Aktuelles
Die DEM-Vorsitzende Tülay Hatimoğulları ruft die Regierung dazu auf, dem gesellschaftlichen Wunsch nach Frieden zu entsprechen und konkrete Schritte zur Demokratisierung und Lösung der kurdischen Frage zu unternehmen.
Alle Meldungen
-
-
Türkische Wahlbehörde bestätigt Niederlage der AKP
Bei der Kommunalwahl in der Türkei ist die CHP mit 37,7 Prozent der Stimmen stärkste Kraft geworden. Die DEM, die auf Platz vier landete, geht in mehreren Bezirken gegen Ergebnisse vor, die von ortsfremden Soldaten zugunsten der AKP beeinflusst wurden.
-
Internationalistische Kurdistan-Tagung in Darmstadt
Am Wochenende findet in Darmstadt die nächste internationalistische Kurdistan-Tagung statt. Drei Tage lang wollen Gruppen aus der Kurdistan-Solidarität ihre Aktivitäten auswerten und ihre Arbeit und ihre Projekte für die nächste Zeit besprechen.
-
Zeit für DEM in Kurdistan
Das Regime der staatlichen Treuhänder in Nordkurdistan ist wieder Geschichte. Bei der Kommunalwahl am Sonntag gewann die HDP-Nachfolgerin DEM vorläufigen Ergebnissen zufolge insgesamt 77 Bürgermeisterposten.
-
„Smash Turkish Facism“ im Millerntor-Stadion
„Graue Wölfe zerschlagen und verbieten“ war auf einem Spruchband im Hamburger Millerntor-Stadion zu lesen – St. Pauli-Fans zeigten klare Kante gegen den türkischen Faschismus und Solidarität mit den Opfern der Lynchattacken in Belgien.
-
DEM-Partei liegt in zehn Provinzen vorn
Bei der Kommunalwahl in der Türkei zeichnet sich in den kurdischen Provinzen eine Rückgewinnung der unter Zwangsverwaltung stehenden Rathäuser an. Bisher sind etwas mehr als die Hälfte der Stimmen ausgezählt.
-
Kommunalwahl: IHD prangert massive Verstöße an
Der Menschenrechtsverein IHD stellt in einem Zwischenbericht zur Kommunalwahl in der Türkei breite Betrugsversuche fest. Beobachtungsgruppen wurden systematisch durch Sicherheitskräfte behindert und Tausende Ortsfremde als Wähler eingesetzt.
-
-
AZADÎ informiert über laufende §129b-Verfahren
Im April werden in Hamburg und Celle die §129b-Verfahren gegen die kurdischen Aktivisten Kenan Ayaz und Mehmet Çakas fortgesetzt. AZADÎ hat die Termine bekannt gegeben und weist auf den Wunsch der Angeklagten nach Solidarität hin.
-
-
-
Demonstration in Berlin: Graue Wölfe verbieten!
In Berlin haben Demonstrant:innen ein Verbot der „Grauen Wölfe“ gefordert. Anlass waren die Lynchangriffe türkischer Nationalisten auf kurdische Familien nach einer Newroz-Feier am vergangenen Wochenende in Belgien.
-
KCK gedenkt Qazî Mihemed und seiner Freunde
„Wenn ihr frei sein wollt, müsst ihr zu einer Einheit werden“, mahnte Qazî Mihemed, Symbol eines Bestrebens nach Selbstbestimmung, kurz vor seinem Tod. Am 31. März 1947 wurde der Gründer der Komara Kurdistanê in Mahabad hingerichtet.
-
-
-
KCK erinnert an Kızıldere-Massaker von 1972
Am 30. März 1972 wurde Mahir Çayan mit neun Mitstreitern aus der 68-Bewegung in Kızıldere von der türkischen Armee ermordet. Für die KCK ist Mahir Çayan ein unvergesslicher Revolutionär.
-
Civaka Azad informiert über Kommunalwahlen in der Türkei
Das Informationszentrum Civaka Azad wird am Sonntag in einem Liveblog von den Kommunalwahlen in der Türkei berichten. Auf Einladung der DEM-Partei beobachtet eine internationale Delegation den Ablauf in den kurdischen Gebieten.
-
Bakirhan: Der Zwangsverwaltung die rote Karte zeigen!
Zehntausende Menschen haben an einer Wahlkampfveranstaltung der DEM-Partei in Wan teilgenommen. Der Ko-Parteivorsitzende Tuncer Bakirhan rief dazu auf, dem System der Zwangsverwaltung bei den Wahlen die rote Karte zu zeigen.
-
US-Delegation zu Gesprächen in Ankara
Parallel zu der angekündigten Großoffensive der türkischen Armee in kurdischen Guerillagebieten im Nordirak trifft eine Delegation des US-Repräsentantenhauses hochrangige Vertreter des türkischen Staates in Ankara.
-
-
Newroz in Kiel gefeiert
In Kiel wurde ein Newroz-Fest von der Partei DIE LINKE organisiert. Auf der Feier im Rathaussaal nahmen neben der Kieler Stadtratspräsidentin und weiteren Politiker:innen auch Angehörige des gefallenen Internationalisten Konstantin Gedig teil.
-
Heilbronn: Protest gegen türkische Faschisten
In Heilbronn fand nach den rassistischen Lynchangriffen auf Kurd:innen in Belgien eine Demonstration gegen den türkischen Faschismus statt. Die Aktivist:innen kritisierten das Schweigen der europäischen Staaten nach den Angriffen.
-
IS fordert Anhänger weltweit zu Anschlägen auf
Der IS hat seine Anhänger aufgerufen, christliche und jüdische Gläubige noch während des laufenden Fastenmonats „überall anzugreifen“. Die Terrormiliz hatte den Ramadan auch in der Vergangenheit immer wieder zum Anlass für Anschläge genommen.
-
-
DEM wirft AKP-Funktionären Eskalation in Belgien vor
Die DEM-Partei wirft AKP-Funktionären vor, die Gewaltexzesse türkischer Nationalisten gegen Kurdinnen und Kurden in Belgien für Wahlkampfzwecke zu benutzen und sich zum Sprecher paramilitärischer Gruppen zu machen.