert, den Aufruf von Abdullah Öcalan vom 27. Februar bekräftigt und die Notwendigkeit eines radikalen gesellschaftlichen Wandels betont.
Alle Meldungen
-
Civaka Azad: „Nach den Wahlen ist vor dem Krieg“
Im aktuellen Newsletter von Civaka Azad geht das Kurdische Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit auf die aktuellen Entwicklungen nach den Kommunalwahlen in der Türkei und auf die Eskalation des Krieges in Kurdistan ein.
-
Proteste in vielen Städten gegen Metîna-Invasion
In verschiedenen Ländern sind zahlreiche Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Invasion in Metîna zu demonstrieren. Das Gebiet in der Kurdistan-Region des Irak steht seit Tagen durchgehend unter Beschuss türkischer Kriegstechnik.
-
-
-
-
-
People‘s Bridge: Für Kurdistan auf die Straße gehen
Die Solidaritätsorganisation People‘s Bridge ruft angesichts der türkischen Invasion in Metîna zu weltweiten Protesten auf. NATO-Staaten wie die USA, Großbritannien und Deutschland gehörten wegen ihrer Unterstützung für den Krieg ebenfalls an den Pranger.
-
-
KCDK-E ruft zu Protesten gegen türkische Invasion auf
Der kurdische Europaverband KCDK-E ruft zu Protesten gegen die türkische Invasion im Guerillagebiet Metîna im Nordirak auf: „Der Besatzungsangriff zielt auf die Werte, die Zukunft und die Errungenschaften des kurdischen Volkes ab.“
-
-
-
Erdoğan trifft Hamas-Auslandschef Haniyya in Istanbul
Erdoğan hat die Palästinenser:innen angesichts des Krieges im Gazastreifen zur „Einheit“ aufgerufen. So könne Israel besiegt werden, sagte der türkische Staatschef nach einem Treffen mit Hamas-Auslandschef Haniyya in Istanbul.
-
-
Öffentlichkeit als Zumutung für das Gericht
Der Staatsschutzsenat am OLG Hamburg hat im Prozess gegen Kenan Ayaz erneut deutlich gemacht, dass er der Öffentlichkeit keinen großen Stellenwert einräumt und diese eher als Zumutung empfindet.
-
-
EU verhängt weitere Sanktionen gegen Iran
Die Europäische Union hat nach dem Angriff auf Israel eine Verschärfung der Sanktionen gegen das Regime Irans beschlossen. Die neuen Strafmaßnahmen sollen sich gegen Unternehmen richten, die an der Produktion von Drohnen und Raketen beteiligt sind.
-
Morddrohungen gegen Fréderike Geerdink
Weil sie ein in Colemêrg aufgenommenes Foto des türkischen Drohnenherstellers Selçuk Bayraktar mit der Aufforderung „Verschwinde aus Kurdistan“ kommentiert hat, erhält die niederländische Journalistin Fréderike Geerdink Morddrohungen.
-
-
Neffe und Anwalt von Öcalan besuchen Antifolterkomitee
Der DEM-Abgeordnete Ömer Öcalan und Rechtsanwalt Özgür Faik Erol haben bei einem Besuch in Straßburg das europäische Antifolterkomitee CPT zum Handeln gegen die Isolation von Abdullah Öcalan und seiner drei Mitgefangenen aufgefordert.
-
-
„Rechtsstaat oder Recht auf Widerstand“
Der DEM-Abgeordnete Ömer Faruk Hülakü sagt angesichts der Rechtsbrüche des AKP/MHP-Regimes, dass es an einem Ort, an dem es keinen Rechtsstaat gibt, keine andere Wahl als Aktionen und Widerstand bestehe.
-
-
Kobanê-Prozess: Angeklagte bleiben in Haft
Im sogenannten Kobanê-Verfahren gegen den ehemaligen HDP-Vorstand und weitere Angeklagte in Ankara hat das Gericht eine Freilassung der inhaftierten Politikerinnen und Politiker abgelehnt. Die Verhandlung wurde auf den 16. Mai vertagt.
-
„Europa muss Druck auf die Türkei ausüben“
Der DEM-Abgeordnete Ömer Öcalan und Rechtsanwalt Özgür Faik Erol haben im Europarat in Straßburg über die rechtswidrige Isolation von Abdullah Öcalan und seinen drei Mitgefangenen informiert und Konsequenzen gefordert.
-
Freilassung der Angeklagten im Kobanê-Prozess gefordert
Vor der Haftprüfung für 18 Angeklagte im sogenannten Kobanê-Verfahren in Ankara haben die DEM-Partei, der Gewerkschaftsverband KESK und der Menschenrechtsverein IHD die Freilassung der inhaftierten Politikerinnen und Politiker gefordert.