Aktuelles
Alle Meldungen
-
KON-MED: Antikurdischer Rassismus im bayerischen Verfassungsschutzbericht
„Die politische Diffamierung von Kurd:innen durch Kriminalisierung ist antikurdischer Rassismus“, schreibt der Dachverband KON-MED in einer Stellungnahme zum bayerischen Verfassungsschutzbericht 2023. -
Kundgebung in Ravensburg für Frieden in Kurdistan
Angesichts der Ausweitung der Angriffe der Türkei gegen Südkurdistan haben Menschen in Ravensburg gegen Krieg und für Frieden demonstriert. -
In Frankreich festgenommene Kurden freigelassen
Sieben der in Frankreich wegen vermeintlicher „Terrorfinanzierung“ festgenommenen Kurden wurden freigelassen und unter juristische Aufsicht gestellt. Der CDK-F verurteilt die ausländische Einflussnahme auf die französische Justiz. -
„Hände weg von Stêrk TV und Medya Haber!“
In vielen Städten in Europa haben Protestaktionen gegen die Durchsuchung kurdischer TV-Sender in Belgien stattgefunden. -
Berlin: Demonstrationen gegen türkische Angriffe auf Kurdistan
In Berlin haben Demonstrationen gegen die Angriffe des türkischen Staates in Südkurdistan stattgefunden. Die Proteste richteten sich gegen die Kollaboration des Barzanî-Clan mit dem Erdogan-Regime und die deutschen Waffenlieferungen. -
Brunch zur Öcalan-Kampagne in Hannover
Gestern wurde in Hannover die zweite Phase der Offensive „Freiheit für Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage“ mit einem Brunch eingeleitet. Dabei wurde auch die organisatorische Lage der Kampagne in der Stadt bewertet. -
Protest in Brüssel gegen Kriminalisierung kurdischer Medien
Vor dem Brüsseler Justizpalast ist gegen die Kriminalisierung kurdischer Medien protestiert worden. Hintergrund der Kundgebung war die unlängst erfolgte Durchsuchung der Fernsehsender Stêrk TV und MedyaHaber in Denderleeuw. -
Niyaz Abdullah: Die PDK überlässt ihre Stützpunkte der türkischen Armee
Die kurdische Regionalregierung im Irak lässt ihre Kritiker verhaften. Auch Kritik an der Besatzung durch die Türkei ist gefährlich, sagt die im europäischen Exil lebende kurdische Journalistin Niyaz Abdullah. -
Bremen und Nürnberg: „Hände weg von unseren Medien!“
Aktivist:innen in Bremen und Nürnberg haben gegen die Angriffe der Türkei im Nordirak und in Nordsyrien und gegen die Razzia der belgischen Polizei in kurdischen Fernsehsendern protestiert. -
Aktionen von Defend Kurdistan: Das Blutvergießen beginnt hier!
In mehreren Städten waren Aktive von Defend Kurdistan auf der Straße, um auf die türkischen Kriegshandlungen im Nordirak aufmerksam zu machen. Brunnen wurden rot eingefärbt, Gespräche mit Interessierten geführt und Flyer verteilt. -
Antikurdischer Rassismus: IAKR attestiert Bundesregierung mangelndes Wissen
Gerade im Hinblick auf die brutalen Angriffe auf Kurd:innen in den vergangenen Monaten sei es erschreckend zu sehen, dass die Bundesregierung ihrer Verantwortung gegenüber der kurdischen Gesellschaft in Deutschland nicht gerecht werde. -
Proteste gegen Repression in Brüssel und Paris angekündigt
Nach der Razzia in kurdischen TV-Sendern in Belgien und den Festnahmen und Abschiebungen kurdischer Aktivisten in Frankreich werden am Samstag Protestaktionen in Brüssel und Paris stattfinden. Die Europaverbände KCDK-E und TJK-E rufen zur Teilnahme auf. -
CPT: „Imrali-Besuch zu gegebener Zeit“
Bei der Vorstellung seines Jahresberichts 2023 hat das Antifolterkomitee CPT auf die Frage des kurdischen Senders Stêrk TV zur Isolation von Abdullah Öcalan auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali ausweichend geantwortet. -
Women Defend Rojava: „Gemeinsam verteidigen wir die Frauenrevolution!"
In verschiedenen Städten fanden zahlreiche Aktionen der Kampagne Women Defend Rojava statt. Sie hatten das Ziel, auf die erneute Eskalation des türkischen Staates in Form von schweren Angriffen in Südkurdistan aufmerksam zu machen. -
„Die Militäroperation in Kurdistan wird von Repression in Europa begleitet“
Vor dem UN-Sitz in Genf haben Aktivist:innen der kurdischen Gemeinde gegen die militärischen Angriffe der Türkei in Kurdistan und die begleitende Repression in Deutschland, Frankreich und Belgien protestiert. -
Prozess gegen Kenan Ayaz: Gericht lehnt Befragung von Verfassungsschutz ab
Im Prozess gegen den kurdischen Politiker Kenan Ayaz hat der Staatsschutzsenat am OLG Hamburg den Antrag der Verteidigung auf schriftliche Befragung eines VS-Informanten wegen der „besonderen Gefährlichkeit der PKK“ abgelehnt. -
Bericht über internationale Wahlbeobachtung in der Türkei veröffentlicht
Auf Einladung der DEM-Partei haben 125 Personen aus Europa die Kommunalwahlen in der Türkei und Nordkurdistan beobachtet. Ein zusammenfassender Bericht der Wahlbeobachtungsdelegation wurde jetzt veröffentlicht. -
Protest in Hannover gegen die türkischen Angriffe in Südkurdistan
In Hannover findet eine mehrtägige Mahnwache gegen die türkischen Angriffe auf Südkurdistan statt. Der Protest richtet sich auch gegen die Angriffe auf die Pressefreiheit in Belgien und der Türkei. -
Die Kapitulation des Westens vor Erdoğan
Es scheint, als eröffne das AKP-Regime in Europa gerade eine nächste Front in seinem Feldzug gegen Kurd:innen. Dass die Regierungen in der EU der Abschaffung ihrer vermeintlichen Werte zustimmen, ist ein mehr als bedenkliches Zeichen. -
Proteste gegen Razzia bei kurdischen Sendern in Belgien
In vielen europäischen Städten finden Proteste gegen die Durchsuchung kurdischer Sender in Belgien statt, auch in Berlin und Hamburg gingen kurdische und solidarische Aktivist:innen auf die Straßen. -
KON-MED: Kurdische Medien sollen mundtot gemacht werden
Der Verband KON-MED verurteilt die nächtliche Razzia bei kurdischen TV-Sendern in Brüssel und ruft zur Verteidigung der Pressefreiheit auf. -
De Standaard: Razzia bei kurdischen Sendern auf französisches Ersuchen
Nach Angaben der belgischen Tageszeitung De Standaard hat der nächtliche Polizeiüberfall auf die kurdischen Sender Stêrk TV und MedyaHaber in Brüssel auf Ersuchen der französischen Anti-Terror-Staatsanwaltschaft PNAT stattgefunden. -
DEM: Angriff auf Pressefreiheit als Kriegsvorbereitung
Die DEM-Partei verurteilt die Angriffe auf kurdische Medien und Journalist:innen in der Türkei und Europa und weist darauf hin, dass die Ausschaltung der Pressefreiheit als Vorbote auf einen umfassenden Krieg zu verstehen ist. -
„Sabotage gegen freie kurdische Presse“
Die bei den kurdischen Fernsehsendern Stêrk TV und Medya Haber in Denderleeuw vorgenommenen Durchsuchungen haben nach Ansicht der Belegschaft nur darauf abgezielt, die freie Presse zu sabotieren. -
Sechs Festnahmen bei Razzien in Drancy - UPDATE
Die französische Polizei hat die Räume des kurdischen Gesellschaftszentrums im Pariser Banlieue Drancy und die Wohnungen mehrerer Vereinsmitglieder durchsucht. Mindestens sechs Personen wurden festgenommen.