Aktuelles
Die gesundheitliche Lage von Sırrı Süreyya Önder bleibt äußerst ernst. Die behandelnde Istanbuler Klinik meldet zunehmende Lebensgefahr für den DEM-Politiker.
Zum 1. Mai hat die PKK eine umfassende Erklärung veröffentlicht, in der sie die aktuelle politische Lage analysiert, den Aufruf von Abdullah Öcalan vom 27. Februar bekräftigt und die Notwendigkeit eines radikalen gesellschaftlichen Wandels betont.
Alle Meldungen
-
-
Eren: Die Gefangenen führen den Widerstand an
Der DEM-Abgeordnete Serhat Eren spricht von der Bedeutung des Widerstands in türkischen Gefängnissen gegen die Isolation und warnt: „In einer Gesellschaft, die sich an die Rechtlosigkeit gewöhnt hat, werden alle Verstöße zur Normalität.“
-
Weiterer Kurde in französischer Abschiebehaft
Drei Tage nach der Abschiebung eines jungen Kurden in die Türkei will Frankreich mit Serhat Gültekin einen weiteren Verfolgten aus Kurdistan in die Hände des Erdoğan-Regimes legen, obwohl ihm rund 15 Jahre Knast drohen.
-
Mutmaßlicher IS-Dschihadist in Essen festgenommen
In Essen ist ein Syrer festgenommen worden, der als IS-Mitglied Kriegsverbrechen begangen und Beihilfe zum Völkermord geleistet haben soll. Ein Vorwurf lautet auf Beteiligung an der Gefangennahme von ezidischen Frauen.
-
Mutmaßlicher IS-Kriegsverbrecher in Dortmund verhaftet
In Dortmund ist ein mutmaßlicher Terrorist aus Syrien festgenommen worden. Er soll dem IS sowie einer Untergruppe angehört und Kriegsverbrechen begangen haben. Die Verhaftung steht im Zusammenhang mit einer Anklage in München.
-
OAT Gießen lädt zu Diskussionsveranstaltung über Rojava ein
Das nächste Offene Antifaschistische Treffen in Gießen findet aus gegebenem Anlass im kurdischen Kulturzentrum statt. Nach einem Vortrag über die Angriffe der Türkei auf die Autonomieregion im Nordosten Syriens werden Handlungsmöglichkeiten diskutiert.
-
TV-Tipp Çira Report: Wahlbeobachtung in Kurdistan
Der Aktivist Dennis war mit einer internationalistischen Delegation in Nordkurdistan. Über seine Eindrücke und mögliche Entwicklungen nach den Kommunalwahlen in der Türkei spricht er am Donnerstagabend im ezidischen Sender Çira TV.
-
IS-Paar wegen Versklavung ezidischer Mädchen verhaftet
Zwei irakische Staatsangehörige sind in Deutschland wegen mutmaßlicher Beteiligung am Völkermord an der ezidischen Gemeinschaft verhaftet worden. Den Beschuldigten werden unfassbare Gräueltaten an ezidischen Kindern vorgeworfen.
-
-
Aktivist:innen in Genf: Am 15. April auf nach Straßburg
Seit über drei Jahren findet jede Woche ein Sitzstreik vor dem Gebäude der UN in Genf statt. Die Aktivist:innen rufen nun dazu auf, für die Freiheit von Abdullah Öcalan vom 15. bis zum 19. April vor dem CPT in Straßburg zu protestieren.
-
THIRTYSIX FIGHTS für die Frauenrevolution in Rojava
Die Kampfsportveranstaltung THIRTYSIX FIGHTS zur Unterstützung eines Frauenhauses in Rojava war ein voller Erfolg. Neben spektakulärer Unterhaltung durch hochklassige Kämpfe gab es im SO36 in Berlin viel Raum für inhaltlichen Input.
-
OLG-Celle: Politisches Urteil im Verfahren gegen Mehmet Çakas
Mehmet Çakas wurde keine individuelle Straftat nachgewiesen. Trotzdem soll der kurdische Aktivist fast drei Jahre im Gefängnis bleiben. Das Urteil des Celler Staatsschutzsenats ist noch nicht rechtskräftig und die Anwälte werden in Berufung gehen.
-
-
-
Kritik an MIT-Aufruf für Kinder
Der MIT ruft Kinder auf, ihre Assoziationen zu den Begriffen „Sicherheit, Nachrichtendienst und Geheimagent“ in Bildern oder Texten zu beschreiben. Die Bildungsgewerkschaft Eğitim-Sen kritisiert das Projekt als Kompetenzüberschreitung des Geheimdienstes.
-
KNK: Türkei will Mexmûr und Şengal besetzen
Der KNK fordert die irakische Regierung auf, angesichts der türkischen Invasionspläne ihre Souveränität zu wahren und nicht zum Spielball von „Erdogans schwächelndem Regime“ zu werden.
-
Halle: Zündfähige Bombe bei Rechtsextremisten entdeckt
In der Wohnung eines Rechtsextremisten in Halle wurde eine zündfähige Bombe entdeckt. Die Polizei hatte seine Wohnung durchsucht, nachdem er rassistische Parolen gerufen und Menschen mit einer Gewehrattrappe bedroht hat.
-
-
-
Gedenken an Sarah Handelmann
Fünf Jahre sind vergangen, seit Sarah Almuth Handelmann bei einem türkischen Luftangriff in den Bergen Kurdistans ums Leben kam. In Berlin und Magdeburg wurde ihrer erinnert.
-
Zweiter Tag der 5. Internationalistischen Kurdistan-Tagung
Auf der internationalistischen Kurdistan-Tagung in Darmstadt wird weiter diskutiert. Neben dem Austausch über vergangene Arbeiten und laufende Kampagnen standen heute insbesondere neue Planungen und Ideen für zukünftige Projekte im Vordergrund.
-
Keine Neuauszählung in Kerboran
Asya Gezer und Ramazan Akın sind die neuen Ko-Bürgermeister:innen von Kerboran. Der oberste Wahlrat der Türkei hat den Beschluss zur Neuauszählung der Stimmen auf Antrag der DEM-Partei aufgehoben.
-
DEM-Jugend: „Für den Faschismus ein Problem“
Die Jugendsprecherin der DEM-Partei, Edanur İbrahimoğlu, betrachtet die Spaltungspolitik der Erdoğan-Regierung als gescheitert: „Durch den Widerstand von Wan hat die zwischen den Völkern gezogene Mauer Risse bekommen.“
-
Solidaritätsaufruf für Mehmet Çakas
Nächsten Mittwoch wird vor dem OLG Celle das Urteil im PKK-Prozess gegen Mehmet Çakas verkündet. Solidaritätsgruppen rufen zu einer Kundgebung vor dem Gericht auf und fordern „Freiheit für Mehmet und alle politischen Gefangenen!“
-